Bundesverband
Die Radlobby vertritt mit über 10.000 Mitgliedern den Alltagsradverkehr in Österreich. Unser Ziel ist es, Radfahren in Österreich für alle noch sicherer und komfortabler zu machen. Wir sind in allen Bundesländern aktiv und bringen lösungsorientierte Vorschläge in politischen und verkehrsplanerischen Prozessen ein. Als Bundesverband vertritt die Radlobby Österreich die Interessen aller radfahrenden Menschen auf nationaler Ebene sowie als Mitglied der “European Cyclists Federation” auf internationaler Ebene.
Bundesverband - Alle Beiträge
Diese 10 Radlobby-Forderungen hätten jetzt eine Mehrheit im Nationalrat
Die Ergebnisse nach der Wahl zeigen, dass es für folgende 10 Radlobby-Forderungen auf Basis der Mandatsverteilung nun eine Mehrheit im Nationalrat gäbe.
Europäische Mobilitätswoche 2024: Aktionen rund um´s Rad
Von 16. bis 22. September findet auch heuer wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Ziel ist, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Die Radlobby ist mit vielen Aktionen österreichweit dabei.
In der Aktionswoche werden Parkplätze zu grünen Oasen, Straßenräume zu Spielplätzen, es werden E-Transporträder getestet, Radparaden organisiert oder über konkrete Mobilitätskonzepte vor Ort diskutiert.
Stimme fürs Rad: Wie die Parteien Österreichs Fahrradpolitik gestalten wollen
Die Radlobby stellt anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl Fragen in fünf Themengebieten an die kandidierenden Parteien. Damit wird deren Engagement für den Radverkehr bezüglich der dringend notwendigen Maßnahmen beleuchtet.
Radlobby nahm an erster Parlamentarischen Radtour teil
Die Radlobby nahm als Interessensvertretung am 8. Juli an der ersten Parlamentarischen Radtour teil, zu der vom Vorsitzenden des Umweltausschusses Lukas Hammer und dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses Alois Stöger gemeinsam eingeladen wurde.
Radlobby auf der Velo-city in Ghent
Im Juni 2024 fand die Velo-city Konferenz in Ghent statt und verzeichnete mit 1.600 Teilnehmerinnen einen neuen Besucherrekord. Die Veranstaltung bot über 75 Vorträge und Sessions sowie Exkursionen und verdeutlichte die Bedeutung des internationalen Austauschs zur Förderung des Radverkehrs.
Shift Gears for Europe
Die Radlobby unterstützt die Kampagne "Shift Gears for Europe" der European Cyclists’ Federation. Ziel der Kampagne ist es, Mitglieder des Europäischen Parlaments für mehr Unterstützung und Förderung des Fahrradfahrens sowie für die Schaffung einer verbesserten Fahrradinfrastruktur zu gewinnen.
Die Radlobby am 15. Österreichischen Radgipfel
Heuer fand der 15. Österreichische Radgipfel in Wiener Neustadt statt. Einige der Sessions und Vorträge wurden von Radlobby-Aktiven gestaltet, was zeigt, wie breit die Radlobby in ganz Österreich aufgestellt ist.
Das Radlobby Jahr 2023
Im Jahresbericht geben wir einen umfassenden Einblick in unsere Aktivitäten und stellen die wichtigsten Erfolge des Jahres vor.
Neujahrsradeln 2024
Das Fahrrad bleibt das ganze Jahr über das beste Verkehrsmittel. Deshalb läutet die Radlobby zum Jahresbeginn die neue Radsaison ein.
Die Radsaisoneröffnung am 1. Januar hat mittlerweile Tradition und fand bisher jedes Jahr parallel in vielen Bundesländern statt.
Ziehen Sie sich farbenfroh an und schauen Sie bei unseren Tipps zum Radfahren im Winter vorbei - so sind Sie nicht nur gut sichtbar, sondern auch bestens vorbereitet auf die erste winterliche Ausfahrt im neuen Jahr.