Infrastruktur

Neue Mehrzweckstreifen in der Herrenstraße

radlobby-linz-rote-mehrzweckstreifen-herrenstr-noch-nicht-fertiggestellt.jpg

Ein positiver Lückenschluss, Rahmenbedingungen und Ausführung erhöhen nun die Sichtbarkeit von Radverkehr. Leider wurde mit einer Ladezone mitten am Radstreifen eine neuen Gefahrenstelle geschaffen!    »»»

Krotttenbachradweg von Glanzing bis Cottage fix!

krottenbachstrasse_plan_format_16zu9-2000x1125-1-1024x576.png

Mai 24, 2023

Heute gibt es wirklich gute Neuigkeiten: Ab 2024 geht es auf einem baulich getrennten Radweg in der Krottenbachstraße von Glanzing bis ins Cottage und retour. Sicher befahrbar für jung bis alt, auf direktem Wege zu Post, Schulen, Kindergärten, Freibad, Fußball oder Supermärkten.

Echte Radoffensive für Oberösterreich - jetzt!

radverkehrsanteil-ooe-story-titel_1.jpg

Seit 25 Jahren nimmt sich das Land OÖ vor, den Radverkehrsanteil zu verdoppeln. Er sank aber kontinuierlich. Nun gibt es einen kleinen Anstieg. Noch kein Erfolgskurs, es braucht mehr!   »»»

B126: Land OÖ erneuerte um viel Geld lebensgefährliche Mini-Radstreifen

pxl_20221012_155157166.jpg

Update Juli 2023: Wieso werden die Bausünden nicht endlich repariert?

Die Leonfeldner Straße (B126) wurde in Linz umfangreich saniert. Auf eine sichere Radinfrastruktur wurde, trotz jahrzehntelanger Beteuerungen hier etwas verbessern zu wollen, vergessen oder verzichtet. Und so passiert es, dass im Jahre 2022 schmale 78-Zentimeter-Mini-Radfahrstreifen, die jeglichen Richtlinien widersprechen, funkelnagelneu markiert werden.   »»»

B126: Land OÖ erneuerte um viel Geld lebensgefährliche Mini-Radstreifen

pxl_20221012_155157166.jpg

Update Juli 2023: Wieso werden die Bausünden nicht endlich repariert?

Die Leonfeldner Straße (B126) wurde in Linz umfangreich saniert. Auf eine sichere Radinfrastruktur wurde, trotz jahrzehntelanger Beteuerungen hier etwas verbessern zu wollen, vergessen oder verzichtet. Und so passiert es, dass im Jahre 2022 schmale 78-Zentimeter-Mini-Radfahrstreifen, die jeglichen Richtlinien widersprechen, funkelnagelneu markiert werden.   »»»

Westring: 1200 Mio € für Autobahn-Rausch, nur Kleingeld für Radverkehr

vergleich-westring-radverkehr-40000-fahrten.jpg

Die Politik akzeptiert 400 Millionen Kostensteigerung auf nun 1200 Millionen Euro Gesamtkosten. Alleine diese Steigerung entspricht 800 Jahren an Linzer Radverkehrsbudget!    »»»

Schulstraßen für Linz: Sichere Vorplätze, mehr Radständer & mehr Grün

radlobby-linz-schulstrasse-cover.jpg

Mehr Platz für unsere Kinder vor den Schulen: Die Vorplätze sollten sicher werden, mehr Radständer und mehr Grün erhalten. Wir brauchen Schulstraßen in Linz.    »»»

Zu knapp: RadfahrerInnen beim Überholen in Gefahr

radlobby-ooe-lkw-ueberholvorgang_bei_gegenverkehr.jpg

Seit Oktober 2022 ist der Mindestabstand für Kfz beim Überholen von RadfahrerInnen endlich gesetzlich verankert. Es sind nun mindestens 1,5 m bzw. 2,0 m vorgeschrieben, die Realität ist aber erschreckend.    »»»

Begegnungszone Lederergasse - wie kann Farbe helfen?

0-google-streetview-linz-lederergasse.jpg

In der Begegungszone Lederergasse sollen seitliche Markierungen FußgängerInnen schützen. Wir finden, diese animieren eher zur Beschleunigung. Ein Anstoß zum Diskurs - mit vielen Beispielen.   »»»

Greenwashing: Steinkellners Rechtfertigung der Westring-Autobahn absurd

a26-steinkellner-greenwashing.png

Der Radverkehr braucht keine Autobahn um 1000 Millionen Euro. Ein fossiles Steinzeitprojekt als Argumentation für Verbesserungen für den Radverkehr zu missbrauchen, ist Greenwashing.    »»»

Seiten

RSS - Infrastruktur abonnieren