Direkt zum Inhalt

Verkehrspolitik

Bitte alle einsteigen! Nächste BiciBus-Fahrt am 7. Juli 2023

ARGUS Steiermark | Submitted on
Beim BiciBus fahren Schüler*innen gemeinsam mit dem Rad zur Schule: Dabei gibt es eine – analog zu einer Buslinie – vordefinierte Strecke, entlang derer die Kinder mit ihren Eltern fließend ein- und aussteigen können. Der BiciBus Graz fuhr dieses Jahr anlässlich eines zweiten Pilotprojekts weiter. Mehr als 100 Menschen waren dabei. Die Fortführung des BiciBus-Pilotprojekts in Graz steht kurz vor dem Abschluss Nach den ersten Fahrten im Herbst 2022 zur Volksschule Jägergrund wurde das Pilotprojekt im Mai 2023 fortgeführt: Der BiciBus fuhr dieses Jahr bereits fünfmal von Andritz und Gösting nach

Wie fördert die Steiermark den Radverkehr?

ARGUS Steiermark | Submitted on
Beim Radgipfel am 4. April 2022 in Wien wurde das Bund- und Länderübereinkommen zur Förderung des Radverkehrs von allen Bundesländern unterfertigt. Nach nunmehr einem Jahr führte die Radlobby eine bundesweite Evaluierung zur Umsetzung durch. Was sich zu den Schwerpunktaktivitäten in der Steiermark inzwischen getan hat, zeigt eine Bestandsaufnahme der Radlobby ARGUS Steiermark. Präambel Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs in Österreich für die Schaffung eines sicheren und leistungsfähigen Radverkehrs in Österreich sowie für die Erreichung des in der #mission2030, der Klima- und

Rad-Bauprogramm 2023 veröffentlicht

Wien | Submitted on
Wiens Rad-Bauprogramm für das Jahr 2023 ist veröffentlicht. Die Radlobby Wien hat sich das ambitionierte Bauprogramm im Detail angesehen und bewertet den Umfang sowie die geplanten Projekte. 25 Millionen 25 Mio. Euro Budget sind für die Umsetzung 2023 angekündigt, nachdem 2021 ~10 Mio. und 2022 26 Mio. Euro investiert wurden. Positiv: Damit wird zum zweiten Mal das Regierungsprogramm mit “20 zusätzlichen Millionen” erfüllt. Dieses Jahr sollen 20 Anlagenkilometer insgesamt, davon 70% bauliche Radwege, teils mit Fußgängern gemischte Geh- & Radwege umgesetzt werden. Etwa 15% sind Fahrradstraßen

Problemstellen

Linz | Submitted on
Immer wieder gibt es Problemstellen, die das Radfahren schwer machen. Es ist äußerst frustrierend für Linzerinnen und Linzer, oft jahrelang an denselben gefährlichen Stellen vorbeizuradeln. Die Problemstellen-Karte der Radlobby Linz listet ungelöste Probleme in der Linzer Radinfrastruktur auf. Auch Vorschläge zum Ausbau, etwa fehlende Radrouten sind enthalten.

Verbesserungswünsche in Dornbirn

Vorarlberg | Submitted on
Am 09.01.2023 waren wir, die Radlobby Vorarlberg und die Bürgerinitiative Stadtlebendornbirn im Rathaus der Stadt Dornbirn bei Vizebürgermeister Julian Fässler, zuständig u.a. für Stadtplanung. Gemeinsam haben wir uns in einem mehr als einstündigen Gespräch klar für Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrerende und flächendeckendes Tempo 30 in den Wohnquartieren ausgesprochen. Wir wollen die Lebensqualität in Dornbirn steigern, indem sanfte Mobilität gefördert wird. Wir alle möchten sicher radfahren. Unsere Kinder sollen sicher zur Schule kommen. Die von uns gesammelten Problemstellen

1000 Chancen für Graz

ARGUS Steiermark | Submitted on
1000 Chancen für Graz: Unter diesem Titel fordert die Radlobby ARGUS Steiermark als Teil der Grazer Mobilitätsinitiative MoVe iT, innerhalb von vier Jahren durch die jährliche Umwandlung von jeweils 1000 Autoparkplätzen Flächen für andere Nutzungen zu gewinnen. Anlass ist das Jubiläum 50 Jahre Fußgängerzone in Graz. Am 15. November 1972 titelte die Kleine Zeitung „Heute kommt für alle das große Zittern“ – so unsicher waren viele, ob das Experiment gelingen würde. Im Text hieß es dann „Der Grazer Fußgänger hat ab heute ein neues Innenstadtgefühl: er ist König…“. In ihren Ausmaßen bis heute

"Das hat Spaß gemacht!": Der BiciBus erreicht Graz

ARGUS Steiermark | Submitted on
Mit Herbst 2022 startet im Auftrag von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner in Kooperation mit der Radlobby ARGUS Steiermark und dem Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 das Pilotprojekt „BiciBus“. Ziel ist es, Radbus-Linien zu etablieren, die es Schüler*innen ermöglicht, sicher mit dem Rad zur Schule zu fahren. Pilotschule für die erste Grazer BiciBus-Linie ist die VS Jägergrund. BiciBus-Projekt in Graz mit der VS Jägergrund als Pilotschule gestartet Von 7. Oktober bis 4. November 2022 können Schüler*innen der VS Jägergrund freitags in der Früh sicher mit dem Rad zur Schule fahren. Die

Lebensraum Bahnhofstaße soll bleiben

Klagenfurt | Submitted on
Plattform Stadtentwicklung, Initiatives Viktring, Radlobby und Critical Mass starten gemeinsame Petition. Es wird gefordert, dass der Lebensraum Bahnhofstraße bestehen bleibt und mittelfristig auf die gesamte Bahnhofstraße erweitert wird. Es ist ein erster Schritt in Richtung Verkehrsberuhigung - autofrei und einer damit verbundenen Erhöhung der Lebensqualität.