Lafnitztal

Die Radlobby Lafnitztal wurde am 3. November 2020 gegründet.
Sitz der Gruppe ist in Rudersdorf-Dobersdorf.

Gruppenverantwortlicher ist Karl Meitz.

Rückblickend auf das Rad-Jahr 2021 kann man erfreulicherweise feststellen, dass sich da doch einiges tut, wenn es auch auf Gemeindeebene kleine Schritte sind, so gibt es doch eine Reihe positiver Anzeichen, die zuversichtlich stimmen.
Angefangen von der Neufassung der Gesamtverkehrsstrategie Burgenland (GVS21) über die Restrukturierung des Radverkehrswesens auf Landesebene bis zur Realisierung der Radbasisnetze auf Bezirksebene deutet vieles darauf hin, dass dem Radverkehr jetzt vermehrt Beachtung geschenkt wird.

Beispiele für Aktionen im Lafnitztal:
- Rudersdorf / Antoniusplatz / korrekte Bodenmarkierungen, Sichtbarkeit von Radroutentafeln: erfordern ständige Prüfung und Pflege
- Rudersorf / Radfahren gegen die Einbahn: alle 3 Einbahnen in Gegenrichtung für Radverkehr geöffnet und entsprechend beschildert. Bodenmarkierungen fehlen noch.
- Rudersdorf / Diverse Fahrverbote: Korrekte Beschilderung wurde angebracht.
- Rudersdorf - Fürstenfeld - Dobersdorf / Brücken sind vorhanden und in gutem Zustand. Bau der Marbachbrücke (R65) wurde beschlossen und ist in Planung (2023).
- Rudersdorf / 30er Zone im Ortsgebiet (außer auf Landesstraßen B65, B57a) wurde vom Gemeinderat beschlossen und wird 2023 umgesetzt. 
- Rudersdorf / Kreisverkehr S7#B57a: Vorschläge zu einer radverkehrsverträglichen Lösung wurden gemacht. Die STOPP-Tafeln durch 'Vorrang geben'-Tafeln zu ersetzen wurde abgelehnt. Alternative Trassen für den Radweg werden erwogen.