7. Dezember 2020 - 9:25
Freitagabend starb eine 40-jährige Radfahrerin, nachdem ein 20-jähriger Lenker bei Dunkelheit mit seinem PKW ungebremst mit ihr kollidiert war. Das Fahrrad war laut Bericht in der Kronen Zeitung vorschriftsmäßig beleuchtet, das Opfer trug eine pinke Jacke und einen Helm samt Rückstrahler.
7. November 2018 - 8:37
Eine Gruppe von Radlern und Radlerinnen der Radlobby Oberösterreich fuhr am Montag, den 5. November mit einem Abstandshalter der besonderen Art an neuralgischen Punkten durch die Stadt. Eine Poolnudel sorgte für den entsprechenden Überholabstand von 1,5 Metern, den Fahrzeuge beim Überholen zumindest einhalten sollten. Aktionen dieser Art fanden bereits weltweit große Aufmerksamkeit, erst vor wenigen Wochen veranstaltete die Radlobby Wien eine solche Aktion mit hunderten Radfahrenden.
29. Juni 2018 - 9:46
Die Stadt Linz hat letzte Woche eine Untersuchung von Verkehrsunfallschwerpunkten veröffentlicht, die auch bereits einiges Medienecho erfahren hat. Laut der Untersuchung von Herrn Pfleger ist unter den Unfallhäufungspunkten neben anderen, uns bereits gut bekannten Stellen wie die Waldeggstraße, drei mal der Cityradweg in der Schubertstraße gelistet. Die Priorisierung dieses eigentlich gut ausgebauten Radwegs verwundert uns.
18. September 2017 - 0:00
Eigentlich sollte der Zebrastreifen zu Fuß Gehende bei der Straßenquerung schützen. Tatsächlich sind in den letzten Jahren drei DöblingerInnen genau dort von Kraftfahrern getötet worden. Alle drei waren bereits ein Stück weit auf dem Zebrastreifen unterwegs, als sie die Kraftfahrzeuge erfassten.
27. Juli 2022 - 15:48
Weiter zugenommen haben die Radunfälle 2021: In der Steiermark um 4,6 % auf 1302 Verletzungsunfälle, in Graz sogar um 14,2 % auf 595. Eine Zunahme, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), die stark mit dem E-Bike-Boom zusammenhängt: bei 117 der Radunfälle mit Verletzten waren E-Bikes involviert.
6. Juli 2021 - 6:55
2020 geht in der Steiermark nicht nur als "Corona-Jahr" in die Annalen ein, sondern auch als Jahr der meisten Fahrrad-Unfälle: Erstmals in der neueren Unfallstatistik (seit 1992) wurde die Marke von 1.300 Unfällen mit Verletzungsfolgen überschritten.
22. Februar 2021 - 21:48
Stellungnahme zur Münzgrabenstraße neu – wie in der Kleinen Zeitung vom 12. Februar „Baumalleen statt Blechsschlangen“ berichtet
16. Januar 2021 - 16:26
2019 wird ein 34-jähriger Radfahrender auf einer Landstraße im Bezirk Melk von einem Autolenker angefahren und stirbt im Straßengraben. Der Prozess am Landesgericht St. Pölten ergibt: Der Unfalllenker war übermüdet und bei Dunkelheit und regennasser Fahrbahn zu schnell unterwegs gewesen. Nach dem Zusammenprall hielt er nicht an, leistete keine erste Hilfe und rief auch nicht die Rettung.
Seiten