Verkehrspolitik
Crowdfunding für mehr Radlobby: Ein Lastenrad, um Linz zur Fahrradstadt zu machen
Wir wollen Linz noch schneller auf den Weg zur Klimahauptstadt und Fahrradstadt bringen. Mit eurer Hilfe können wir unser neues Projekt realisieren: Die Anschaffung eines Lastenrads! »»»
Bei Sonnenschein durch die Stadt radeln - trotz saurer Wahlzuckerl
Bei prächtigem Herbstwetter fand die heurige Linzer Rad-Parade der Radlobby wieder im Rahmen des von der Stadt Linz veranstalteten “Festes der nachhaltigen Mobilität” statt. Von den BesucherInnen hörte man auch den Mahnruf an die Politik: Fahrradstrategie umsetzen! »»»
Stimme fürs Rad: Wie die Parteien Österreichs Fahrradpolitik gestalten wollen
Die Radlobby stellt anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl Fragen in fünf Themengebieten an die kandidierenden Parteien. Damit wird deren Engagement für den Radverkehr bezüglich der dringend notwendigen Maßnahmen beleuchtet.
Fietsen in Linz: Eine Holländerin und die Vision Fahrradstadt Linz
Check der Linzer Radinfrastruktur mit Fietsersbond Zwolle, Radlobby Linz und der Radfahrbeauftragten der Stadt Linz. »»»
Velobus Vöcklabruck
Gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule in Vöcklabruck
Ein Velobus ist eine organisierte Fahrt, bei der Schulkinder sich zu fixen Zeiten an bestimmten Punkten (Velobus-Haltestellen) entlang einer festgelegten Route treffen und gemeinsam zur Schule radeln. Der Velobus macht Kinder in der Gruppe sichtbar und schafft damit einen sicheren Rahmen für den Schulweg. Gleichzeitig ist der Velobus auch eine Aktionsform, die mit Forderungen für die Schaffung einer geeigneten Radinfrastruktur verbunden ist.
Das Vorbild für den Velobus in Vöcklabruck kommt aus Barcelona: Dort dürfen jeden
Die Radlobby am 15. Österreichischen Radgipfel
Heuer fand der 15. Österreichische Radgipfel in Wiener Neustadt statt. Einige der Sessions und Vorträge wurden von Radlobby-Aktiven gestaltet, was zeigt, wie breit die Radlobby in ganz Österreich aufgestellt ist.
Kinder brauchen sichere Radwege - auf der Nibelungenbrücke und überall
Bei der Kinderradfahrt am 4. Mai radelten 350 kleine und große TeilnehmerInnen fröhlich klingelnd 6 Kilometer durch Linz. Mit Polizeibegleitung waren auch auf der gefährlichen Nibelungenbrücke selbst die Kleinsten auf den Laufrädern sicher.
Ab Herbst soll es dann auf der Nibelungenbrücke durch zusätzliche Radfahrstreifen mehr Platz für RadfahrerInnen geben!
Neue StVO: Sicherheit durch Tempo 30
Mit der neuen StVO sollen Gemeinden leichter Tempo-30 verordnen können. Die Radlobby Linz begrüßt das, findet jedoch , dass die Formulierung noch zu ungenau ist. Unsere Stellungnahme. »»»
Wörthersee-Radring: Radlobby fordert von Landesräten Mut zur Umsetzung
Erste Ergebnisse einer Studie bringen neuen Schwung in die Diskussion über die Radwege am bekanntesten See Kärntens. Mit der raschen Umsetzung eines Radrings um den See sollen die Gummi-Gummi-Geister vertrieben und die Neuorientierung des Wörtherseetourismus sichbar werden. Die beiden Landesräte Gruber und Schuschnig sind nun gefordert, endlich eine moderne Radinfrastruktur zu schaffen.