Direkt zum Inhalt

Budget

Fahrradstadt Linz gemeinsam auf die Straße bringen - Höheres Budget für Radverkehr notwendig!

Linz | Submitted on

Die Radlobby Linz freut sich über die neue Fahrradstrategie und das Bekenntnis von Vizebürgermeister Hajart zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Wesentlich für den Erfolg der Initiative „L_nz fahr_rad“ ist es, die Planungen und Konzepte „auf die Straße zu bringen“. Nur mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist sowohl die Planung, Stichwort Personal für Radverkehr in der Mobilitätsplanung, als auch die Umsetzung möglich.   »»»

"OÖ-Plan" der Landesregierung: Keinen Plan beim Radverkehr!

Oberösterreich | Submitted on

1,2 Milliarden Euro ist der kürzlich vorgestellte „Oberösterreich-Plan“ der schwarz-blauen Landesregierung schwer. Es ist laut Presseaussendung des Landes ein Investitionspaket, das „Oberösterreich wieder stark machen soll“. Von den 1,2 Milliarden Euro gibt es 20 % für den Öffentlichen Verkehr und 19 % für den Straßenverkehr.

Wen als Linzer Bürgermeister wählen? Der Radcheck zur Stichwahl!

Linz | Submitted on
Wir haben 4 Fragen an die Kandidaten der Stichwahl gestellt, mit denen sie beweisen können, wie ernst es ihnen in Bezug auf das Radfahren ist. Eine klare Vision und mutige Entscheidungen von der neuen Stadtspitze sind entscheidend, um die richtigen Weichen stellen.

Wen als Linzer Bürgermeister*in wählen? Kandidat*innen im Rad-Check!

Linz | Submitted on
Wir haben 4 Fragen an die Linzer Kandidat*innen gestellt, mit denen sie beweisen können, wie ernst es ihnen in Bezug auf das Radfahren ist. Eine klare Vision und mutige Entscheidungen von der neuen Stadtspitze sind entscheidend, um die richtigen Weichen stellen.

In Radverkehr investieren!

Bundesverband | Submitted on

Radfahren ist nicht nur eine gesunde und kostengünstige Form der Mobilität, sondern trägt auch erheblich zur Reduktion von CO2-Emission, Verkehrsstaus und Luftverschmutzung bei. Doch um den Radverkehr gemäß Zielsetzungen zu verdoppeln, braucht es umfassende und dauerhaft verfügbare Investitionen in den Radverkehr. 

Antworten zu Frage 2

Tirol | Submitted on

2. Budget und Sofortmaßnahmen für den Radverkehr

a) Wie viel Prozent des Landesbudgets wollen Sie in der kommende Budgetperiode für den Radverkehr veranschlagen?

b) Wie soll das Budget eingesetzt werden?

c) Welche Sofortmaßnahmen (günstig, einfach, schnell) sehen Sie, um den Umstieg vom teuren Auto auf das günstige Rad zu ermöglichen?

Im Jahr 2022 rechnet die Tiroler Landesregierung mit Aufwendungen in Höhe von 4,503 Milliarden Euro.

Österreichs Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs

Bundesverband | Submitted on

Im April fand der 13. Österreichische Radgipfel in Wien statt. VertreterInnen von Bund, Land und Gemeinden kamen mit ExpertInnen aus dem Mobilitätsbereich und der Zivilgesellschaft zusammen, um sich über Rad-relevante Themen auszutauschen. In Zuge des Radgipfels wurde auch das Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs unterzeichnet. Ein politisches Bekenntnis zum Radverkehr und ein Meilenstein zur Mobilitätswende.