Direkt zum Inhalt

Radfahren in der Stadt

"Das hat Spaß gemacht!": Der BiciBus erreicht Graz

ARGUS Steiermark | Submitted on

Mit Herbst 2022 startet im Auftrag von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner in Kooperation mit der Radlobby ARGUS Steiermark und dem Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 das Pilotprojekt „BiciBus“. Ziel ist es, Radbus-Linien zu etablieren, die es Schüler*innen ermöglicht, sicher mit dem Rad zur Schule zu fahren. Pilotschule für die erste Grazer BiciBus-Linie ist die VS Jägergrund.

Initiativen fordern sichere Schulradwege: Bei „Politik fährt Rad“ war fast der gesamte Stadtsenat dabei und versprach, seine Hausaufgaben zu machen

Kärnten | Submitted on

Klagenfurt: Um auf die Verbesserungsmöglichkeiten im Radwegenetz hinzuweisen, haben Initiatives Viktring, die Critical Mass, die Plattform Stadtentwicklung und die Radlobby die Politik zu einer Radtour durch die Landeshauptstadt geladen. Zum Schulanfang wurden unter reger Beteiligung der Stadtpolitik einige Schulen im Frühverkehr mit dem Rad besucht. Fazit der Tour: Es braucht kindergerechte, sichere und durchgehende Radwege. Und mutige Politikerinnen und Politiker, um dies umzusetzen.

Knapp vorbei

ARGUS Steiermark | Submitted on

Überholen Autofahrende wirklich so eng, wie viele Radfahrer*innen denken? Ein Forschungsprojekt in Graz hat das untersucht. Das Ergebnis: Nur bei 45 Prozent der Überholvorgänge wurde ausreichend Abstand gehalten.

Die Situation kennen wohl alle, die im Alltag mit dem Rad unterwegs sind: ein Auto überholt, und man hat das Gefühl: Das war zu knapp! Aber stimmen diese subjektiven Einschätzungen eigentlich, oder empfinden Radfahrende Überholvorgänge als knapper, als sie tatsächlich sind?

Faktencheck: Wenn in St. Peter 400 Radfahrende verschwinden

ARGUS Steiermark | Submitted on

In der Bezirkszeitung der Grazer Volkspartei St. Peter – “FÜR SIE” – vom Juli wird heftige Kritik an den Ausbauplänen von Radinfrastruktur in Teilen der St.-Peter-Hauptstraße geübt, was Christa, eine Bewohnerin von St. Peter dazu bewog, den Verantwortlichen eine Stellungnahme abzugeben. Diese gelungene Stellungnahme möchten wir nach Rücksprache mit ihr mit wenigen ergänzenden Bemerkungen zu Teilen* hier veröffentlichen. Die folgenden Zwischenüberschriften stammen nicht von Christa.

Zu knapp überholt? Einladung zum Testfahren - Okt. 2021

ARGUS Steiermark | Submitted on

Zahlreiche Erhebungen und Unfallzahlen in europäischen Städten zeigen: Radfahrende werden oft zu eng von Autolenker*innen überholt. Gemeinsam mit der FH JOANNEUM Kapfenberg möchte die Radlobby ARGUS Steiermark von November bis Dezember 2021 die Situation in der Steiermark erheben und sucht dafür Testfahrer*innen.

In Feldkirch - Fahrrad drei mal so schnell wie Auto

Vorarlberg | Submitted on

Als passionierter Alltagsradfahrer käme es mir normalerweise nicht in den Sinn, innerhalb der Stadt Feldkirch mit dem Auto zu fahren. Letztens fragte mich mein Chef jedoch, ob ich auf einen gemeinsamen Außentermin mit ihm mit dem Auto mitfahren möchte oder ob ich lieber (er kennt mich) alleine mit dem Fahrrad hinfahren möchte. Distanz gut zwei Kilometer, gerade so, dass man mit knappem Zeitbudget nicht zu Fuß geht. Wenn wir mit dem Auto fahren, können wir den Termin noch ein wenig vorbereiten, meinte er. Also sagte ich zu.

Swapfiets-Test: Das können die Räder mit dem blauen Vorderreifen

Wien | Submitted on

Das niederländische Unternehmen Swapfiets expandiert weiter in Europa und will mit seinem erfolgreichen Fahrrad-Abo dazu beitragen, dass Städte noch umweltfreundlicher und lebenswerter werden. Deshalb kommt Swapfiets jetzt auch nach Wien und baut hier neben Städten wie Amsterdam, Barcelona, Berlin oder Paris seine Vision nachhaltiger und effizienter Mobilität in Europa aus. Wir haben die auffälligen Holland-Räder mit dem blauen Vorderreifen getestet. 

Spannend: Swapfiets kommt nach Wien!

Wien | Submitted on

Das Niederländische Mietrad-Modell Swapfiets - erkennbar am blauen Reifen - ist unter den zehn am schnellsten wachsenden Europäischen Unternehmen laut Financial Times. Nach erfolgreichen Starts in Paris und Milan expandiert das Unternehmen jetzt nach Wien, Barcelona, Lyon sowie Nantes, Strasbourg und Toulouse.