Klima

Kidical Mass Linz: 400 radelten für kindgerechte Mobilität

kidical_mass_23-0597.jpg

Knapp 400 große und kleine RadlerInnen radelten am 23. September 2023 gemeinsam in Linz. Die Forderung: Gut ausgebaute und kindgerechte Verkehrswege.    »»»

B126: Land OÖ erneuerte um viel Geld lebensgefährliche Mini-Radstreifen

pxl_20221012_155157166.jpg

Update Juli 2023: Wieso werden die Bausünden nicht endlich repariert?

Die Leonfeldner Straße (B126) wurde in Linz umfangreich saniert. Auf eine sichere Radinfrastruktur wurde, trotz jahrzehntelanger Beteuerungen hier etwas verbessern zu wollen, vergessen oder verzichtet. Und so passiert es, dass im Jahre 2022 schmale 78-Zentimeter-Mini-Radfahrstreifen, die jeglichen Richtlinien widersprechen, funkelnagelneu markiert werden.   »»»

B126: Land OÖ erneuerte um viel Geld lebensgefährliche Mini-Radstreifen

pxl_20221012_155157166.jpg

Update Juli 2023: Wieso werden die Bausünden nicht endlich repariert?

Die Leonfeldner Straße (B126) wurde in Linz umfangreich saniert. Auf eine sichere Radinfrastruktur wurde, trotz jahrzehntelanger Beteuerungen hier etwas verbessern zu wollen, vergessen oder verzichtet. Und so passiert es, dass im Jahre 2022 schmale 78-Zentimeter-Mini-Radfahrstreifen, die jeglichen Richtlinien widersprechen, funkelnagelneu markiert werden.   »»»

Westring: 1200 Mio € für Autobahn-Rausch, nur Kleingeld für Radverkehr

vergleich-westring-radverkehr-40000-fahrten.jpg

Die Politik akzeptiert 400 Millionen Kostensteigerung auf nun 1200 Millionen Euro Gesamtkosten. Alleine diese Steigerung entspricht 800 Jahren an Linzer Radverkehrsbudget!    »»»

Kidical Mass Linz: 500 radelten für kindgerechte Verkehrsplanung

210_kidicalmass_2023_cmesic-crop.jpg

So viele wie noch nie: 500 große und kleine RadlerInnen radelten am 5. Mai 2023 gemeinsam in Linz. Die Forderung: Gut ausgebaute und kindgerechte Verkehrswege.    »»»

Greenwashing: Steinkellners Rechtfertigung der Westring-Autobahn absurd

a26-steinkellner-greenwashing.png

Der Radverkehr braucht keine Autobahn um 1000 Millionen Euro. Ein fossiles Steinzeitprojekt als Argumentation für Verbesserungen für den Radverkehr zu missbrauchen, ist Greenwashing.    »»»

Neujahrsradeln: Jahr 2023 als verkehrspolitisches Wendejahr

radlobby-neujahrsradeln-2023-eroeffnung.jpg

Die Radlobby eröffnete die Radsaison wieder am 1. Jänner. Das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Verkehrsmittel ist das ganze Jahr über ideal, um nachhaltige Mobilität im Alltag zu leben. Im Jahr 2023 umso mehr, denn die Klimakrise ist da und die Auswirkungen einer möglichen Klimakatastrophe sind schon zu spüren.    »»»

Schrittweise zur Verkehrswende: Nibelungenbrücke 2023 klimafreundlicher gestalten - ohne Baumaßnahmen!

radweg-ende-busbucht.jpg

Die Radlobby Linz begrüßt die konkrete Zusage des Linzer Vizebürgermeisters Martin Hajart, zwei Fahrspuren auf der Nibelungenbrücke für den Radverkehr umzubauen. Die 2 Jahre bis dahin sind jedoch zu lang, 1 Million RadfahrerInnen sind pro Jahr akut gefährdet. Der Weg zu einer sicheren und klimafreundlicheren Brücke beginnt sofort mit ersten Schritten, die ohne Baumaßnahmen möglich sind.    »»»

Fahrradstadt Linz gemeinsam auf die Straße bringen - Höheres Budget für Radverkehr notwendig!

Mega Radhighway in Wien

Die Radlobby Linz freut sich über die neue Fahrradstrategie und das Bekenntnis von Vizebürgermeister Hajart zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Wesentlich für den Erfolg der Initiative „L_nz fahr_rad“ ist es, die Planungen und Konzepte „auf die Straße zu bringen“. Nur mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist sowohl die Planung, Stichwort Personal für Radverkehr in der Mobilitätsplanung, als auch die Umsetzung möglich.   »»»

In Gallneukirchen soll Radfahren sichtbarer und attraktiver werden

07_radhauptstadt_des_muehlviertels.jpg

Der Kampf gegen den Klimawandel ist in aller Munde, und wir wissen, dass die dafür erforderliche CO2-neutrale Verkehrswende nur schaffbar ist, wenn der Anteil der Radfahrenden massiv erhöht wird.

Seiten

RSS - Klima abonnieren