Direkt zum Inhalt

Transport

Fahrradstadt Linz gemeinsam auf die Straße bringen - Höheres Budget für Radverkehr notwendig!

Linz | Submitted on

Die Radlobby Linz freut sich über die neue Fahrradstrategie und das Bekenntnis von Vizebürgermeister Hajart zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Wesentlich für den Erfolg der Initiative „L_nz fahr_rad“ ist es, die Planungen und Konzepte „auf die Straße zu bringen“. Nur mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist sowohl die Planung, Stichwort Personal für Radverkehr in der Mobilitätsplanung, als auch die Umsetzung möglich.   »»»

Wiens Transportrad-Förderung 2022-2027

Wien | Submitted on

Aufgrund der erfreulich großen Nachfrage nach einer Förderung von Transportfahrrädern in den Jahren 2020 und 2021 startet die Stadt Wien bald eine neue Förderschiene. Die Radlobby Wien begrüßt den Beschluss des Förderprogramms, mit dem eine langjährige Forderung nach planbaren Finanzierungsmöglichkeiten im Güter- und Personentransport für Private und Unternehmen/Vereine erfüllt wird. Die Wiener Transportradförderung gilt national sowie international als Vorbild für andere Städte und Länder.

Stellungnahme zur Unterlassungsklage der Stadt Graz gegen einen Lastenradfahrer

ARGUS Steiermark | Submitted on

17. Juli 2021

Die Stadt Graz hat gegen einen Lastenradfahrer auf Unterlassung geklagt. Er dürfe seine Lastenräder nicht auf öffentlichem Raum abstellen.

Wie das Gericht entscheidet, bleibt abzuwarten. Die Gesetzeslage scheint jedoch klar: Wenn gegen die StVO oder die Parkgebührenverordnung verstoßen würde, warum ginge die Stadt Graz zivilrechtlich gegen den Lastenradfahrer vor und schickt keine einfache Strafe?

Wir siedeln mit dem Lastenrad!

ARGUS Steiermark | Submitted on

Siedeln ist immer eine Herausforderung. Dass das auch mit Lastenrädern funktioniert, hat die Radlobby ARGUS Steiermark gemeinsam mit vielen HelferInnen demonstriert. In einem „Cargobike-Flashmob“ wurde das gesamte Material und die Möbel ins neue Büro transportiert und damit bewiesen: Das Lastenrad hat sehr viel Potenzial im Stadtverkehr.

Digitalisierung verändert Arbeit der FahrradbotInnen

Bundesverband | Submitted on

Im Stadtbild Wiens haben sie mittlerweile einen festen Platz: Essenszustellerinnen und –zusteller auf Fahrrädern. In den Farben Rosa, Orange und Schwarz/ Grün schwärmen sie durch die Gassen; warme Mahlzeiten in Schaumstoffkuben auf dem Rücken, Smartphone am Handgelenk oder am Fahrradlenker. Kaum ein Gewerbe setzt so sehr auf neue digitale Möglichkeiten wie die Logistik-Branche. Nicht immer zum Vorteil der Beschäftigten.

3. Steyregger BrückenRADLn - Do, 8. Juni

Oberösterreich | Submitted on

BrückenRADLn dieses Mal am Wochentag. Am Donnerstag, 8. Juni fordern wir unter dem Motto "Sanfte Mobilität fördern statt Ostumfahrung!“ erneut eine Verkehrswende durch ein Umdenken in der OÖ Verkehrspolitik: Abfahrt ist um 16 Uhr bei der Bäckerei Winkler im Einkaufszentrum neben der B3.

Linzer FrühlingsRADLn 2017: Freude am Radeln & kuriose Räder!

Oberösterreich | Submitted on

Im Jubiläumsjahr 2017 wurde mit einer großen Parade der Beginn der wärmeren Radsaison gefeiert: Zum FrühlingsRADLn, der gemütlichsten Rundfahrt durch Linz, kamen RadfahrerInnen mit den unterschiedlichsten Fahrradtypen, u.a. aufsehenerregenden Cruisern und sogar dem Nachbau einer Draisine, dem hölzernen Ur-Fahrrad aus dem Jahre 1817. Die Räder konnten anschließend bei der Spezialradschau vor dem Ars Electronica Center in Ruhe bestaunt werden. Im AEC fanden das ganze Wochenende lang die Bike Visions mit einem umfangreichen Programm statt.