Direkt zum Inhalt

Parken

Hilfeschrei: Unhaltbare hygienische Zustände im Radkeller am Hauptbahnhof

Linz | Submitted on

Die Politik lässt es zu, dass Obdachlose seit Jahren im Radkeller unter unfassbaren Zuständen dahinvegetieren. Ein Trauerspiel unklarer Zuständigkeiten macht den Linzer Hauptbahnhof zum Inbegriff des Wegschauens und über 700 Radabstellplätze unbenutzbar. So verdient der Linzer Bahnhof leider den letzten Platz im österreichischen Bahnhofsranking.    »»»

Bädercheck Jauntal-Podjuna

Jauntal-Podjuna | Submitted on

Sommer und Sonne sind da, die Jauntaler Seen und Freibäder versprechen Abkühlung! Doch wie sieht es mit der Fahrradfreundlichkeit der Jauntaler Bäder aus? Die Radlobby hat diese im Bädercheck genau unter die Lupe genommen. Begutachtet wurden sowohl die Erreichbarkeit mit dem Rad als auch die Radabstellanlagen. Ernüchterndes Fazit: Es gibt enormen Verbesserungsbedarf, was die Rad-Freundlichkeit der Jauntaler Bäder betrifft. Der Höchstwert von 21 besuchten Bädern: 5,5 von 10 erreichbaren Punkten für das Moskito-Bad am Turnersee. Alle anderen erreichen zwischen 1 und 5 Punkten. Doch wie kann das sein?

Endlich ausreichende und geeignete Radständer am Mühlkreisbahnhof

Linz | Submitted on

Groß ist die Freude bei allen Radfahrenden über die soeben fertig gestellte neue Radabstellanlage am Mühlkreisbahnhof, noch viel größer bei allen Radlobby AktivistInnen die sich dafür seit Jahrzehnten eingesetzt haben.

Bereits seit Anfang der 2000er Jahre (!) wies die Radlobby OÖ immer wieder auf die unbefriedigende Situation am Mühlkreisbahnhof hin: viele RadpendlerInnen, aber nur eine völlig unterdimensionierte Radabstellanlage mit 72 viel zu eng angeordneten Radständern alter Bauart, die stets überfüllt war.

Mehr Fahrräder in Linz - aber zu wenig Abstellanlagen!

Linz | Submitted on

Die erfreuliche Nachricht zuerst: In Linz wird immer mehr Rad gefahren. Leider ist es oft schwierig, einen sicheren Abstellplatz zu finden. Oft fehlen Fahrradabstellanlagen, oder es ist einfach kein Platz mehr in der Abstellanlage vorhanden. Zwar wurden in den letzten Jahren einige Radabstellflächen neu errichtet, allerdings kann der Ausbau mit dem Bedarf kaum mithalten. Des weiteren sind seit Frühjahr hunderte E-Scooter in der Stadt unterwegs, die teilweise auch in den Abstellanlagen hinterlassen werden. 

Verkehrssicherheit am Cityradweg? Potenzial für fahrradfreundliche Verbesserungen!

Linz | Submitted on

Die Stadt Linz hat letzte Woche eine Untersuchung von Verkehrsunfallschwerpunkten veröffentlicht, die auch bereits einiges Medienecho erfahren hat. Laut der Untersuchung von Herrn Pfleger ist unter den Unfallhäufungspunkten neben anderen, uns bereits gut bekannten Stellen wie die Waldeggstraße, drei mal der Cityradweg in der Schubertstraße gelistet. Die Priorisierung dieses eigentlich gut ausgebauten Radwegs verwundert uns.

Parkplatzsuche - wo fehlen Radbügel im Neunten?

Alsergrund | Submitted on

Der Alsergrund nimmt im Bezug auf Radbügel eine Vorreiterrolle ein und begann bereits vor vielen Jahren mit dem Errichten von Radabstellplätzen. Dieses langjährige Engagement hat sich bezahlt gemacht. Die Parksituation ist meist sehr gut und sticht im Wiener Vergleich als Positivbeispiel heraus: es gibt insgesamt 4.000 Radabstellplätze im 9. Bezirk, das sind 99 Stellplätze je 1.000 EinwohnerInnen, während der Wiener Durchschnitt bei nur 22 Stellplätzen liegt.