Umweltfreundlich mobil mit dem Fahrrad
Die Radlobby kümmert sich um die Anliegen aller Menschen in Österreich, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen. Wir sind die Stimme all jener, die das Fahrrad als Verkehrsmittel oder in der Freizeit nutzen oder nutzen wollen. Auf Bundesebene, in den Bundesländern, Städten und Gemeinden setzen wir uns politisch für Ihre Anliegen ein, leiten Kampagnen, veranstalten Fahrrad-Events, organisieren Fahrradbörsen, Radtouren und Radkurse. Unser Ziel ist es, Radfahren in Österreich für alle noch sicherer und komfortabler zu machen. Denn wer sich mit dem Fahrrad fortbewegt, ist gesund unterwegs, spart Geld und trägt gleichzeitig zu einer lebenswerteren Stadt für alle bei. Radfahren ist immer Teil der Lösung. Radeln Sie mit!
Neues aus Österreich und dem Rest der Welt
Oberösterreich | 15.11.2022
Eine neue App der Fahrradberatung und ein Erhebungsbogen der Radlobby erleichtern systematisches Vorgehen bei der Erfassung von Radabstellanlagen. »»»
Österreich | 01.10.2022
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die sichere Nutzung der Straße durch alle Verkehrsteilnehmer*innen und bildet die rechtliche Grundlage für das Verhalten auf öffentlichen Verkehrsflächen. Die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft. Sie beinhaltet einige...
Tirol | 17.09.2022
Anlässlich der Tiroler Landtagswahl am 25. September 2022 hat die Radlobby Tirol den wahlwerbenden Parteien 12 Fragen zum Thema "Radfahren in Tirol" gestellt.
ÖVP, SPÖ, Die Grünen, Liste Fritz, Neos und KPÖ haben sich mit unseren Fragen auseinandergesetzt. Die FPÖ hat uns ein Statement übermittelt...
Wien | 13.09.2022
Der Czerninplatz liegt in der Leopoldstadt, zwischen Donaukanal und Nestroyplatz. Er könnte das lebenswerte Herz des ihn umgebenden Czerninviertels bilden. Leider sind der Platz und das ganze Viertel dem Diktat der Autofreundlichkeit unterworfen und bieten kaum lebenswerten Platz für Aufenthalt,...
Wien | 11.09.2022
Wiedermal vor einem überraschend gesperrten Radweg gestrandet? Ändern wir das!
Das Hauptradverkehrsnetz der Stadt Wien sollte stets möglichst befahrbar sein und bei unvermeidbaren Sperren fachgerecht umgeleitet werden. Da dies seit 2019 bis 2022 außerordentlich oft nicht der Fall war gründet die...