Direkt zum Inhalt

Bahn und Rad

Hilfeschrei: Unhaltbare hygienische Zustände im Radkeller am Hauptbahnhof

Linz | Submitted on
Die Politik lässt es zu, dass Obdachlose seit Jahren im Radkeller unter unfassbaren Zuständen dahinvegetieren. Ein Trauerspiel unklarer Zuständigkeiten macht den Linzer Hauptbahnhof zum Inbegriff des Wegschauens und über 700 Radabstellplätze unbenutzbar. So verdient der Linzer Bahnhof leider den letzten Platz im österreichischen Bahnhofsranking. »»»

Radlobby-Empfehlungen für Herbst und Winter: Licht!

Linz | Submitted on
Der Herbst kommt und jetzt zur Zeitumstellung wird es wesentlich früher dunkel. Wege, die früher noch bei Tageslicht zurückgelegt werden konnten, fallen nun bereits in die Dämmerung oder sogar schon in die Nachtzeit. Das Fahrrad hat immer Saison und ist auch jetzt ein alltagstaugliches und sicheres Verkehrsmittel. Wichtige Voraussetzungen dafür sind, dass man als Radfahrender ausreichende Sicht hat und auch selbst gut gesehen wird. Bei schlechten Sichtverhältnissen ist daher eine gewisse Grundausstattung an Beleuchtungselementen für das Fahrrad sinnvoll und wichtig. Gesetzlich vorgeschrieben

Untergaumberg - Deutliche Verschlechterung bei wichtiger Radfahrverbindung

Oberösterreich | Submitted on
Die Radlobby OÖ hat in den vergangenen fast 10 Jahren versucht, diesen großen Rückschritt zu verhindern, leider wurden die Pläne ohne irgendeine Adaption umgesetzt - die Unterführung Untergaumberg ist jetzt nur mehr via Lift oder über eine extrem steile Schieberampe benutzbar. Seit uns bekannt wurde, dass es Umbauten bei dieser für den Radverkehr wichtigen Unterführung und Querung der Westbahnstrecke geben wird, haben wir uns dafür eingesetzt, dass es zumindest keine Verschlechterungen des Status quo gibt. Leider waren sowohl unsere Einwendung bei der Umweltverträglichkeitsprüfung als auch

Endlich ausreichende und geeignete Radständer am Mühlkreisbahnhof

Linz | Submitted on
Groß ist die Freude bei allen Radfahrenden über die soeben fertig gestellte neue Radabstellanlage am Mühlkreisbahnhof, noch viel größer bei allen Radlobby AktivistInnen die sich dafür seit Jahrzehnten eingesetzt haben. Bereits seit Anfang der 2000er Jahre (!) wies die Radlobby OÖ immer wieder auf die unbefriedigende Situation am Mühlkreisbahnhof hin: viele RadpendlerInnen, aber nur eine völlig unterdimensionierte Radabstellanlage mit 72 viel zu eng angeordneten Radständern alter Bauart, die stets überfüllt war. Nach 20 Jahren Warten eine zufriedenstellende Lösung Nach fast 20 Jahren errichtete

Trotz Neuerrichtung: Verschlechterung bei der Unterführung Untergaumberg

Linz | Submitted on
Im Zuge der Erweiterung der Westbahnstrecke muss die Unterführung Untergaumberg adaptiert werden. Diese ist eine der wenigen Möglichkeiten für den Rad- und Fussgängerverkehr in diesem Bereich zu queren. Die Radlobby OÖ hat sich hier seit Bekanntwerden des Bauvorhabens eingebracht um eine radverkehrsgerechte Ausführung zu erreichen - und ist dabei leider auf taube Ohren gestoßen. Die Bauarbeiten haben begonnen, anstatt einer Durchfahrt ist für Radfahrende nur ein Lift vorgesehen. Trotz unseren langjährigen Initiativen für eine Verbesserung bei die Unterführung ist nicht zu erwarten, dass ÖBB

Sichere Verbindung zum Hauptbahnhof – jetzt!

Tirol | Submitted on
Über 4.000 Menschen haben innerhalb weniger Tage die Petition der Radlobby Tirol für eine sichere Fuß- und Radverbindung über den Innsbrucker Hauptbahnhof unterzeichnet. Die starke Beteiligung zeigt deutlich: Die Menschen in Innsbruck wollen sichere und durchgängige Radwege – nicht erst in zehn Jahren. Die Stadtführung hat sich inzwischen zur langfristigen Verbindung zwischen Pradl und Wilten über eine Unterführung und Sillbrücke bekannt. Doch diese Lösung kann frühestens 2033 in Betrieb gehen. Bis dahin bleibt der Zugang zum zentralsten Verkehrsknoten des Landes für Radfahrende und Fußgänger