Umweltfreundlich mobil mit dem Fahrrad
Die Radlobby kümmert sich um die Anliegen aller Menschen in Österreich, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen. Wir sind die Stimme all jener, die das Fahrrad als Verkehrsmittel oder in der Freizeit nutzen oder nutzen wollen. Auf Bundesebene, in den Bundesländern, Städten und Gemeinden setzen wir uns politisch für Ihre Anliegen ein, leiten Kampagnen, veranstalten Fahrrad-Events, organisieren Fahrradbörsen, Radtouren und Radkurse. Unser Ziel ist es, Radfahren in Österreich für alle noch sicherer und komfortabler zu machen. Denn wer sich mit dem Fahrrad fortbewegt, ist gesund unterwegs, spart Geld und trägt gleichzeitig zu einer lebenswerteren Stadt für alle bei. Radfahren ist immer Teil der Lösung. Radeln Sie mit!
Neues aus Österreich und dem Rest der Welt
Wien | 30.06.2022
Aufgrund der erfreulich großen Nachfrage nach einer Förderung von Transportfahrrädern in den Jahren 2020 und 2021 startet die Stadt Wien bald eine neue Förderschiene. Die Radlobby Wien begrüßt den Beschluss des Förderprogramms, mit dem eine langjährige Forderung nach planbaren...
ARGUS Steiermark | 28.06.2022
Immer mehr Menschen erkennen die Vorzüge von Lastenrädern zum Transport von Kindern und Lasten. 2021 wurde die 500er-Marke bei den vom Grazer Umweltamt geförderten Cargobikes geknackt.
Vorarlberg | 02.06.2022
Am 3. Juli 2022, zwischen 10 und 19 Uhr, finden im Lustenauer Ried/Hofsteigstraße die 2. Ried-Rad-Ritterspiele statt. Veranstalter ist die Radlobby Vorarlberg mit Unterstützung der Gemeinde Lustenau. (Klick hier -> zu den Anfahrtsplänen).
Die Spielstationen sind von 10:00 bis 16:00 Uhr besetzt.
Wien | 01.06.2022
Über 220 Aussteller werden auch 2022 die unzähligen Treppen der Ottakringer Brauerei erklimmen um ihre feschen und einmaligen Produkte feil zu bieten. Jungdesigner und Kleinproduzenten aus den Bereichen Kunst, Produktdesign, Accessoires, Möbel, Mode, Kids Design, Food und Delikatessen zeigen die...
Wien | 25.05.2022
Seit 1. April 2022 ist das WienMobil Rad in Betrieb. Bis Jahresende sollen 3000 Fahrräder an 200 Stationen verfügbar sein. Verantwortlich für das neue Modell sind die Wiener Linien, für die Errichtung der Stationen sowie für den laufenden Betrieb samt Wartung, Reparaturen und Verteilung der Räder...