200 Mio EUR für A7-Bypassbrücken, aber Fehlplanungen bei Radwegen
Sicherheitsausbau und 10 Fahrstreifen für Autoverkehr, aber für RadfahrerInnen nur gefährlichen "Halbanschluss" und Planungsfehler bei Unterführungen. »»»
Sicherheitsausbau und 10 Fahrstreifen für Autoverkehr, aber für RadfahrerInnen nur gefährlichen "Halbanschluss" und Planungsfehler bei Unterführungen. »»»
Mit großem Interesse verfolgt auch die Radlobby die seit kurzem immer lauter werdenden Rufe der OÖ Landespolitik nach Forderung eines konsequenten und umfassenden Ausbaus der Öffis in die Linzer Umlandgemeinden. Mit dem Stadtbahnkonzept wurde ein umfangreiches Projekt präsentiert, allein dieses Projekt benötigt jedoch hohe Finanzmittel.
„Es ist gut, dass die Stadt Linz über dringend notwendige Sicherheitsverbesserungen auf der Nibelungenbrücke endlich intensiver nachdenkt - aber das geht besser!“, meint die Radlobby OÖ zur wiederaufgewärmten Idee von Vizebürgermeister Hein, Fußgängerverkehr und Radfahrerverkehr seitenweise auf der Nibelungenbrücke zu separieren.
Diese Trennung auf jeweils eine Brückenseite wurde mit den wechselnden VerkehrspolitikerInnen der letzten Jahre und der Linzer Verkehrsplanung schon öfters diskutiert, und nach gründlicher Analyse stets wieder verworfen.
Die Radlobby OÖ stellte im November 2019 die Gefährlichkeit rund um die Nibelungenbrücke übersichtlich und eindrücklich dar. Die Reaktion vom für Verkehr zuständigen Vizebürgermeister Markus Hein war enttäuschend - hier werden die Widersprüche nochmals angesprochen. »»»
Leider „Drei Schritte zurück“ bei Bemühungen um eine sichere Nibelungenbrücke. Linz sperrt nach 11 Jahren eine Rad-Rampe und zwingt alle RadfahrerInnen auf die gefährliche Fahrbahn. Mit Video und Infografik. (Update: Medienberichte & ergänzende Stellungnahmen) »»»
Mit Öffis und Rad zur Arbeit!
Das Land OÖ und die Stadt Linz errichten gerade an der Waldeggstraße ein Radwegprovisorium, um die Lücke in der Verbindung ins Stadtgebiet zu schliessen. Baustart war im Sommer 2019.
Die Radlobby OÖ hat an 42 Bahnhaltestellen auf 5 Bahnstrecken im Großraum Linz eine Bestandserhebung der Radabstellanlagen durchgeführt. »»»
In Steyregg wurde kürzlich ein neu gebautes Stück einer Radhauptroute eröffnet. Doch es wurden einige auch durchaus gefährliche Schnitzer eingebaut, die bei einem Rad-Highway nicht sein dürfen.
UPDATE: Durch die Initiative der Radlobby wird nun doch noch nachgebessert!
»»»
Auf die Linzer Nibelungenbrücke wurden Radpiktogramme gemalt - erlaubte (von der Stadt) und unerlaubte (von unbekannten Umweltaktivisten). Analyse, Fakten und ein Aufruf an die Politik. Update: Mit Medienservice (Presseberichte, Bilder) »»»
Die Radlobby Oberösterreich feiert am Montag, 24. Juni 2019 um 19.00 Uhr ihr 40-jähriges Bestehen im Alten Rathaus in Linz, das an diesem Abend zum Radhaus wird.
Wir freuen uns sehr unsere neueste Radlobby Regionalgruppe zu präsentieren. Die Radlobby Urfahr West setzt das Konzept der Regionalgruppen fort - wo es sinvoll ist werden gemeindeübergreifende Gruppen gegründet. Dies hat viele Vorteile - Radwegplanung ist oft gemeindeübergreifend, auch ist eine größere Gruppe schlagkräftiger und kann mehr erreichen.
"Den Radverkehr ankurbeln" war das Motto des diesjährigen Radvernetzungstreffens. 130 Gemeinden die an der oberösterreichischen Fahrradberatung teilgenommen haben tauschten hier Erfahrungen aus.
Nachdem der Weg für den Start des Pilotprojektes „Rechtsabbiegen bei Rot“ in Linz mit dem Beschluss der Novelle zur Straßenverkehrsordnung frei gemacht wurde, hagelt es von vielen Seiten auch Kritik. Auch Experten der Autofahrerclubs warnen aus Sicherheitsgründen eindringlich vor einer großangelegten Freigabe von Rechtsabbiegen bei Rot für KFZ.
Die Radlobby Oberösterreich eröffnete die Radsaison 2019 heuer bereits zum neunten Mal mit dem Jahresbeginn - weil das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel immer Saison hat. Dazu lud die Radlobby Oberösterreich zu einer Radrundfahrt durch Linz am Neujahrstag ein.
Für Linzer RadfahrerInnen ist die Nibelungenbrücke die wichtigste Donauquerung - und ein wahres Radweg-Labyrinth noch dazu. Eine legale Rad-Route ist oft gefährlich, lang und auch schwer zu finden. Falsch Radfahrende sollten daher aufgeklärt statt abgestraft werden. Und die Politik ist gefordert, für eine sichere Nibelungenbrücke zu sorgen, statt die Polizei zu rufen. »»»
Im Zuge von Vorbereitungen für die neue Westringbrücke wurde der Radweg von der Bergseite auf die Uferseite verlegt. Dazu wurde ein existierender Pfad verbreitert und auf Radhauptroutenstandard gebracht.
Von der Stadtgrenze Linz bis nach Puchenau hinein gibt es an der neuen Route nichts auszusetzen - so stellen wir uns Radhauptrouten vor. Durchgängig 3,5 m breit, klare Linienführung und sauber asphaltiert, sowie mit vorgesehener Beleuchtung (diese ist allerdings noch nicht installiert).
Die Radlobby organisierte dieses Jahr gemeinsam mit der Stadt Linz ein Mobilitätsfest. Beim vielfältigen Programm war für jung bis alt für jeden etwas dabei. Sternfahrten führten auch Radfahrende aus den Umlandgemeinden in die Stadt, wo dann gemeinsam eine große Parade gestartet wurde.
Völlig neu aufgestellt hat sich die Radlobby OÖ im Rahmen der Generalversammlung vom 22. Juni 2018 in Leonding. Der Sprecher der Radlobby Steyregg, Ing. Gerhard Fischer wurde dabei zum neuen Vorsitzenden der Radlobby OÖ und das Radlobby Urgestein DI Lukas Beurle als sein Stellvertreter gewählt. Mit MMag. Dr. Wolfram Aigner konnte ein weiteres hochkarätiges Mitglied für den Vorstand und die Funktion des Kassiers der RLOÖ neu gewonnen werden. Auch der bisherige Vorsitzende Paul Weber BSc wird dem Vorstand weiterhin zur Verfügung stehen und die Funktion des Schriftführers ausüben.
Die Motivationskampagne „Österreich radelt zur Arbeit“ (RZA) der Radlobby startet bereits zum achten mal. Arbeitsradeln ist gesund für Körper, Geist und die Umwelt, weckt am Morgen auf und lüftet den Kopf am Abend aus, spart Geld und Nerven und integriert die vielfachen Vorteile des Radfahrens in den Alltag. Ansporn bieten der spielerische Wettbewerb mit den KollegInnen und die Chance tolle Preise zu gewinnen! »»»