Direkt zum Inhalt

Gesundheit

Fahrradstadt Linz gemeinsam auf die Straße bringen - Höheres Budget für Radverkehr notwendig!

Linz | Submitted on
Die Radlobby Linz freut sich über die neue Fahrradstrategie und das Bekenntnis von Vizebürgermeister Hajart zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Wesentlich für den Erfolg der Initiative „ L_nz fahr_rad“ ist es, die Planungen und Konzepte „auf die Straße zu bringen“. Nur mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist sowohl die Planung, Stichwort Personal für Radverkehr in der Mobilitätsplanung, als auch die Umsetzung möglich. »»»

Radverkehr schützt Gesundheit und Klima: Schafft Hernals den raschen Umstieg?

Hernals | Submitted on
Nicht zuletzt durch die gegenwärtige Covid-19 Pandemie und die dadurch erforderlichen Schutzmaßnahmen, sollte das Fahrrad als bestes Individualverkehrsmittel mehr denn je in den Fokus verkehrspolitischer Planungen rücken. Viele der erforderlichen Alltagswege wie etwa der Arbeitsweg sind in oft überraschend kurzer Zeit mit dem Rad zu bewältigen. Die entspannende Bewegung wirkt nicht nur wie ein Antidepressivum, man schützt sich dieser Tage auch vor potentieller Ansteckung oder Weitergabe des COVID-19 Virus. Umstieg sicherstellen Voraussetzung von Öffis oder Auto auf´s Rad umzusteigen, ist für

Wen als Linzer Bürgermeister wählen? Der Radcheck zur Stichwahl!

Linz | Submitted on
Wir haben 4 Fragen an die Kandidaten der Stichwahl gestellt, mit denen sie beweisen können, wie ernst es ihnen in Bezug auf das Radfahren ist. Eine klare Vision und mutige Entscheidungen von der neuen Stadtspitze sind entscheidend, um die richtigen Weichen stellen.

Wen als Linzer Bürgermeister*in wählen? Kandidat*innen im Rad-Check!

Linz | Submitted on
Wir haben 4 Fragen an die Linzer Kandidat*innen gestellt, mit denen sie beweisen können, wie ernst es ihnen in Bezug auf das Radfahren ist. Eine klare Vision und mutige Entscheidungen von der neuen Stadtspitze sind entscheidend, um die richtigen Weichen stellen.

"Das hat Spaß gemacht!": Der BiciBus erreicht Graz

ARGUS Steiermark | Submitted on
Mit Herbst 2022 startet im Auftrag von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner in Kooperation mit der Radlobby ARGUS Steiermark und dem Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 das Pilotprojekt „BiciBus“. Ziel ist es, Radbus-Linien zu etablieren, die es Schüler*innen ermöglicht, sicher mit dem Rad zur Schule zu fahren. Pilotschule für die erste Grazer BiciBus-Linie ist die VS Jägergrund. BiciBus-Projekt in Graz mit der VS Jägergrund als Pilotschule gestartet Von 7. Oktober bis 4. November 2022 können Schüler*innen der VS Jägergrund freitags in der Früh sicher mit dem Rad zur Schule fahren. Die

Platz für Wien erreicht Unterschriftenziel

Wien | Submitted on
57.642 Menschen haben für die Anliegen der Initiative Platz für Wien unterschrieben. Ein bemerkenswerter Erfolg und ein starkes Zeichen für eine klima-, flächen- und kindergerechte Verkehrspolitik. Maßnahmen für Klimaschutz, Mobilität und Verkehrssicherheit Die Initiative entwickelte mit Expert*innen und Bürger*innen einen Maßnahmenkatalog, der CO2-Emissionen eindämmen und den Fuß- und Radverkehr so sicher gestalten soll, dass diese Mobilitätsformen für alle Wiener*innen zugänglich werden. Was es braucht: Platz für komfortables Gehen und angenehmes Verweilen Platz für sichere Schulwege und

Radel dich gesund!

Vorarlberg | Submitted on
Die Österreichische Ärztekammer hat dieser Tage "Fahrrad statt Auto" empfohlen, also vor allem für Kurzstrecken vermehrt auf das Fahrrad umzusteigen. Denn weniger Autoverkehr leistet einen wichtigen Beitrag zu sauberer Luft - jährlich sterben in Österreich 3000 bis 8000 Menschen (verfrüht) an den Folgen von Luftschadstoffen. Zudem ist körperliche Fitness ein Schutzfaktor gegen Vorerkrankungen, so die Kammer. Licht und Temperaturreize dienen der Gesundheit. Täglich eine halbe Stunde Bewegung an der frischen Luft gilt als Mindesmaß für Erwachsene. Mehr Rad- statt Autoverkehr vermindert auch den

Warum nicht mal mit dem Rad?

ARGUS Steiermark | Submitted on
Eine bis Ende Juni durchgeführte Studie der Universität Salzburg möchte Methoden zur Verhaltensänderung in Bezug auf Mobilität testen. Die Methoden sollen helfen, Barrieren, die vom Radfahren abhalten, zu überwinden. Wer dieses wunderschöne Wetter und die neu gewonnene Freiheit nach dem Lockdown nützen möchte, um einen Umstieg aufs Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel zu wagen, oder wer schon mit dem Fahrrad unterwegs ist, es gerne aber noch mehr nutzen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, bei der Studie von Antonia Burger mitzumachen: Die Studie verfolgt das Ziel, Personen auf dem Weg zu