Allium ursinum, der Bärlauch, lockt jedes Frühjahr zu einer Radtour in die Auwälder zwischen Bad Radkersburg und Mureck. Wegen einiger Veranstaltungen, bei denen die Radlobby-Aktiven im März im Einsatz standen, war es gar nicht so leicht, einen freien Termin für die diesjährige Bärlauchtour zu finden. Zudem mussten auch Wetter- und Vegetationsentwicklung berücksichtigt werden – am Ende musste wegen anhaltenden Regens doch noch um einen Tag auf 30. März verschoben werden. Das hatte leider einige Ausfälle von angemeldeten Mitradler*innen zur Folge und so ging es für Maria, Walter, Julia, Denis
Der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um die Fahrräder von den Spuren des Winters zu befreien und gemeinsam loszuradeln. Egal, ob Sie bereits Teil eines BiciBusses sind oder eine neue Gruppe starten möchten, jetzt ist der ideale Moment. Was ist ein BiciBus? Ein BiciBus ist wie ein “Schulbus auf Rädern” – eine sichere, umweltfreundliche und spaßige Möglichkeit, gemeinsam mit Eltern, Freund*innen und Mitschüler*innen zur Schule zu radeln. Gemeinsam macht Radfahren einfach mehr Spaß! Der Frühling mit dem angenehmen Wetter und neuer Motivation bietet die perfekte Möglichkeit, mit dem
Unsere Webseite wird auf ein neues System umgestellt und leidet noch an ein paar Kinderkrankheiten. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet. Wir bitten um ein wenig Geduld.
Mit Gottfried Weißmann ist am 8.2.2025 ein Radaktivist der ersten Stunde und Gründungsmitglied der ARGUS Steiermark verstorben. "Graz braucht wieder mehr Gottfried Weißmanns", meinte unlängst ein Journalist und bedauerte damit das Verblassen der Grazer Bürgerinitiativen, in denen der Raumplaner Gottfried Weißmann wichtiger Faktor gewesen ist. Er war 1979 und in den frühen 1980er Jahren in der IfU-Gruppe (Institut für Umweltforschung) rund um Günther Tischler bei den ersten Demos für eine andere Energie- und Verkehrspolitik dabei, war Teil der ARGE Luft-Lärm und umtriebig aktiv in der
Suchen Sie noch Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben? Dann können Sie FreundInnen und Familie mit einer Radlobby ARGUS Steiermark Jahres-Mitgliedschaft beschenken und unterstützen unsere Arbeit für den Radverkehr.* Und so geht's: 1) Überweisen Sie den Mitgliedsbeitrag auf unser Konto. € 49 Vollmitglied, € 32 ermäßigte Mitgliedschaft (Haushaltsmitglied, Studierende) Bankverbindung: Erste Bank, IBAN AT25 2011 1842 8998 6700 Verwendungszweck: Vorname, Nachname und Adresse der/s Beschenkten 2) Schicken Sie uns ein Mail an argus.steiermark@radlobby.at mit dem Namen und der Adresse der/s Beschenkten
Nach jahrzehntelanger Diskussion schließt die Freigabe des Radwegs am Opern- und Joanneumring eine zentrale Lücke in der Grazer Radinfrastruktur und schafft gemeinsam mit der Neutorgasse erstmals einen fast durchgängigen Fahrradring um die Innenstadt.
