Wir bieten über unseren Info-Verteiler aktuelle Neuigkeiten direkt per Email....

Unsere Projekte und Erfolge
Wir setzen uns auf zahlreichen unterschiedlichen Ebenen für eine bessere Radinfrastruktur in Vorarlberg ein.
Verkehrspolitik und -infrastruktur
Zur Verbesserung von gefährlichen Problemstellen suchen wir das Gespräch mit den Verantwortlichen und formulieren konkrete Forderungen inklusive Verbesserungsvorschlägen.
Dornbirn – Die 11 gefährlichsten Radbereiche in Dornbirn
Ziel: Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrende und flächendeckendes Tempo 30 in den Wohnquartieren
- Jänner 2023: Termin der Radlobby Vorarlberg mit der Bürgerinitiative Stadt Leben Dornbirn im Rathaus der Stadt Dornbirn bei Vizebürgermeister Julian Fässler, Überreichung der 11 gefährlichsten Radbereiche in Dornbirn
- geplant - Jänner 2024: Wir haben vereinbart, in 12 Monaten (01/2024) zu kontrollieren, was umgesetzt wurde.
Vorarlberg - Überholabstandsmessungen mit OpenBikeSensoren
In diesem Citizen Science Projekt schaffen wir die erste Datengrundlage zu Überholmanövern in Vorarlberg.
Ziel: Aufzeigen von Gefahrenstellen, Anregen von bewusstseinsbildenden Maßnahmen
- Oktober 2022: Infostand am Rad-Ried-Tag der plan b Gemeinden
- November 2022: Präsentation auf der Sitzung der plan b Gemeinden
- März 2023: Medienberichte zu über 2600 gemessenen Überholabständen, Pressegespräch mit dem KFV
- September 2023: Präsentation auf der Fachkonferenz Radgipfel 2023
- geplant - Oktober 2023: Auswertung "1 Jahr StVO-Novelle"
Feldkirch – Baustelle Aufweitung Kapfschlucht
Ziel: Sichere Radinfrastruktur für die Dauer der Bauarbeiten, und darüber hinaus.
Feldkirch - Problemstellen
Ziel: Flächendeckend Tempo 30 im Stadtgebiet, ein sicheres und intuitives Fahrradnetz
- September 2023: Überreichung eines detaillierten 10-seitigen Forderungspakets an den Stadtrat für Verkehr und dem für Radmobilität zuständigen Stadtplaner der Stadt Feldkirch von Bernhard Fritz (Ortsgruppe Feldkirch) und Martin Mäser (RLV)
Dornbirn - Verkehrssicherheit für Radfahrer beim Ausbau Messepark
Ziel: Konflikte zwischen dem motorisierten Verkehr und den weniger geschützten Verkehrsteilnehmer:innen sollen durch geschickte Verkehrsplanung von vornherein verhindert werden.
- 20.02.2023: Treffen der Bürgerinitiative Stadt Leben Dornbirn und der Radlobby Vorarlberg mit einem Teil der Geschäftsführung des Messepark
Auszeichnungen und Preise
- 2020: VCÖ Mobilitätspreis für unsere Kampagne Abstand macht sicher
- 2022: Velotal Rheintal Preis des Ideenwettbewerbs Velokultur Rheintal Ried für die Ried Rad Ritterspiele
- 2021: Bundessieger bei Österreich radelt
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen schaffen für Raum für's Radfahren und Bewusstsein für eine sichere Radinfrastruktur für alle Altersstufen.
der Radlobby Vorarlberg:
- Ried-Rad-Ritterspiele (2021, 2022, 2023)
- Kidical Mass (23.09.2023 - Dornbirn, 06.05.2023 - Dornbirn & Götzis, 24.09.2022 - Dornbirn, 2021 - Dornbirn, 12.06.2021 - Dornbirn)
- Pitz zum Spitz Sternfahrt durch Vorarlberg (2021, 2022)
hier waren wir mit Fachbeiträgen vertreten:
hier waren wir mit einem Infostand dabei:
- Rad-Ried Tag der plan b Gemeinden (2021, 2022, 2023)
- Riedfest Lustenau (2023)
- Use-What-You-Have Festival in Bludenz (2022)