Direkt zum Inhalt
  • Mitglied werden?
  • Spenden?
  • Newsletter-Abo
Startseite
RadlobbyWien

Bundesländer

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • ARGUS Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Gruppen

  • Alsergrund
  • Döbling
  • Floridsdorf
  • Hernals
  • Innere Stadt
  • Leopoldstadt & Brigittenau
  • Liesing
  • Meidling
  • Neubau
  • Ottakring
  • Penzing
  • Währing

Suchformular

Hauptmenü

  • Überblick
  • Positionen
    • Radstrategie
    • Infrastrukturleitlinien
    • Mountainbike & Recht
    • Bahn & Rad
    • Grundlage Radverkehr
  • Radblog
  • Ratgeber
    • Radfahren im Alltag
      • Tipps für angehende RadlerInnen
      • Abstand macht sicher!
      • Routenplanung
      • Radfahren in Einbahnen
      • Radfahren im Frühling
      • Radfahren im Sommer
      • Radfahren im Herbst
      • Radfahren im Winter
      • Fahrradparken
      • Radstationen sind praktisch!
      • Lastenrad-Initiativen
      • Radmitnahme in ÖBB-Zügen
      • Diebstahl vermeiden
    • Kinder am Rad
      • Kindertransport am Rad
      • Fahrradreise mit Baby
      • Wie Kinder Radfahren lernen
      • Radausflüge mit Kindern
      • Gesetzeslage: Kinder und Radfahren
      • Schulweg
    • Rechtliches
      • 33. StVO-Novelle 2022
      • Musteranzeigen
      • Transportrad-Regeln
      • Anlagearten
      • Fahrradbeleuchtung
      • Wie viele Lichter braucht ein Dreirad?
      • Was gilt rechtlich als Rennrad?
      • Benützungspflicht von Radfahranlagen
      • Rollern mit Rad ist Radfahren
      • Fahrzeugmitnahme am Rad
      • Was heißt STOP bei STOP eigentlich?
      • Räder rechtssicher parken
      • Nachrang bei Verlassen des Radweges
      • Radfahren auf Zebrastreifen
      • Wer haftet bei Radtouren?
      • Schlechte Radwege: Wer haftet?
      • Seitenabstand, aber wie?
      • Gesichtsverhüllungsgesetz und Radfahrende
      • Neues Urteil für Fixie-Räder
      • 30. und 31. StVO Novellen 2019
      • Regeln fürs Radeln und die StVO Novelle 2013
    • Förderungen
      • für Transporträder
    • Rad & Zubehör
      • Frühjahrsputz
      • Gepäcktransport mit dem Rad
      • Patschen Flicken
      • Radwartung: Kette
      • Wartungsarme Alltagsräder
    • Lichteinstellungen
  • Fakten
    • Wirtschaftsfaktor Radverkehr
    • Safety in Numbers
    • Gesundheit
    • Radhelmpflicht
    • Vorbild Amsterdam
    • Dooring-Gefahr
  • Service
    • Mitglieder-Leistungen
    • Versicherungen
      • Rechtsschutz, Unfall und Haftpflicht
      • Diebstahl
  • Spenden
  • Bundesverband

ARGUS-Vorstand

  • Andrzej Felczak - Vorsitzender
  • Valerie Madeja - Stv. Vorsitzende, Kassierin
  • Ulrich Kiermayr - stv. Kassier
  • Matthias Pintner - Schriftführer
  • Hannes Friedrich - Stv. Schriftführer
  • Roland Romano - Beirat
  • Florian Klein - Beirat
Diesen Beitrag teilen:
  • Facebook logo
  • Google+ logo
  • Twitter logo
  • Startseite Wien
  • Über die Radlobby Wien
    • Team der Radlobby Wien
  • Newsletter der Radlobby Wien
  • Jour Fixe
  • Bezirksgruppen
  • FahrSicherRad: Die Radfahrschule
  • Radlobby ARGUS
    • Vorstand
    • Generalversammlung 2023
    • Generalversammlung 2022
    • Drahtesel
    • ARGUS Bike Festival
    • Archiv - ARGUS - Die Radlobby
    • Geschichte
  • Radparken in Wien
  • Goldene Speiche
  • Radreparatur-Workshops
  • Kontakt
  • ARGUS Shop
  • Partnerhändler

Termine

  • Radlobby Ottakring - Bezirkstreffen 28.09.2023 - 18:30
  • Radlobby Bezirkstreffen 2+20 28.09.2023 - 19:00
  • Women Don't Cycle - Österreichische Erstaufführung 29.09.2023 - 19:30
  • Radlobby Margareten - Bezirkstreffen 02.10.2023 - 19:00
  • Radlobby Floridsdorf - Bezirkstreffen 04.10.2023 - 18:30
alle Termine

Chronik

cf_26016_pid_christian_fuerthner-9d2787d6.jpg
Radlobby Wien gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis für den Bicibus – Ein Grund zum Feiern!

Die Freude ist groß!

»»»
Lasallestraße
Rekordfördersumme des Bundes für Wien - Mittel reinvestieren!

In einer aktuellen Pressemitteilung feiert die Stadt Wien einen vermeintlich großen...

»»»
150421_113326.jpg
Stundensatz der Wiener Radwerkstätten 2022

Nach einer längeren coronabedingten Unterbrechung konnte der "Branchentreff Fahrrad" am 24.11....

»»»
alle Artikel
Radlobby-Mitgliedschaft schenken

RadKummerKasten

Logo Radkummerkasten

Radverkehrsprobleme zielgenau melden, direkt an die Stadt Wien!

Radlkarte.at

radlkarte.at

Entspannt durch Wien

Das Einstiegsportal für die österreichischen EuroVelo-Routen

Radkompetenz Österreich

Die Plattform der besten österreichischen Unternehmen im Radsektor

Anmelden, mitradeln, gewinnen!

Drahtesel Magazin

Schenken Sie (sich) ein Drahtesel-Abo!

Drahtesel abonnieren!

Drahtesel

Radfahr-Analyse

Login

Weitere Infos

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter abonnieren
  • Umsetzungspartner Webseite