27. Juli 2020 - 10:04
Die Initiative „Hauptplatz Linz: Autofrei“ hat für diese Woche Demonstrationen angemeldet, um das Pilotprojekt Autofreier Hauptplatz weiterzuführen. Der Verein Radlobby OÖ will dazu folgende Stellungnahme abgeben: Wir sind an der Aktion am Hauptplatz nicht beteiligt und werden uns auch bewusst nicht beteiligen.
4. Dezember 2019 - 14:45
Bis zum Jahresende 2019 muss die österreichische Regierung einen Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) bei der EU vorlegen. Dieser muss den bis 2030 vorgesehenen Teil des Gesamtausstiegs aus den fossilen Energien aufzeigen.
3. Dezember 2019 - 16:10
Unser Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr voller Radlobby-Aktivitäten. Die Radlobby-Vereine traten auch in diesem Jahr in allen neun Bundesländern und auf Bundesebene für Verbesserungen der Radverkehrssituation ein. Hier stellen wir Themenbereiche vor, die wir 2019 gezielt verfolgt haben. Auch 2020 bleiben wir voll im Einsatz für Sie und Ihr liebstes Verkehrsmittel, das Fahrrad.
27. April 2022 - 17:13
Im April fand der 13. Österreichische Radgipfel in Wien statt. VertreterInnen von Bund, Land und Gemeinden kamen mit ExpertInnen aus dem Mobilitätsbereich und der Zivilgesellschaft zusammen, um sich über Rad-relevante Themen auszutauschen. In Zuge des Radgipfels wurde auch das Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs unterzeichnet. Ein politisches Bekenntnis zum Radverkehr und ein Meilenstein zur Mobilitätswende.
20. August 2021 - 13:36
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Heuer findet sie mit vielen Aktionen wie „Blühende Straßen“, Radaktionstagen oder Grätzlspaziergängen von 16. bis 22. September – dem autofreien Tag – statt.
26. Juli 2021 - 10:50
- Das war das Steyrer Klimafest 2021
13. Juni 2021 - 14:35
Döbling hat gesprochen und Du kannst bei der Rad-Demo ein weiteres Zeichen setzen. Die bislang erfolgreichste Petition Döblings „Radweg Krottenbachstraße jetzt“ hat das Petitionsziel in Rekordzeit von sechs Tagen erfüllt. Auch ist die Gesamtanzahl von 2.250 Unterstützenden ein Rekord für Döbling.
21. Dezember 2020 - 17:44
57.642 Menschen haben für die Anliegen der Initiative Platz für Wien unterschrieben. Ein bemerkenswerter Erfolg und ein starkes Zeichen für eine klima-, flächen- und kindergerechte Verkehrspolitik.
15. Januar 2020 - 16:08
Die neue Regierung ist angelobt und die Ressortverteilung entschieden. Zu den auffälligsten Neuerungen gehört die Einrichtung eines Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - wo auch der Radverkehr rangiert. Wir werfen einen genauen Blick auf das Regierungsprogramm und fragen uns: Wie viel Koalition mit Rad steckt in ÖVP-Grüne?
15. Mai 2019 - 14:17
Die drei Hauptlebensbereiche aus dem Gesichtspunkt der Umweltbelastung betrachtet sind: Wohnen, Ernährung und Mobilität. Als vierter Bereich kann man noch den übrigen Konsum hinzufügen. Sie stellen einen wesentlichen Faktor dar, wie jeder und jede einzelne ein nachhaltiges Leben führt – oder eben nicht.
Seiten