Direkt zum Inhalt

Radfahren in der Stadt

Linzer RadbotschafterInnen zeigen auf: Roter Teppich fordert bessere Radinfrastruktur!

Linz | Submitted on

Die Linzer RadbotschafterInnen setzen sich für besseres Alltagsradeln in Linz ein. Am Freitag, dem 21. Mai rollten sie an 3 Problemstellen in der Linzer Innenstadt einen roten Radweg-Teppich aus, um auf fehlende Radinfrastruktur hinzuweisen.    »»»

Stockhofstraße: 10m breite "Autobahn" aber kein Platz für Radweg (Update: Nun mit Mehrzweckstreifen)

Linz | Submitted on

Beim großen Umbau der Linzer Stockhofstraße wurde erst vergessen, die Radroutenlücke auf einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung zu schließen. Update: 2022 wurde immerhin ein roter Mehrzweckstreifen errichtet werden.   »»»

Linzer Baustellen-Absicherung für Radfahrer - Schikane oder Narrenwerk?

Linz | Submitted on

In Linz wurde nach Konflikten zwischen Fußgängern und Radfahrern bei einer Baustelle „Radfahrer-Bashing“ betrieben. Doch wer hat diese Konflikte eigentlich verursacht? Herrscht bei Baustellen-Absicherung in Linz Narrenfreiheit? Und: Eine neue Linzer Erfindung, die „unsichtbare Radweg-Umleitung“   »»»

Covid-19 & Radfahren in Innsbruck

Tirol | Submitted on

"Auf behördlichen Erlass ist der Betrieb von Stadtrad Innsbruck bis auf Weiteres eingestellt.
Dein Stadtrad Innsbruck Team."

Diese lapidare Meldung fand sich gestern in unserem Postfach und auch auf der Webseite von Stadtrad Innsbruck erfährt man nicht viel mehr. Dabei wäre jetzt richtig viel Platz auf den Straßen, um mit dem Fahrrad sicher unterwegs zu sein.

Gefährliche Radweglücke in Waldeggstraße beseitigt: Verkehrsfreigabe

Linz | Submitted on

Eine der gefährlichsten Rad-Routen in Linz, die Verbindung nach Leonding über die Waldeggstraße, wurde nun mit einem Radweg entschärft. Die Radlobby forderte hier seit Jahren Verbesserungen, die nun vom Land OÖ geplant und gemeinsam mit der Stadt Linz umgesetzt wurden.   »»»

Schwimmnudelaktion in Linz - 1,5 Meter Überholabstand in die STVO

Linz | Submitted on

Eine Gruppe von Radlern und Radlerinnen der Radlobby Oberösterreich fuhr am Montag, den 5. November mit einem Abstandshalter der besonderen Art an neuralgischen Punkten durch die Stadt. Eine Poolnudel sorgte für den entsprechenden Überholabstand von 1,5 Metern, den Fahrzeuge beim Überholen zumindest einhalten sollten. Aktionen dieser Art fanden bereits weltweit große Aufmerksamkeit, erst vor wenigen Wochen veranstaltete die Radlobby Wien eine solche Aktion mit hunderten Radfahrenden.

43 % Radverkehrssteigerung über Steyregger Brücke

Steyregg | Submitted on

Mega-Erfolg für Radlobby-Bewusstseinskampagne "Sei schlau, pfeif auf'n Stau!". Die Radzählstellenergebnisse des Landes OÖ auf der Steyregger Brücke zeichnen mit einem Plus von 10.000 RadfahrerInnen im ersten Halbjahr 2018 ein klares Bild!

Sichere Verbindung zum Hauptbahnhof – jetzt!

Tirol | Submitted on

Über 4.000 Menschen haben innerhalb weniger Tage die Petition der Radlobby Tirol für eine sichere Fuß- und Radverbindung über den Innsbrucker Hauptbahnhof unterzeichnet. Die starke Beteiligung zeigt deutlich: Die Menschen in Innsbruck wollen sichere und durchgängige Radwege – nicht erst in zehn Jahren.