Alle zwei Jahre untersucht die Radlobby ARGUS Steiermark, was die Einkaufszentren (EKZ) in Graz und Umgebung unternehmen, um radelnden Kund*innen das Einkaufserlebnis angenehm zu gestalten. Das heurige Ergebnis: Der Citypark bleibt vorne, allgemein gibt es kaum Neues. Leider dominieren in den Zentren immer noch Abstellanlagen Marke „Felgenkiller“. Das bewährte Test-Prozedere: Die Centerverantwortlichen werden per Fragebogen um eine Selbsteinschätzung und Informationen zu den Kategorien „Anteil radelnder Kund*innen“, „Erreichbarkeit“, „Radverkehrsführung“, „Abstellplätze“ und „Sonstige Anreize“
Der BiciBus zur VS Liebenau ist erfolgreich gestartet und fährt weiter: Termine: genaue Uhrzeiten siehe unten bei "Fahrplan" Fr., 7. Juni 2024 Fr., 14. Juni 2024 Fr., 28. Juni 2024 Beide Fahrten finden statt mit Unterstützung des BiciBus-Begleitteams der BiciBus-Servicestelle der Stadt Graz. Sie möchten auch einen BiciBus in Graz organisieren? Alle Informationen zum Unterstützungsangebot der BiciBus-Servicestelle finden Sie hier. Oder kontaktieren Sie uns unter bicibus@stadt.graz.at. Wir unterstützen Sie gerne. Streckenverlauf: Fahrplan mit Einstiegspunkten: 1.: Kasernstr.CC (beim
1955 gegründet, entwickelte sich Radsport Vychodil zum wesentlichen Radsport-Fachhandel mit kompetenter Werkstatt in Graz. Auch ein Radclub wurde geführt. Mit Juni 2024 gingen die Rollläden in der Elisabethinergasse 15 für immer runter. Aus gesundheitlichen Gründen höre er auf, ließ Franz jun. (*1965) wissen, der den Betrieb 1993 von seinem Vater Franz Vychodil (1921-2013) übernommten hatte. Schon im März 2020 wurde Insolvenz angemeldet, der Handel wurde eingestellt, die Werkstätte zunächst fortgeführt. Werkstatt für fast 100 Jahre Gegründet wurde der Betrieb in der Elisabethinergasse 15 im
Der erste BiciBus in Gössendorf startete am Freitag, 7. Juni 2024. Und es geht weiter. Wir haben alle Termine und den Streckenverlauf. Fahr auch du mit! Titelfoto: Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14 Damit so viele Kinder wie möglich mitfahren können, gibt es zwei Routen (Linie 1, Linie 2). Termine: Fr., 7. Juni 2024 (Linie 1) Fr., 14. Juni 2024 (Linie 2) Fr., 21. Juni 2024 (Linie 1) Fr., 28. Juni 2024 (Linie 2) Start ist jeweils um 7:10 Uhr, Ankunft bei der Schule ca. 7:30 bis 7:35 Uhr. Die Kinder können zum Startpunkt kommen, oder unterwegs zusteigen. Wichtige Infos zum Mitfahren
Mit einem gemütlichen Ausflug in die Murecker Auwälder startet die Radlobby ARGUS Steiermark jedes Jahr die Radtourensaison. Das vorausgesagte herrliche Frühlingswetter veranlasste die Organisator*innen Maria und Walter, die Gruppe für die Anreise nach Ehrenhausen auf zwei S-Bahnen aufzuteilen. Der erwartete Ansturm von Ausflugsradler*innen hielt sich aber in Grenzen und so rollte die Gruppe über die Murbrücke die wenigen Kilometer nach St. Veit am Vogau, wo die 13 Radler*innen im Konditorei-Café Kaiser herzlich willkommen geheißen wurden. Im sonnigen Gastgarten gab es Kaffee und Kuchen und
Das Warten hat ein Ende: Im März 2024 startet in Graz eine BiciBus-Servicestelle zur Unterstützung aller, die eine BiciBus-Linie in Graz starten möchten. Betreut wird die Servicestelle gemeinsam von Katja Hausleitner (Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14) und Simone Feigl (Radlobby ARGUS Steiermark) im Auftrag der Stadt Graz, Abteilung für Verkehrsplanung. Auch Christian Kozina, Gemeinderat in Graz (Grüne), blickt dem neuen Angebot positiv entgegen: "Ich freue mich sehr, dass das BiciBus-Projekt auf ganz Graz ausgeweitet wird. Damit können noch mehr Kinder jeden Tag gesund und sicher mit
