7. Dezember 2020 - 9:25
Freitagabend starb eine 40-jährige Radfahrerin, nachdem ein 20-jähriger Lenker bei Dunkelheit mit seinem PKW ungebremst mit ihr kollidiert war. Das Fahrrad war laut Bericht in der Kronen Zeitung vorschriftsmäßig beleuchtet, das Opfer trug eine pinke Jacke und einen Helm samt Rückstrahler.
14. Oktober 2020 - 16:18
Die Radlobby Linz begrüßt den Vorschlag, die Situation für RadfahrerInnen durch einen seitlichen Zubau in einigen Jahren zu verbessern. Doch die Zeit bis dahin ist viel zu lang. Mehr als 1 Million RadfahrerInnen sind pro Jahr auf der unsicheren Nibelungenbrücke akut gefährdet. Die gute Nachricht: Sicherheitsverbesserungen sind sofort & gratis bis kostengünstig umsetzbar! »»»
14. April 2020 - 14:02
Die Forderung nach einem Meter Sicherheitsabstand, um den Coronavirus einzudämmen, macht deutlich, dass viele Geh- und Radwege in Österreich nach wie vor zu schmal sind. Es braucht akut eine fahrradfreundliche Umgestaltung des Verkehrsraumes - Abstand macht sicher!
2. April 2020 - 15:13
Am 11. April 2013 wurde eine Radfahrerin beim Einbiegen von der Schöpfstraße in den Innrain von einem Linienbus überrollt und tödlich verletzt. Die bereits als unfallträchtig bekannte Kreuzung wurde neu geplant und die Ergebnisse Mitte 2019 präsentiert.
Nunmehr ist dort eine voll ampelgeregelte Kreuzung mit Zebrastreifen installiert.
4. Dezember 2019 - 8:00
Eine der gefährlichsten Rad-Routen in Linz, die Verbindung nach Leonding über die Waldeggstraße, wurde nun mit einem Radweg entschärft. Die Radlobby forderte hier seit Jahren Verbesserungen, die nun vom Land OÖ geplant und gemeinsam mit der Stadt Linz umgesetzt wurden. »»»
21. November 2019 - 8:57
Leider „Drei Schritte zurück“ bei Bemühungen um eine sichere Nibelungenbrücke. Linz sperrt nach 11 Jahren eine Rad-Rampe und zwingt alle RadfahrerInnen auf die gefährliche Fahrbahn. Mit Video und Infografik. (Update: Medienberichte & ergänzende Stellungnahmen) »»»
14. Juni 2019 - 12:46
Die Linzer Polizei wird vom 17.-23. Juni schwerpunktmäßig das richtige Verhalten von RadfahrerInnen und E-Scooter-FahrerInnen kontrollieren. Zu Beginn wird die Radlobby OÖ gemeinsam mit der Polizei Geisterradler auf der Nibelungenbrücke aufklären statt strafen.
18. September 2017 - 0:00
Eigentlich sollte der Zebrastreifen zu Fuß Gehende bei der Straßenquerung schützen. Tatsächlich sind in den letzten Jahren drei DöblingerInnen genau dort von Kraftfahrern getötet worden. Alle drei waren bereits ein Stück weit auf dem Zebrastreifen unterwegs, als sie die Kraftfahrzeuge erfassten.
16. Januar 2021 - 16:26
2019 wird ein 34-jähriger Radfahrender auf einer Landstraße im Bezirk Melk von einem Autolenker angefahren und stirbt im Straßengraben. Der Prozess am Landesgericht St. Pölten ergibt: Der Unfalllenker war übermüdet und bei Dunkelheit und regennasser Fahrbahn zu schnell unterwegs gewesen. Nach dem Zusammenprall hielt er nicht an, leistete keine erste Hilfe und rief auch nicht die Rettung.
2. Januar 2021 - 21:14
Wie jedes Jahr ist auch im Jahr 2021 der Saisonstart fürs Radfahren am 1. Jänner. Im Vorarlberger Rheintal liegt an diesem Tag kein Schnee, die Temperatur liegt am Nachmittag knapp über null Grad, es ist trocken. Wir befinden uns in Rankweil.
Seiten