Direkt zum Inhalt

Rad und Recht

Schwerpunktaktion "Zweirad" der Polizei in der Woche 17.-23. Juni

Linz | Submitted on

Die Linzer Polizei wird vom 17.-23. Juni schwerpunktmäßig das richtige Verhalten von RadfahrerInnen und E-Scooter-FahrerInnen kontrollieren. Zu Beginn wird die Radlobby OÖ gemeinsam mit der Polizei Geisterradler auf der Nibelungenbrücke aufklären statt strafen.

Benützungspflicht von Radfahranlagen

Salzburg | Submitted on

In Österreich gilt grundsätzlich die Benützungspflicht von Radfahranlagen. Es gibt jedoch Ausnahmen für Anhänger, Transporträder und Trainingsfahrten mit dem Rennrad. Hier eine Klärung wann Wahlfreiheit besteht, in welchen Fällen auf Radfahranlagen gefahren werden muss und in welchen Fällen diese nicht benutzt werden dürfen:

Verkehrssicherheit am Cityradweg? Potenzial für fahrradfreundliche Verbesserungen!

Linz | Submitted on

Die Stadt Linz hat letzte Woche eine Untersuchung von Verkehrsunfallschwerpunkten veröffentlicht, die auch bereits einiges Medienecho erfahren hat. Laut der Untersuchung von Herrn Pfleger ist unter den Unfallhäufungspunkten neben anderen, uns bereits gut bekannten Stellen wie die Waldeggstraße, drei mal der Cityradweg in der Schubertstraße gelistet. Die Priorisierung dieses eigentlich gut ausgebauten Radwegs verwundert uns.

Benützung der Verkehrsflächen - ein rechtlicher Überblick

Eisenstadt | Submitted on

 

Als Teil 2 der Serie "MIteinander sicher im Verkehr" haben wir eine Übersicht erstellt. Darin kann abgelesen werden, welche Verkehrsteilnehmer sich auf den verschiedenen Typen von Verkehrsflächen in Längsrichtung bewegen dürfen. Wir danken Roland Romano (Radlobby Österreich) für die Lösung der kniffeligen Detailfragen und dem Amtsblatt Eisenstadt für die Grafik. 

Wetten, dass Du bisher nicht alle Details gewusst hast!

Stellungnahme zu Radwegverlängerung "Hanriederstraße"

Oberes Mühlviertel | Submitted on

Die Gemeinde Rohrbach-Berg plant eine Verlängerung des bestehenden Radweges in der Hanriederstraße. Die Radlobby oberes Mühlviertel begrüßt die Verbesserung der Radinfrastruktur. Damit der Radweg auch sicher befahren werden kann, sind aus Sicht der Radlobby einige Voraussetzungen erforderlich. Diese sind in folgender Stellungnahme zum Radwegprojekt zusammengefasst.

Grünpfeile in Wien

Wien | Submitted on

Seit Oktober 2022 können Behörden dem Radverkehr an einzelnen Kreuzungen per Beschilderung das Rechtsabbiegen bzw. Geradeausfahren bei Rot erlauben. In dieser Situation müssen Radfahrende ähnlich wie bei einem Stop-Schild agieren: anhalten, gegenüber FußgängerInnen warten und weiterfahren, wenn keine Gefährdung anderer besteht. Die Einführung des neuen Verkehrszeichens Grünpfeil war einer der größten Erfolge der Radlobby auf Bundesebene.

Gebrauchtrad: Hilfreiche Tipps für Kauf und Verkauf

Bundesverband | Submitted on
Sie möchten ein gebrauchtes Fahrrad kaufen und unangenehme Überraschungen vermeiden? Die Radlobby gibt wertvolle Tipps für den Kauf eines Secondhand-Rads. Erfahren Sie, worauf Sie bei Zustand, Ausstattung und Sicherheit achten sollten – von der Rahmenprüfung über die Probefahrt bis zur Preisverhandlung. Zusätzlich bietet die Radlobby einen kostenlosen Musterkaufvertrag für Privatkäufe an.