
Linz - Alle Beiträge
Website ist im Umbau
Wir haben auf ein neues System umgestellt, um unsere Website moderner und benutzerfreundlicher zu gestalten. Manche Links und Funktionen sind aktuell noch in Arbeit. Danke für Ihre Geduld - wir arbeiten daran!
Falls Sie Informationen benötigen, die Sie derzeit nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne.
Radlobby Linz Lastenrad
Als gemeinnützige NGO finanzieren wir uns primär über Mitgliedsbeiträge, aber für die schon länger geplante Anschaffung eines eigenen E-Lastenrads setzten wir 2024 stattdessen rein auf Spenden von Vorstandsmitgliedern, Förderungen, Spenden von Unternehmen und eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne.
Wen als Linzer Bürgermeister wählen? Der Radcheck zur Stichwahl!
Wen als Linzer Bürgermeister*in wählen? Kandidat*innen im Rad-Check!
Warnweste mit Abstandshinweis
Crowdfunding für mehr Radlobby: Ein Lastenrad, um Linz zur Fahrradstadt zu machen
Wir wollen Linz noch schneller auf den Weg zur Klimahauptstadt und Fahrradstadt bringen. Mit eurer Hilfe können wir unser neues Projekt realisieren: Die Anschaffung eines Lastenrads! »»»
Bei Sonnenschein durch die Stadt radeln - trotz saurer Wahlzuckerl
Bei prächtigem Herbstwetter fand die heurige Linzer Rad-Parade der Radlobby wieder im Rahmen des von der Stadt Linz veranstalteten “Festes der nachhaltigen Mobilität” statt. Von den BesucherInnen hörte man auch den Mahnruf an die Politik: Fahrradstrategie umsetzen! »»»
Linzer Rad-Parade, Kidical Mass und mehr - Termine im September
Im September finden viele Veranstaltungen statt: Linzer Rad-Parade beim Mobilitätsfest, Kidical Mass Fahrten und vieles mehr. »»»
Fietsen in Linz: Eine Holländerin und die Vision Fahrradstadt Linz
Check der Linzer Radinfrastruktur mit Fietsersbond Zwolle, Radlobby Linz und der Radfahrbeauftragten der Stadt Linz. »»»
Kinder brauchen sichere Radwege - auf der Nibelungenbrücke und überall
Bei der Kinderradfahrt am 4. Mai radelten 350 kleine und große TeilnehmerInnen fröhlich klingelnd 6 Kilometer durch Linz. Mit Polizeibegleitung waren auch auf der gefährlichen Nibelungenbrücke selbst die Kleinsten auf den Laufrädern sicher.
Ab Herbst soll es dann auf der Nibelungenbrücke durch zusätzliche Radfahrstreifen mehr Platz für RadfahrerInnen geben!
Statuten des Vereins Radlobby Linz
Hier finden Sie unsere Statuten.
Neue StVO: Sicherheit durch Tempo 30
Mit der neuen StVO sollen Gemeinden leichter Tempo-30 verordnen können. Die Radlobby Linz begrüßt das, findet jedoch , dass die Formulierung noch zu ungenau ist. Unsere Stellungnahme. »»»
Hilfeschrei: Unhaltbare hygienische Zustände im Radkeller am Hauptbahnhof
Die Politik lässt es zu, dass Obdachlose seit Jahren im Radkeller unter unfassbaren Zuständen dahinvegetieren. Ein Trauerspiel unklarer Zuständigkeiten macht den Linzer Hauptbahnhof zum Inbegriff des Wegschauens und über 700 Radabstellplätze unbenutzbar. So verdient der Linzer Bahnhof leider den letzten Platz im österreichischen Bahnhofsranking. »»»
Linzer Polizeiinspektionen: Verparkte Radwege melden
Radfahren macht froh. Radfahren in Linz macht oft noch wütend, wenn etwa Radwege verparkt sind und es für RadfahrerInnen und FußgängerInnen gefährlich wird. Die Polizei bittet darum, sie bei Problemen zu informieren, denn sie kann nicht überall gleichzeitig sein und kontrollieren.
Vorfälle wie verparkte Radwege können in Linz bei der nächsten Polizeiinspektion gemeldet werden.
Fahrradstadt Linz - was bringt 2024?
Auch 2024 lud die Radlobby Linz am Neujahrstag zu einer Rundfahrt durch die Stadt ein: Die Radsaison ist eröffnet. Für die Klimaneutralität 2040 braucht es die Linzer Fahrradstrategie - und einen Schulterschluss aller Parteien! »»»
Danke fürs Durchradln im Winter!
Radfahren soll auch im Winter funktionieren: Linz hat ein Winterbasisradwegenetz. Wir belohnten Anfang Dezember die RadlerInnen, die durchradeln. »»»
Neue Mehrzweckstreifen in der Herrenstraße
Ein positiver Lückenschluss, Rahmenbedingungen und Ausführung erhöhen nun die Sichtbarkeit von Radverkehr. Leider wurde mit einer Ladezone mitten am Radstreifen eine neuen Gefahrenstelle geschaffen! »»»
Kidical Mass Linz: 400 radelten für kindgerechte Mobilität
Knapp 400 große und kleine RadlerInnen radelten am 23. September 2023 gemeinsam in Linz. Die Forderung: Gut ausgebaute und kindgerechte Verkehrswege. »»»
Kidical Mass - Kinderradfahrt am Sa 23. September 2023
Am Samstag, 23. September 2023 treten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Pedale: Für mehr Kinderlachen in der Stadt. Für mehr sichere Radverbindungen, die auch kindertauglich sind. »»»