Direkt zum Inhalt

Verkehrspolitik

Radlobby Ottakring im Bezirkszeitungs-Interview

Ottakring | Submitted on

Die Bezirkszeitung hat kürzlich ein Interview mit dem Radlobby-Bezirksverantwortlichen Fabian Dorner geführt. Darin vertritt er die Ansicht der Radlobby Ottakring, dass es zwar bei kleineren Maßnahmen wie Einbahnöffnungen oder neuen Radabstellanlagen im Bezirk durchaus Verbesserungen gibt. Baulich getrennte Radwege entlang der Hauptrouten, die ein sicheres und angenehmes Vorankommen über längere Strecken ermöglichen, lassen aber seit Jahren auf sich warten.

Bitte alle einsteigen! Nächste BiciBus-Fahrt am 7. Juli 2023

ARGUS Steiermark | Submitted on

Beim BiciBus fahren Schüler*innen gemeinsam mit dem Rad zur Schule: Dabei gibt es eine – analog zu einer Buslinie – vordefinierte Strecke, entlang derer die Kinder mit ihren Eltern fließend ein- und aussteigen können. Der BiciBus Graz fuhr dieses Jahr anlässlich eines zweiten Pilotprojekts weiter. Mehr als 100 Menschen waren dabei.

Wie fördert die Steiermark den Radverkehr?

ARGUS Steiermark | Submitted on

Beim Radgipfel am 4. April 2022 in Wien wurde das Bund- und Länderübereinkommen zur Förderung des Radverkehrs von allen Bundesländern unterfertigt. Nach nunmehr einem Jahr führte die Radlobby eine bundesweite Evaluierung zur Umsetzung durch. Was sich zu den Schwerpunktaktivitäten in der Steiermark inzwischen getan hat, zeigt eine Bestandsaufnahme der Radlobby ARGUS Steiermark.

Präambel

Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs in Österreich

Problemstellen

Linz | Submitted on

Immer wieder gibt es Problemstellen, die das Radfahren schwer machen. Es ist äußerst frustrierend für Linzerinnen und Linzer, oft jahrelang an denselben gefährlichen Stellen vorbeizuradeln.

Die Problemstellen-Karte der Radlobby Linz listet ungelöste Probleme in der Linzer Radinfrastruktur auf. Auch Vorschläge zum Ausbau, etwa fehlende Radrouten sind enthalten.

Verbesserungswünsche in Dornbirn

Vorarlberg | Submitted on

Am 09.01.2023 waren wir, die Radlobby Vorarlberg und die Bürgerinitiative Stadtlebendornbirn im Rathaus der Stadt Dornbirn bei Vizebürgermeister Julian Fässler, zuständig u.a. für Stadtplanung.

Gemeinsam haben wir uns in einem mehr als einstündigen Gespräch klar für Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrerende und flächendeckendes Tempo 30 in den Wohnquartieren ausgesprochen. 

Wir wollen die Lebensqualität in Dornbirn steigern, indem sanfte Mobilität gefördert wird. Wir alle möchten sicher radfahren. Unsere Kinder sollen sicher zur Schule kommen.

"Das hat Spaß gemacht!": Der BiciBus erreicht Graz

ARGUS Steiermark | Submitted on

Mit Herbst 2022 startet im Auftrag von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner in Kooperation mit der Radlobby ARGUS Steiermark und dem Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 das Pilotprojekt „BiciBus“. Ziel ist es, Radbus-Linien zu etablieren, die es Schüler*innen ermöglicht, sicher mit dem Rad zur Schule zu fahren. Pilotschule für die erste Grazer BiciBus-Linie ist die VS Jägergrund.