2. September 2018 - 15:35
Von Montag 15. Oktober bis Donnerstag 18. Oktober heisst es in der Stadt Salzburg wieder "Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr und auf den Radwegen Salzburgs".
21. August 2018 - 16:52
Ab 1. Jänner 2019 darf auf drei Linzer Kreuzungen bei Rot abgebogen werden, ein Jahr lang soll dieser Pilotversuch dauern. Die Radlobby Österreich steht dem Rechtsabbiegen bei Rot für Kraftfahrzeuge äußerst kritisch gegenüber.
23. Juli 2018 - 23:21
Die Radunfallzahlen für 2017 in Graz zeigen Licht- und Schattenseiten: Einerseits wurde mit 524 Verletzungsunfällen ein Rekordwert erreicht, andererseits war seit mehreren Jahren wieder kein Todesopfer zu beklagen.
18. Juli 2018 - 13:12
Nach langer Vorbereitungsphase und mithilfe der Unterstützung der BürgerInnen ist es nun soweit: ein Bus der Wiener Linien ist mit dem Abstands-Sujet beklebt und unterwegs durch die Stadt.
1. Februar 2018 - 17:12
Wien (BOKU) - Eine neue, kürzlich im Journal "Preventive Medicine" veröffentlichte Studie zeigt den Zusammenhang zwischen der Länge des Radnetzes, dem Fahrradanteil und den damit verbundenen Gesundheitsauswirkungen in europäischen Städten auf.
1. Februar 2018 - 16:30
Weg mit unsicheren Lkw! - Wien und siebzehn weitere europäische Städte forderten im November letzten Jahres gemeinsam schärfere Sicherheitsstandards für Lastwagen, um Fußgehende und Radfahrende besser zu schützen. Ein Erfolg, nachdem die Radlobby fünf Handlungsfelder zur Risikominimierung rund um Lkw identifiziert hatte.
14. November 2017 - 12:02
Wie bereits in den Vormonaten wurden auch im November die „Top Ten“ aus dem Radkummerkasten der Radlobby Wien an die Mobilitätsagentur Wien übermittelt. Der RadKummerKasten ist ein Online-Tool der Radlobby Wien, um Rad-Problemstellen unkompliziert und zielgerichtet an die Stadt Wien, die Bezirksvorstehungen bzw. die Magistrate zu senden. Per Klick in die interaktive Karte nimmt dieser Ihre Anliegen und Hinweise auf Problemstellen auf.
7. September 2017 - 11:33
Fahrradstraßen zählen zu den sichersten und beliebtesten Radverkehrsanlagen, in Wien sind diese allerdings bisher kaum anzutreffen. Während München bereits 60 Fahrradstraßen hat, gibt es in Wien nur drei. Die Radlobby Wien hat daher die Petition „Fahrradstraßen für jeden Wiener Bezirk!“ gestartet, die bereits von über 2.000 WienerInnen unterstützt wurde.
5. Juli 2017 - 23:48
Bäume, Sträucher & Gras: Werden RadfahrerInnen verdeckt, wird's gefährlich! Zuständiges Grünressort in Linz und Radlobby arbeiten künftig gemeinsam an Verbesserungen.
5. Juli 2017 - 12:08
Auf der Linzer Nibelungenbrücke wurden nun für mehr Radsicherheit sogenannte Sharrows angebracht: Dies sind Fahrradpiktogramme mit Pfeilen auf der Fahrbahn, die KfZ-LenkerInnen auf den Radverkehr hinweisen sollen.
Seiten