Es war der früheste Termin für eine Bärlauchtour ever. Am 12. März machte sich eine kleine Gruppe bärlauchhungriger Pedaleur*innen auf den (Rad-)Weg, um in den Auwäldern der Grenzmur auf Beutezug zu gehen.
Eine kleine Tafel mit einem grünen Pfeil und dem Zusatz "Nach Halt" soll Radfahrenden an geeigneten Kreuzungen ein Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren trotz rotem Ampelsignal erlauben. Aktuell wurde das in Linz bereits zwölf Mal, in Wien zehn Mal umgesetzt. Und in Graz?
Nach den Einschränkungen der letzten Jahre boomten heuer wieder Veranstaltungen und Treffen rund ums Fahrrad. Schwerpunkte der Radlobby ARGUS Steiermark lagen zudem auf Kindermobilität, der Abstandskampagne und Themen rund um die StVO-Novelle.
1000 Chancen für Graz: Unter diesem Titel fordert die Radlobby ARGUS Steiermark als Teil der Grazer Mobilitätsinitiative MoVe iT, innerhalb von vier Jahren durch die jährliche Umwandlung von jeweils 1000 Autoparkplätzen Flächen für andere Nutzungen zu gewinnen. Anlass ist das Jubiläum 50 Jahre Fußgängerzone in Graz.