Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Vereinsarbeit.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 1 Jahr bei uns gespeichert. Ihre Daten werden von der Radlobby Österreich bzw. je nach dem verwendeten Kontaktformular vom entsprechenden Radlobby- Bundeslandverein bzw. oder der lokalen Orts- bzw. Regionalgruppe verarbeitet. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet das Webanalysetools Matomo (www.matomo.org), einem Softwarepaket des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software läuft auf unseren Servern, es werden keinen personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben (auch nicht an InnoCraft Ltd).
Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden nur auf unseren eigenen Servern gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 3 Jahren aufbewahrt.
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Es werden Daten über Zugriffe auf die Seite vom Webserver protokolliert und als „Server-Logfiles“ abgespeichert. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unsere Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, ihr Bundesland und ihre Postleitzahl, weitere Daten wie der Name sind optional, zudem Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters und des damit verbundenen Trackings einverstanden sind. Der Newsletterversand wird von dem jeweiligen Radlobby-Landesverein in Ihrem Bundesland durchgeführt. Ihren Daten werden dafür an den jeweiligen Landesverein (Liste siehe unten) weitergegeben.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. In jedem von uns erhaltenen Newsletter finden Sie einen Link zur Abmeldung. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Newsletter-Tracking: Unsere Newsletter enthalten Daten anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden. Mit dem Widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen.
Datenverarbeitung im Rahmen einer Mitgliedschaft:
Die Radlobby Österreich ist der Bundesverband der Radlobby Österreich-Bundeslandvereine, Mitglied sind bzw. werden Sie bei einem dieser Vereine:
Wien: Radlobby ARGUS Frankenberggasse 11, 1040 Wien
Burgenland, Tirol & Vorarlberg: Bundeslandgruppen von Radlobby ARGUS
Kärnten: Radlobby Kärnten ( in Kooperation mit Radlobby ARGUS)
Niederösterreich: Radlobby Niederösterreich Roseggergasse 13, 2700 Wiener Neustadt
Oberösterreich: Radlobby Oberösterreich* Waltherstraße 14, 4020 Linz
Salzburg: Radlobby Salzburg
Steiermark: Radlobby ARGUS Steiermark
(* für diese Bundesländer wickelt Radlobby ARGUS die Mitgliederverwaltung ab, Sie werden daher Mitglied im Bundeslandverein und beim Verein Radlobby ARGUS.)
Mitgliedschaft bei Radlobby Niederösterreich:
Impressum und Datenschutzerklärung der Radlobby Niederösterreich finden Sie hier:
http://www.radlobby.org/noe/impressum/
Mitgliedschaft bei Radlobby ARGUS (inkl. Radlobby Oberösterreich):
Im Rahmen einer Mitgliedschaft werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten von Radlobby ARGUS gespeichert: Name, Adresse, Email-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Name und Geburtsdatum ihrer Kinder (soweit vorhanden, um sie in den Versicherungsschutz mitaufzunehmen). Optional werden Daten über die Motive Mitglied zu werden erhoben. Bei mehreren im gleichen Haushalt lebenden Personen werden die Daten der Personen miteinander verknüpft (Haushaltsmitgliedschaften).
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten, bzw. Bankdaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Mitgliedsbeitrages, an von uns beauftragte Druckereien, Transportunternehmen und Versandunternehmen zur Produktion und Zustellung von Postsendungen (z.B. Mitgliedschaftinformationen, Zeitschriftenabo) sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Zahlungsabwicklung:
Bei Zahlungsart „SEPA-Lastschrift wiederkehrend“ werden die Daten (IBAN und BIC) von Radlobby ARGUS verarbeitet und gespeichert, und ausschließlich für den Lastschrifteinzug Ihres Mitgliedsbeitrages verwendet und zu diesem Zweck an die abwickelnden Bankinstitute weitergegeben. Mit Ende Ihrer Mitgliedschaft, bzw. wenn Sie Ihr Lastschrift-Mandat widerrufen, werden die Kontodaten gelöscht.
