Lafnitztal aktuell

Treffen der Radlobby im Südburgenland

rl_suedb_1tr_img_1056.jpg

Mitglieder der Radlobby aus den drei südburgenländischen Bezirken haben sich zu einem Erfahrungsaustausch in Stegersbach getroffen. Besprochen wurden Initiativen zur Förderung des Alltagsradelns. Für 22. Juli 2022 ist ein Radausflug zum Naturbadesee Königsdorf geplant. 

So geht Kreisverkehr NICHT !

img_20220325_145848.jpg

Kreisverkehre haben das Potential, die Sicherheit und Flüssigkeit des Verkehrs - auch des Radverkehrs - zu steigern. Voraussetzung dafür ist allerdings die speziellen Bedürfnisse der Radfahrenden zu kennen und entsprechend zu berücksichtigen. Davon scheint man jedoch in Österreich noch weit entfernt zu sein, wie unser Beispiel aus dem südlichen Burgenland zeigt:

Neujahrsradeln im Lafnitztal

img_20220102_135957.jpg

Ab- und Anradeln 2021/22 in drei Tagen - bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen um 12 oC war es heuer ein Vergnügen Sylvester und Neujahr auf dem Rad zu feiern. 
Am 31. Dezember gings nach Neusiedl bei Güssing, wo wir aus dem nebelig-verschneiten Tal am Apfelradweg zu den Höhenrücken aufsteigend einen farbenprächtigen Sonnenuntergang erlebten.

Land der Brücken

rd_brkuferwg_img_3113.jpg

Neben dem alten Grenzfluss Lafnitz durchziehen eine Reihe von Nebenflüssen und Bächen das Tal. Brücken und Stege ermöglichen den sicheren und direkten Übergang ohne unnötige Umwege. Die Naturgewalt und der Zahn der Zeit setzen diesen Bauwerken zu und erfordern Reparaturen und manchmal Erneuerung. Die hier eingesetzten Geldmittel erhöhen die Lebensqualität und die Attraktivität der Landschaft neben dem wirtschaftlichen Nutzen.

Allgemeines Fahrverbot - wo es Sinn macht !

 

Rudersdorf, Weichenberg

Nach Rücksprache mit der ASFINAG Bauleitung wurde uns mitgeteilt, dass die Lieferanten nochmals auf das Benutzungsverbot hingewiesen wurden und mittlerweile auch durchwegs befolgt wird. Es besteht also kein Grund für ein Fahrverbot. Anfang Februar wurden die Tafeln entfernt. 

Alle Einbahnen für Radfahrer freigegeben.

Einbahnen sollen den KFZ-Verkehr leiten, in eine bestimmte Richtung lenken und in Fluss halten. Für den Radverkehr sind Einbahnen eher hinderlich, da sie oft zu Umwegen zwingen anstatt das Erreichen von Zielen direkt und auf kürzestem Weg zu ermöglichen. In Rudersdorf hat man um einen Verkehrstau zu vermeiden ein Einbahnsystem zum/vom Schulzentrum (Schulgasse - Gartengasse) eingerichtet.

Orientierung für Radtouristen

Mehrere Radrouten führen durch Rudersdorf; die für den Tourismus wichtigste ist die Paradiesroute Südburgenland. Als Radweg der Kategorie 1 wird sie vorrangig betreut was Fahrbahnzustand, Rastplätze, und auch was Kennzeichnung und Wegweisung betrifft. Radtouristen schätzen die gut sichtbaren Hinweise zum Routenverlauf; besonders im Ortsgebiet kommt man ja leicht vom richtigen Weg ab, etwa nach einer Besichtigung oder der Einkehr im Gasthaus.

Wegleitungen

Wie vielerorts im Burgenland üblich wird auch in Rudersdorf der Verlauf von Radrouten durch Bodenmarkierungen angezeigt. In Verbindung mit Radroutentafeln sind das Fahrradsymbol und Richtungspfeile auf die Fahrbahn gesprüht recht nützliche Hilfsmittel für Orientierung suchende Freizeitradler.

Meine tägliche Genusstour

radstationburgauelfi_.jpg

Seit April 2021 bin ich bei der Radlobby. Seit 1965 fahre ich mit dem Rad. Damals gab es in den Familien ein Rad für Erwachsene für größere Entfernungen, für unbedingt notwendige Wege. Niemand fuhr zum Spaß mit dem Rad. Kinder bekamen ihr erstes Rad, wenn sie 10 Jahre alt waren und nach vier Jahren Volksschule im Wohnort eine Schule in einem anderen Ort besuchten.

Seiten

Lafnitztal aktuell abonnieren