Direkt zum Inhalt

Plus

Grünpfeile für Radverkehr: In Linz bereits an vielen Kreuzungen vorhanden

Linz | Submitted on

Die Stadt Linz ist Vorreiterin in Sachen Grünpfeile fürs Rad: Ende Jänner 2023 durften RadfahrerInnen schon an 12 Kreuzungen nach Halt auch bei roter Ampel rechts abbiegen. Linz überholt damit Wien, wo es Ende Jänner zehn Kreuzungen sind.    »»»

Gefährliche Radweglücke in Waldeggstraße beseitigt: Verkehrsfreigabe

Linz | Submitted on

Eine der gefährlichsten Rad-Routen in Linz, die Verbindung nach Leonding über die Waldeggstraße, wurde nun mit einem Radweg entschärft. Die Radlobby forderte hier seit Jahren Verbesserungen, die nun vom Land OÖ geplant und gemeinsam mit der Stadt Linz umgesetzt wurden.   »»»

Mehr Fahrräder in Linz - aber zu wenig Abstellanlagen!

Linz | Submitted on

Die erfreuliche Nachricht zuerst: In Linz wird immer mehr Rad gefahren. Leider ist es oft schwierig, einen sicheren Abstellplatz zu finden. Oft fehlen Fahrradabstellanlagen, oder es ist einfach kein Platz mehr in der Abstellanlage vorhanden. Zwar wurden in den letzten Jahren einige Radabstellflächen neu errichtet, allerdings kann der Ausbau mit dem Bedarf kaum mithalten. Des weiteren sind seit Frühjahr hunderte E-Scooter in der Stadt unterwegs, die teilweise auch in den Abstellanlagen hinterlassen werden. 

Verbesserte Nibelungenbrücke ein Grund zum Feiern

Linz | Submitted on
Nach 40 Jahren wird die Nibelungenbrücke endlich sicherer für alle: Die neuen Radwege entschärfen einen gefährlichen Angstraum und Engpass für Rad- und Fußverkehr. Aus diesem Anlass klärt auch die neue Website nibelungenbruecke.at über Mythen auf.

Land der Brücken

Südburgenland | Submitted on

Neben dem alten Grenzfluss Lafnitz durchziehen eine Reihe von Nebenflüssen und Bächen das Tal. Brücken und Stege ermöglichen den sicheren und direkten Übergang ohne unnötige Umwege. Die Naturgewalt und der Zahn der Zeit setzen diesen Bauwerken zu und erfordern Reparaturen und manchmal Erneuerung. Die hier eingesetzten Geldmittel erhöhen die Lebensqualität und die Attraktivität der Landschaft neben dem wirtschaftlichen Nutzen.

Orientierung für Radtouristen

Südburgenland | Submitted on

Mehrere Radrouten führen durch Rudersdorf; die für den Tourismus wichtigste ist die Paradiesroute Südburgenland. Als Radweg der Kategorie 1 wird sie vorrangig betreut was Fahrbahnzustand, Rastplätze, und auch was Kennzeichnung und Wegweisung betrifft. Radtouristen schätzen die gut sichtbaren Hinweise zum Routenverlauf; besonders im Ortsgebiet kommt man ja leicht vom richtigen Weg ab, etwa nach einer Besichtigung oder der Einkehr im Gasthaus. Am Antonius-Platz hat man dem vorgebeugt und die Tafeln für Paradiesroute und Lahnbachradweg (B73) gleich deutlich sichtbar angebracht.

Provisorischer LILO-Radweg Gaumberg fertiggestellt

Leonding | Submitted on

Idyllisch zwischen Weinreben verläuft der kürzlich fertiggestellte provisorische Radweg vom Linzer Stadtrand Richtung Leondinger Bhf. und Zentrum. 

Nachdem der viergleisige Ausbau der Westbahnstrecke von Linz Richtung Wels noch einige Jahre dauern wird, ließ der oö Verkehrslandesrat Günther Steinkellner in Absprache mit der Radlobby Leonding kurzfristig als Überbrückung einen provisorischen Radweg errichten.