Rad- und Fußverkehr

Schrittweise zur Verkehrswende: Nibelungenbrücke 2023 klimafreundlicher gestalten - ohne Baumaßnahmen!

radweg-ende-busbucht.jpg

Die Radlobby Linz begrüßt die konkrete Zusage des Linzer Vizebürgermeisters Martin Hajart, zwei Fahrspuren auf der Nibelungenbrücke für den Radverkehr umzubauen. Die 2 Jahre bis dahin sind jedoch zu lang, 1 Million RadfahrerInnen sind pro Jahr akut gefährdet. Der Weg zu einer sicheren und klimafreundlicheren Brücke beginnt sofort mit ersten Schritten, die ohne Baumaßnahmen möglich sind.    »»»

B126: Land OÖ erneuerte um viel Geld lebensgefährliche Mini-Radstreifen

pxl_20221012_155157166.jpg

Die Leonfeldner Straße (B126) wurde in Linz umfangreich saniert. Auf eine sichere Radinfrastruktur wurde, trotz jahrzehntelanger Beteuerungen hier etwas verbessern zu wollen, vergessen oder verzichtet. Und so passiert es, dass im Jahre 2022 schmale 78-Zentimeter-Mini-Radfahrstreifen, die jeglichen Richtlinien widersprechen, funkelnagelneu markiert werden.   »»»

B126: Land OÖ erneuerte um viel Geld lebensgefährliche Mini-Radstreifen

pxl_20221012_155157166.jpg

Die Leonfeldner Straße (B126) wurde in Linz umfangreich saniert. Auf eine sichere Radinfrastruktur wurde, trotz jahrzehntelanger Beteuerungen hier etwas verbessern zu wollen, vergessen oder verzichtet. Und so passiert es, dass im Jahre 2022 schmale 78-Zentimeter-Mini-Radfahrstreifen, die jeglichen Richtlinien widersprechen, funkelnagelneu markiert werden.   »»»

Unterführung Höllmühlbach barrierefrei umbauen

hoellmuehlbach-fotomontage.jpg

Die Unterführung Höllmühlbach (hinter Gasthaus Auerhahn) hat derzeit nur einen Zugang per Stiege. Die Radlobby Linz schlägt vor, diese barrierefrei umzubauen.   »»»

Petitionen für den Radverkehr in Floridsdorf!

1210_rundfahrt_2021.jpg

Aktuell gibt es gleich mehrere interessante Petitionen für die Schaffung von Radwegen von engagierten Floridsdorfer:innen. Als Radlobby21 freuen wir uns sehr über diese Initiativen aus der Bevölkerung und unterstützen sie gerne!

StVO-Novelle 2022 in Begutachtung

202204_fb_dreimeilensteineV2.png

Österreich macht mit der StVO-Novelle 2022 viele wichtige Schritte in der Mobilitätswende. Die Regierung holt den jahrelangen Rückstand zu europäischen Staaten endlich teilweise auf; weitere rechtliche Verbesserungen und Investitionen in regionale Radverkehrsnetze sind notwendig für die gewünschte Verdoppelung des Radverkehrs

Das Radlobby-Basisnetz

teaser_head_2.png

Die Stadt Wien verfolgt den Klimaschutz durch mehr Radverkehr. Ein 5-Jahres-Ausbauprogramm mit vervielfachtem Budget ist angekündigt. Der steigende Radverkehr trifft jedoch auf ein veraltetes Straßennetz und den Radweg-Fleckerlteppich (siehe Titelbild). Die Bedingungen zum Ausbau sind besser denn je - für zukunftsfähigen Radverkehr braucht es aber mehr als schöne Worte: ein durchgängiges Netz in hoher Qualität.

Neubau A7-Anschluss: FußgängerInnen und Radverkehr kommen unter die Räder

koglerweg15prozent.jpg

In Linz droht ein Schildbürgerstreich. Die neue A7-Autobahnanschlussstelle drängt FußgängerInnen und Radfahrende auf steile und lange Umwege. Kampagnen des Landes OÖ und der Stadt Linz wie „Kumm steig um“ und „Auf die Plätze, fertig, Linz!“ wirken da zynisch.    »»»

Radverkehrs-Check für die Neue Linzer Donaubrücke!

radlobby-linz-baustelle-neue-donaubruecke-ausschnitt-sackgasse.jpg

Die „Neue Linzer Donaubrücke“, eine für Radfahrende sehr wichtige Donauquerung, nimmt Gestalt an. Schöne, fotogene Radwege auf der Brücke schützen nicht vor Fehlplanungen rund um die Brücke! Die Radlobby fordert daher nun einen echten Radverkehrs-Check, eine Vorabprüfung durch externe Fachplaner. Weiters soll der kombinierte Geh- und Radweg, der Naturfreundeweg auf dem Damm, bis zur Voest-Brücke als „Fairnesszone“ geführt werden.    »»»

Radlobby Linz neu: Lokale Probleme besser ansprechen

radlobbylinz-b-hi-crop.jpg

Die Radlobby wird lokal und kommt in jede Linzer Straße: Durch Gründung der eigenständigen Radlobby Linz wird der Fokus auf die Rad-Problemstellen vor deiner Haustüre gelegt.   »»»

Seiten

RSS - Rad- und Fußverkehr abonnieren