Ihre Stimme fürs Rad
Die Radlobby kümmert sich um die Anliegen aller Menschen in Österreich, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen. Wir sind die Stimme all jener, die das Fahrrad als Verkehrsmittel oder in der Freizeit nutzen oder nutzen wollen. Auf Bundesebene, in den Bundesländern, Städten und Gemeinden setzen wir uns politisch für Ihre Anliegen ein, leiten Kampagnen, veranstalten Fahrrad-Events, organisieren Fahrradbörsen, Radtouren und Radkurse. Unser Ziel ist es, Radfahren in Österreich für alle noch sicherer und komfortabler zu machen. Denn wer sich mit dem Fahrrad fortbewegt, ist gesund unterwegs, spart Geld und trägt gleichzeitig zu einer lebenswerteren Stadt für alle bei. Radfahren ist immer Teil der Lösung. Radeln Sie mit!
Neues aus Österreich und dem Rest der Welt
Kärnten | 25.02.2023
Die Radlobby Kärnten hat zur Landtagswahl 2023 Fragen zu 6 Rad-Themen an die landesweit antretenden Parteien und Listen gestellt. Dabei ging es etwa um finanzielle Mittel, die Flächenverteilung oder die Prioritäten im Verkehr nach der Wahl. Die im Zuge des Wahlbarometers abgegebenen Stimmungsbilder...
Österreich | 08.02.2023
Sie wollen sich ein gebrauchtes Fahrrad zulegen und sicher gehen, dass Sie beim oder nach dem Kauf keine bösen Überraschungen erleben? Die Radlobby gibt Ihnen hier hilfreiche Tipps und Anregungen für den Gebrauchtradkauf. Ebenso haben wir einen Musterkaufvertrag erstellt, den Privatpersonen...
Oberösterreich | 03.02.2023
Der Verein Radlobby unterstützt die Initiative von Verkehrsexpertinnen und Verkehrsexperten für ein Limit von 30 km/h im Ortsgebiet, 80 km/h auf Freilandstraßen und 100 km/h auf Autobahnen. »»»
Wien | 24.01.2023
Am 1. Jänner 2023 eröffnete die Radlobby an vielen Orten in Österreich mit dem traditionellen Neujahrsradeln die Radsaison 2023. Denn: Das Fahrrad als individuelles Verkehrsmittel ist das ganze Jahr über ideal, um rasch, entspannt und klimaneutral ans Ziel zu kommen.
Wien | 23.01.2023
Seit Ende des Jahres kann die Teilstrecke des Rad-Schnellwegs vom Donauzentrum bis zur Kagraner Brücke befahren werden. Der Abschnitt ist Teil der seit 2014 angekündigten Radschnellverbindung Nord mit dem eine durchgängige, hochwertige Radverbindung zwischen Donaustadt und Innenstadt entstehen soll...