Beim Mühlkreisbahnhof Linz existierte nur eine unterdimensionierte Radabstellanlage, die deshalb stets überfüllt ist. Auch der verwendete Ständertyp war nicht empfehlenswert. Die Folge ware beschädigte und wild abgestellte Fahrräder, die den Eindruck erweckten, als wäre eine Zunahme des Radverkehrs im Sinne von Bike & Ride nicht erwünscht.
Vorschlag der Radlobby: Es sollten zusätzliche Radabstellanlagen im Umkreis des Mühkreisbahnhofs Linz errichtet werden. Es sollte ein qualitativ höherwertiger Radständer-Typ eingesetzt werden.
Historie (Auswahl)
- September 2020: Eine überdachte Anlage wit 160 Doppelstockparkern geht in Betrieb.
- Mai 2019: Nach mehrmaligen Urgenzen der Radlobby OÖ bei Stadt Linz und ÖBB wurden nun endlich temporäre Radabstellanlagen in ausreichender Zahl angebracht. Circa 100 neue Radabstellplätze in guter Qualität wurden auf ehemaligen PKW Abstellplätzen errichtet. In Zukunft soll hier eine überdachte Radabstellanlage entstehen.

- Februar 2019: Radlobby OÖ urgiert weiter die Aufstellung temporärer Radabstellanlagen.
- Oktober 2018: Noch kein Fortschritt bei den Radabstellanlagen, Radlobby OÖ bleibt dran.
- Juli 2018: Die ÖBB markieren neben den vollen Radabstellanlagen abgestellte Räder am Mühlkreisbahnhof. Da noch immer kein konkreter Baubeginn geplant ist, schlägt die Radlobby OÖ temporäre Radabstellanlagen vor.
- Anfang 2018: Jetzt scheint es endlich was zu werden! Medienberichte dazu
-
2018-01-ooen-muehlkreisbahnhof-radabstellanlagen.pdf (338.86 KB)
-
Bildergalerie

Nimmt Bezug auf:
Schwerpunkte