Die Universität Graz war nicht nur einer der ersten österreichischen Betriebe, die sich der strengen Zertifizierung zum CFE-fahrradfreundlichen Betrieb unterworfen haben, sondern hat inzwischen auch die höchste Punktezahl aller österreichischen Betriebe. Die CFE (Cycle-friendly Employer)-Zertifizierung, die unter dem Dach des ECF (European Cyclists‘ Federation) entwickelt und vergeben wird, gibt es inzwischen in 13 europäischen Ländern, von Nordnorwegen bis zur Südtürkei. Im Frühling 2017 startete das Programm in Österreich, die Uni Graz war hier natürlich schon dabei. Schon beim ersten Audit
Das sonnige Wetter lockte in Graz zum traditionellen Neujahrsradeln der Radlobby ARGUS Steiermark. Der Start war an der Radstation am Hauptbahnhof Graz. Es wurde einiges an neuer Radinfrastruktur begrüßt, darunter der neue Radweg vor dem Bauamt, die Platzumverteilung in der Annenstraße, die Fahrradstraße in der Marburger Straße und die neuen Radstreifen entlang der Petersgasse. Ziel war das Radlobbybüro in der Klosterwiesgasse, wo wir einluden, sich beim Tee aufzuwärmen, auf das neue Jahr anzustoßen und beim Buffet zu stärken. Die Radlobby ARGUS Steiermark wünscht alles Gute für das neue
Die Tourensaison wird von der Radlobby ARGUS Steiermark traditionell mit einer Fahrt in die schöne Weststeiermark beschlossen, genauer gesagt zu "Sturm & Kästn" auf den Hochgrail bei Stainz. Heuer kam am 28. Oktober eine 10-köpfige Runde zusammen. Die - falsche - Wetterprognose hatte dafür gesorgt, dass die Tour eine Woche später stattfand, im übrigen zum 20. Mal (seit 2001) unter dem Motto "Sturm & Kästn", also zu Schilchersturm und gebratenen Kastanien am Ziel. dieses war wieder der Buschenschank Hiden vulgo Höllerhansl. Wobei: Kastanien waren heuer leider schon aus. Start war wie immer am
Auch 2022 zeigt die Kurve der Grafik leider deutlich nach oben: Die Radunfälle haben in der Steiermark um 8,4 % zugenommen, in Graz sogar um 10,8 % auf 1465 bzw. 659 Verletzungsunfälle. Eine Zunahme, die stark mit dem anhaltenden E-Bike-Boom zusammenhängt. Die höchsten Unfallzahlen seit 1992 weist die Statistik aus, und zwar sowohl landesweit als auch und ganz besonders in Graz: seit einem Tiefststand 1994 mit 340 Unfällen mit Verletzungsfolgen hat sich diese Zahl 2022 mehr als verdoppelt. Freilich muss relativierend in Rechnung gestellt werden, dass sich auch der Radverkehrsanteil (von Grazer
Die Caritas Steiermark sucht weibliche „Bike Buddys“ für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Seit mehr als sechs Jahren bringt das emanzipatorische Caritas-Projekt „Bike Buddys“ geflüchtete Frauen bzw. Migrantinnen mit Fahrradpatinnen zusammen, die mit ihnen das sichere Radfahren im Grazer Stadtverkehr üben. Durch eine Förderung der Stadt Graz Referat Frauen & Gleichstellung kann den begleiteten Frauen bei Bedarf ein eigenes Fahrrad zur Verfügung gestellt werden. Das Beeindruckende ist, dass dieses einfache Mittel nicht nur den Alltag der Teilnehmerinnen erleichtert, sondern durch die
Beim BiciBus fahren Schüler*innen gemeinsam mit dem Rad zur Schule: Dabei gibt es eine – analog zu einer Buslinie – vordefinierte Strecke, entlang derer die Kinder mit ihren Eltern fließend ein- und aussteigen können. Der BiciBus Graz fuhr dieses Jahr anlässlich eines zweiten Pilotprojekts weiter. Mehr als 100 Menschen waren dabei. Die Fortführung des BiciBus-Pilotprojekts in Graz steht kurz vor dem Abschluss Nach den ersten Fahrten im Herbst 2022 zur Volksschule Jägergrund wurde das Pilotprojekt im Mai 2023 fortgeführt: Der BiciBus fuhr dieses Jahr bereits fünfmal von Andritz und Gösting nach
Die fünfte Kidical Mass Graz war ein ganz besonderes Erlebnis. Rund 400 Kinder und Eltern radelten zweimal durch die Stadt. Es gab einen neuen Kinderparcours, große und kleine Seifenblasen, Tattoos, viele Goodies, super Stimmung und viel Freude bei Klein und Groß. Dabei wurde bis zum Start gezittert, ob das Wetter durchhält, doch die Sonne siegte. Einige Teilnehmer*innen kamen beim Losradeln daheim in einen kurzen Regenschauer, ließen sich dadurch aber nicht abschrecken und radelten zum Start in die für ein paar Stunden autofreie Franz-Graf-Allee bei der Oper - und es hat sich gelohnt! Tristan