Bei Abbruch des Bezahlvorganges oder bei einem Fehler während des Bezahlvorgangs, wird die betroffene Person kontaktiert. Wenn diese nicht erreicht wird, oder keinen Vertragsabschluss wünscht, werden die bei uns gespeicherten Daten nach einem Monat gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis nach dem Ende des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Geschenkmitgliedschaft Radlobby ARGUS
Vom Schenker werden Name, Adresse gespeichert. Diese Daten werden zur Vertragsabwicklung benötigt, Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Vertragserfüllung. Vom Beschenkten werden Namen und Postadresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Beschenkten ist Art. 6 Abs.1f der DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (in diesem Fall wir, die Radlobby ARGUS) erforderlich ist, sofern nicht gegenstehende Interessen der betroffenen Person überwiegen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der an von uns beauftragte Druckereien, Transportunternehmen und Versandunternehmen zur Produktion und Zustellung von Postsendungen (z.B. Mitgliedschaftinformationen, Zeitschriftenabo) sowie ggfs an den Radlobby-Landsverein des Bundeslandes, in dem der Beschenkte wohnt.
Mitgliedschaft bei Radlobby Salzburg
Im Rahmen einer Mitgliedschaft werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten durch die Radlobby Salzburg gespeichert: Name, Adresse, Email-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Name und Geburtsdatum Ihrer Kinder (soweit vorhanden, um sie in den Versicherungsschutz mitaufzunehmen). Bei mehreren im gleichen Haushalt lebenden Personen werden die Daten der Personen miteinander verknüpft (Haushaltsmitgliedschaften).
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann kein Vertrag zwischen Radlobby Salzburg und Ihnen abgeschlossen werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung von Bankdaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Mitgliedsbeitrages, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung von Postsendungen (z.B. Mitgliedschaftinformationen, Zeitschriftenabo). Für das Zeitschriftenabo DRAHTESEL werden Name und Anschrift an die Radlobby ARGUS (Herausgeber) übermittelt, die diese Daten wiederum an beauftragte Unternehmen (Druckerei, Transportunternehmen) ausschließlich zur Produktion und Versand der Zeitschriften weiterleitet.
Zahlungsabwicklung:
Bei Zahlungsart „SEPA-Lastschrift wiederkehrend“ werden die Daten (IBAN und BIC) von Radlobby Salzburg verarbeitet und gespeichert, und ausschließlich für den Lastschrifteinzug Ihres Mitgliedsbeitrages verwendet. Mit Ende Ihrer Mitgliedschaft, bzw. wenn Sie Ihr Lastschrift-Mandat widerrufen, werden die Kontodaten gelöscht.
Beim Abbruch des Bezahlvorganges oder bei einem Fehler während des Bezahlvorgangs, wird die betroffene Person kontaktiert. Wenn diese nicht erreicht wird, oder keinen Vertragsabschluss wünscht, werden die bei uns gespeicherten Daten nach einem Monat gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis nach dem Ende des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Mitgliedschaft bei Radlobby Kärnten
Im Rahmen einer Mitgliedschaft werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten durch die Radlobby Kärnten gespeichert: Name, Adresse, Email-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Name und Geburtsdatum Ihrer Kinder (soweit vorhanden, um sie in den Versicherungsschutz mitaufzunehmen). Bei mehreren im gleichen Haushalt lebenden Personen werden die Daten der Personen miteinander verknüpft (Haushaltsmitgliedschaften).
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann kein Vertrag zwischen Radlobby Kärnten und Ihnen abgeschlossen werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung von Postsendungen (z.B. Mitgliedschaftinformationen, Zeitschriftenabo). Für das Zeitschriftenabo DRAHTESEL werden Name und Anschrift an die Radlobby ARGUS (Herausgeber) übermittelt, die diese Daten wiederum an beauftragte Unternehmen (Druckerei, Transportunternehmen) ausschließlich zur Produktion und Versand der Zeitschriften weiterleitet.
