Die Unterführung Höllmühlbach (hinter Gasthaus Auerhahn / Wäscherei Wozabal) hat derzeit nur einen Zugang per Stiege. Sie ist deswegen für Menschen mit Kinderwägen und RadfahrerInnen nicht nutzbar.

Die Radlobby Linz schlug schon Anfang 2022 vor, im Zuge der Sanierungsarbeiten der Asfinag diese Unterführung einfach barrierefrei umzubauen:
- Umbau der Stiege zu einer mittelhohen Rampe (nicht ganz bis zur Dammkrone) - dadurch permanent vor durchschnittlichem Hochwasser geschützt.
- Bei seltenem Hochwasser bis zur Dammkrone: Verschluss des oberen Bereichs der Rampe mit mobilen Dammbalken (wie z.B. in Unterführung Linzer Straße beim Diesenleitenbach).
- Die Unterführung Höllmühlbach ist südseitig perfekt an Donauradweg / Naherholungsgebiet Donau angeschlossen. Jedoch sollten die groben Rumpelsteine in der Unterführung und der Zugangsweg südseitig asphaltiert werden.

Mit einer barrierefreien Unterführung würde für viele AnrainerInnen, die etwa nicht mehr so gut zu Fuß sind, mit Kinderwagen unterwegs sind oder mit Inline-Skates sporteln, der Weg zum Donauradweg und zum Naherholungsgebiet einfacher erreichbar sein. Für RadfahrerInnen wäre es eine zusätzliche Verbindung. Auch bei notwendigen Sperren der umliegenden Unterführungen (etwa Haselbach-Unterführung) kann die Unterführung Höllmühlbach als Umleitungsstrecke dienen.

Um auf der Südseite der Freistädter Straße bis zur Unterführung Höllmühlbach fahren zu können, fehlen auch noch wenige Meter Zweirichtungsradweg: Dieser endet nämlich knapp vor dem Gasthaus Auerhahn. Der bestehende Einrichtungsradweg kann unserer Einschätzung nach einfach in einen Zweirichtungsradweg umgewidmet werden.

Der Vorschlag liegt bei der Stadt Linz zur Prüfung.
