Kärnten aktuell

Radlobby Wahlbarometer zur Landtagswahl Kärnten

Wahlbarometer zur Kärntner Landtagswahl 2023

Die Radlobby Kärnten hat zur Landtagswahl 2023 Fragen zu 6 Rad-Themen an die landesweit antretenden Parteien und Listen gestellt. Dabei ging es etwa um finanzielle Mittel, die Flächenverteilung oder die Prioritäten im Verkehr nach der Wahl. Die im Zuge des Wahlbarometers abgegebenen Stimmungsbilder zeigen, dass auch in der kommenden Legislaturperiode intensiv für sicheres und komfortables Radfahren gekämpft werden muss.

Rosentalerstraße: Radlobby fordert Radweg statt einer Kfz-Spur

bild_rosentaler-strasse.jpg

Klagenfurt: Radlobby verlangt anlässlich der Inbetriebnahme der modernisierten Rosentalbahn, eine PKW-Spur auf der B91 Rosentalerstraße in einen Radweg umzuwandeln. Durch bessere Taktung und viel mehr Platz in den Zügen wird diese Hauptachse spürbar entlastet. Eine direkte und sichere Radwegverbindung vom Süden bis in die Innenstadt würde zusätzlich viele zum Umsatteln auf das (E-)Bike motivieren. Stadt und Land kämen ihren Zielen für Klimaschutz und Mobilitätswende ein großes Stück näher.

Bädercheck Jauntal-Podjuna

baedercheck_jt_sportbad_sued.jpg

Sommer und Sonne sind da, die Jauntaler Seen und Freibäder versprechen Abkühlung! Doch wie sieht es mit der Fahrradfreundlichkeit der Jauntaler Bäder aus? Die Radlobby hat diese im Bädercheck genau unter die Lupe genommen. Begutachtet wurden sowohl die Erreichbarkeit mit dem Rad als auch die Radabstellanlagen. Ernüchterndes Fazit: Es gibt enormen Verbesserungsbedarf, was die Rad-Freundlichkeit der Jauntaler Bäder betrifft. Der Höchstwert von 21 besuchten Bädern: 5,5 von 10 erreichbaren Punkten für das Moskito-Bad am Turnersee. Alle anderen erreichen zwischen 1 und 5 Punkten. Doch wie kann das sein?

Das Klagenfurter Umland: auch mit dem Rad gut erreichbar

Screenshot_Radlkarte_Klagenfurt.jpg

Wer in einer der zahlreichen Ortschaften rund um Klagenfurt wohnt oder dorthin einen Weg zu erledigen hat, der kann auf eine große Zahl an Radrouten zurückgreifen, die die Stadt Klagenfurt mit ihrem Umland verbinden. Einige davon sind auch Teil der überregionalen Radwege des Landes Kärnten und entsprechend beschildert.

Bädercheck 2022 der Radlobby Villach

img_20210908_123543_resized_20220729_095104669.jpg

Sommer und Sonne sind da - was liegt also näher als eine feine Abkühlung in einem der zahlreichen Seen in und um Villach! 

Und nichts eignet sich besser um zum See zu gelangen, als das Fahrrad! Doch wie sieht es mit der Fahrradfreundlichkeit der Villacher Bäder aus? Die Radlobby Villach hat die beliebtesten Strandbäder im Bädercheck genau unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sowohl die Erreichbarkeit als auch die Radabstellanlagen.

Pop-Up-Radwege: Freie Fahrt fürs Rad rund um die Seen

raddemo_st.kanzian_13-08-2021_81_bearb.jpg

Zwei Radlobby-Initiativen an Faaker und Klopeiner See sollen das Raderlebnis im heurigen Jahr deutlich angenehmer und familienfreundlicher machen. Die Vorschläge für die Pop-Up-Radwege wurden an das Land Kärnten und die zuständigen Gemeinden übermittelt, welche nun am Zug sind und die Chance haben, ihre Bereitschaft zur Förderung des Radverkehrs unter Beweis zu stellen.

Rad-Demonstration um den Klopeiner See wurde bejubelt

raddemo_st.kanzian_13-08-2021_52_bearb.jpg

So etwas hat der Klopeiner See noch nicht gesehen. Rund 50 Radlerinnen und Radler zwischen zwei und 80 Jahren haben am Freitag ein kräftiges Zeichen für mehr Radwege und wirksamen Klimaschutz gesetzt. Mit einer bunten Radrundfahrt um den Klopeiner See haben Fridays for Future und die neu gegründete Radlobby Jauntal/Podjuna darauf hingewiesen, dass es in der Region noch immer enorme Lücken im Radwegenetz gibt.

1. Arbeitstreffen der Radlobby Klagenfurt mit Verkehrsstadträtin Corinna Smrecnik

Am Mittwoch, dem 16.06.2021, gab es das erste Arbeitstreffen der Radlobby Klagenfurt mit der neuen Stadträtin für Verkehrsplanung, Corinna Smrecnik. Dabei wurden neben langfristigen Perspektiven vor allem kurz- und mittelfristig umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung des Klagenfurter Radverkehrs besprochen.

Wir erheben Stop&Go-Stellen und brauchen eure Hilfe!

Köttmannsdorf_Tretram.jpg

Jeder kennt es, jeden ärgert's! Radwege, die in Kärnten entlang bevorrangter Straßen verlaufen, sind für gewöhnlich jedes Mal unterbrochen, wenn eine Nebenstraße (und teils sogar Grundstückszufahrten) einmündet. Während der parallele Autoverkehr freie Fahrt hat, heißt es für Radfahrende jedes Mal abbremsen, ggf. stehenbleiben und dann wieder beschleunigen. Wir wollen dieses Problem aufzeigen und brauchen eure Hilfe!

Radweg Rückersdorf eröffnet, Lückenschluss nach St. Primus notwendig

Erstbefahrung des neuen Radweges durch zwei junge Mitglieder der Radlobby Jauntal-Podjuna bei Eröffnungsfeier

Unter Beisein der Radlobbygruppe Jauntal-Podjuna wurde ein neuer Radweg nördlich von Rückersdorf feierlich eröffnet. Nun gilt es, die noch bestehende Radweglücke nach St. Primus möglichst schnell zu schließen und so eine durchgängige und sichere Radverbindung zum Turnersee und zum Klopeiner See zu schaffen.

Seiten

Kärnten aktuell abonnieren