Zahlungsabwicklung:
Beim Abbruch des Bezahlvorganges oder bei einem Fehler während des Bezahlvorgangs, wird die betroffene Person kontaktiert. Wenn diese nicht erreicht wird, oder keinen Vertragsabschluss wünscht, werden die bei uns gespeicherten Daten nach einem Monat gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis nach dem Ende des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Mitgliedschaft bei Radlobby ARGUS Steiermark
Im Rahmen einer Mitgliedschaft werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten durch die Radlobby ARGUS Steiermark gespeichert: Name, Adresse, Email-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Name und Geburtsdatum Ihrer Kinder (soweit vorhanden, um sie in den Versicherungsschutz mitaufzunehmen). Bei mehreren im gleichen Haushalt lebenden Personen werden die Daten der Personen miteinander verknüpft (Haushaltsmitgliedschaften).
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann kein Vertrag zwischen Radlobby ARGUS Steiermark und Ihnen abgeschlossen werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung von Bankdaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Mitgliedsbeitrages, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung von Postsendungen (z.B. Mitgliedschaftinformationen, Zeitschriftenabo). Für das Zeitschriftenabo DRAHTESEL werden Name und Anschrift an die Radlobby ARGUS (Herausgeber) übermittelt, die diese Daten wiederum an beauftragte Unternehmen (Druckerei, Transportunternehmen) ausschließlich zur Produktion und Versand der Zeitschriften weiterleitet.
Zahlungsabwicklung:
Bei Zahlungsart „SEPA-Lastschrift wiederkehrend“ werden die Daten (IBAN und BIC) von Radlobby ARGUS Steiermark verarbeitet und gespeichert, und ausschließlich für den Lastschrifteinzug Ihres Mitgliedsbeitrages verwendet. Mit Ende Ihrer Mitgliedschaft, bzw. wenn Sie Ihr Lastschrift-Mandat widerrufen, werden die Kontodaten gelöscht.
Beim Abbruch des Bezahlvorganges oder bei einem Fehler während des Bezahlvorgangs, wird die betroffene Person kontaktiert. Wenn diese nicht erreicht wird, oder keinen Vertragsabschluss wünscht, werden die bei uns gespeicherten Daten nach einem Monat gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis nach dem Ende des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Versicherung:
Die Versicherungen sind Leistungen der Radlobby ARGUS, die die Radlobby ARGUS aber auch für Mitglieder anderer Radlobby Österreich-Bundeslandvereine zur Verfügung stellt.
Rechtsschutz- Unfall- und Haftpflichtversicherung (Mitglieder):
Die Versicherungsabwicklung erfolgt im Schadensfall direkt mit dem Versicherungsunternehmen.
Von uns erhalten Sie lediglich einen Bestätigung über die Einzahlung Ihres Mitgliedsbeitrages, dazu verarbeiten und speichern wir das Datum des Schadensfalls.
Weitere Daten zum Schadenfalls werden von uns nicht verarbeitet bzw. gespeichert.
Die Schadensabwicklung erfolgt direkt durch das Versicherungsunternehmen:
Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft mit Sitz in Hietzinger Kai 101-105, 1130 Wien
Informationen zum Datenschutz bei der Versicherungsabwicklung finden sie hier:
https://www.allianz.at/datenschutz/
Diebstahlversicherung:
Bei Vertragsabschluss verarbeiten und speichern wir folgende Daten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, Email-Adresse, Mitgliedsnummer und Informationen über die Prämieneinzahlung, und Informationen über Ihr Fahrrad (Modell, Rahmennummer, Kaufdatum, Kaufpreis).
Diese Daten werden an unseren Versicherungsmakler:
Rubas & Co VersicherungsmaklergesmbH
A-1090 Wien, Rotenlöwengasse 15
und das Versicherungsunternehmen:
Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft
Schwarzenbergplatz 15
1010 Wien
weitergegeben.
Die Versicherungsabwicklung im Schadensfall erfolgt direkt mit dem Versicherungsunternehmen.
Von uns erhalten Sie lediglich einen Bestätigung über die Einzahlung Ihrer Versicherungsprämie, dazu verarbeiten und speichern wir das Datum des Schadensfalls, und ob es sich um einen Teil- oder Totalschaden handelt.
Weitere Daten zum Schadensfalls werden von uns weder verarbeitet noch gespeichert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen nach DSGVO die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt:
Falls Sie Fragen haben, oder Sie von ihren Rechten Gebrauch machen möchten, nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf:
Radlobby Österreich
Lichtenauergasse 4/1/1
1020 Wien
Stand: 11.11.2020