Direkt zum Inhalt

Unfälle

Radlobby fordert Sicherheitsinitiative für Radverkehr auf Überlandstraßen

Oberösterreich | Submitted on

Freitagabend starb eine 40-jährige Radfahrerin, nachdem ein 20-jähriger Lenker bei Dunkelheit mit seinem PKW ungebremst mit ihr kollidiert war. Das Fahrrad war laut Bericht in der Kronen Zeitung vorschriftsmäßig beleuchtet, das Opfer trug eine pinke Jacke und einen Helm samt Rückstrahler. Die Situation macht uns fassungslos und traurig, und weckte Erinnerungen an einen Vorfall vom vergangenen Jahr.

Schwimmnudelaktion in Linz - 1,5 Meter Überholabstand in die STVO

Linz | Submitted on

Eine Gruppe von Radlern und Radlerinnen der Radlobby Oberösterreich fuhr am Montag, den 5. November mit einem Abstandshalter der besonderen Art an neuralgischen Punkten durch die Stadt. Eine Poolnudel sorgte für den entsprechenden Überholabstand von 1,5 Metern, den Fahrzeuge beim Überholen zumindest einhalten sollten. Aktionen dieser Art fanden bereits weltweit große Aufmerksamkeit, erst vor wenigen Wochen veranstaltete die Radlobby Wien eine solche Aktion mit hunderten Radfahrenden.

Verkehrssicherheit am Cityradweg? Potenzial für fahrradfreundliche Verbesserungen!

Linz | Submitted on

Die Stadt Linz hat letzte Woche eine Untersuchung von Verkehrsunfallschwerpunkten veröffentlicht, die auch bereits einiges Medienecho erfahren hat. Laut der Untersuchung von Herrn Pfleger ist unter den Unfallhäufungspunkten neben anderen, uns bereits gut bekannten Stellen wie die Waldeggstraße, drei mal der Cityradweg in der Schubertstraße gelistet. Die Priorisierung dieses eigentlich gut ausgebauten Radwegs verwundert uns.

Radverkehr und -unfälle 2021 in Graz stark gestiegen

ARGUS Steiermark | Submitted on

Weiter zugenommen haben die Radunfälle 2021: In der Steiermark um 4,6 % auf 1302 Verletzungsunfälle, in Graz sogar um 14,2 % auf 595. Eine Zunahme, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), die stark mit dem E-Bike-Boom zusammenhängt: bei 117 der Radunfälle mit Verletzten waren E-Bikes involviert.