Direkt zum Inhalt

Verkehrspolitik

Radverkehr schützt Gesundheit und Klima: Schafft Hernals den raschen Umstieg?

Hernals | Submitted on

Nicht zuletzt durch die gegenwärtige Covid-19 Pandemie und die dadurch erforderlichen Schutzmaßnahmen, sollte das Fahrrad als bestes Individualverkehrsmittel mehr denn je in den Fokus verkehrspolitischer Planungen rücken. Viele der erforderlichen Alltagswege wie etwa der Arbeitsweg sind in oft überraschend kurzer Zeit mit dem Rad zu bewältigen. Die entspannende Bewegung wirkt nicht nur wie ein Antidepressivum, man schützt sich dieser Tage auch vor potentieller Ansteckung oder Weitergabe des COVID-19 Virus.

Posse um Nibelungenbrücke: Radeln auf Fahrbahn "unmöglich, aber zumutbar"

Oberösterreich | Submitted on

Leider „Drei Schritte zurück“ bei Bemühungen um eine sichere Nibelungenbrücke. Linz sperrt nach 11 Jahren eine Rad-Rampe und zwingt alle RadfahrerInnen auf die gefährliche Fahrbahn. Mit Video und Infografik. (Update: Medienberichte & ergänzende Stellungnahmen)  »»»

 

Trotz Neuerrichtung: Verschlechterung bei der Unterführung Untergaumberg

Linz | Submitted on

Im Zuge der Erweiterung der Westbahnstrecke muss die Unterführung Untergaumberg adaptiert werden. Diese ist eine der wenigen Möglichkeiten für den Rad- und Fussgängerverkehr in diesem Bereich zu queren. Die Radlobby OÖ hat sich hier seit Bekanntwerden des Bauvorhabens eingebracht um eine radverkehrsgerechte Ausführung zu erreichen - und ist dabei leider auf taube Ohren gestoßen. Die Bauarbeiten haben begonnen, anstatt einer Durchfahrt ist für Radfahrende nur ein Lift vorgesehen.

43 % Radverkehrssteigerung über Steyregger Brücke

Steyregg | Submitted on

Mega-Erfolg für Radlobby-Bewusstseinskampagne "Sei schlau, pfeif auf'n Stau!". Die Radzählstellenergebnisse des Landes OÖ auf der Steyregger Brücke zeichnen mit einem Plus von 10.000 RadfahrerInnen im ersten Halbjahr 2018 ein klares Bild!

Verkehrssicherheit am Cityradweg? Potenzial für fahrradfreundliche Verbesserungen!

Linz | Submitted on

Die Stadt Linz hat letzte Woche eine Untersuchung von Verkehrsunfallschwerpunkten veröffentlicht, die auch bereits einiges Medienecho erfahren hat. Laut der Untersuchung von Herrn Pfleger ist unter den Unfallhäufungspunkten neben anderen, uns bereits gut bekannten Stellen wie die Waldeggstraße, drei mal der Cityradweg in der Schubertstraße gelistet. Die Priorisierung dieses eigentlich gut ausgebauten Radwegs verwundert uns.

Über 400 für eine bessere Radinfrastruktur in Döbling

Döbling | Submitted on

Nach einigen Wochen war es am 24. September soweit. Wir übergaben dem Leiter der Verkehrskommission über 400 Unterschriften für eine sichere Rad-Infrastrukur in Döbling. Eine Forderungsliste mit den 19 wichtigsten Maßnahmen für unseren Bezirk arbeiteten wir in den letzten Wochen mit vielen Döblingern aus und übergaben diese heute an die Bezirksvorstehung und zahlreiche anwesende Bezirksräte und Bezirksrätinnen.