Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten

Bei Sonnenschein durch die Stadt radeln - trotz saurer Wahlzuckerl

Linz | Submitted on

Bei prächtigem Herbstwetter fand die heurige Linzer Rad-Parade der Radlobby wieder im Rahmen des von der Stadt Linz veranstalteten “Festes der nachhaltigen Mobilität” statt. Von den BesucherInnen hörte man auch den Mahnruf an die Politik: Fahrradstrategie umsetzen!    »»»

Europäische Mobilitätswoche 2024: Aktionen rund um´s Rad

Bundesverband | Submitted on

Von 16. bis 22. September findet auch heuer wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Ziel ist, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Die Radlobby ist mit vielen Aktionen österreichweit dabei.

In der Aktionswoche werden Parkplätze zu grünen Oasen, Straßenräume zu Spielplätzen, es werden E-Transporträder getestet, Radparaden organisiert oder über konkrete Mobilitätskonzepte vor Ort diskutiert.

Europäische Mobilitätswoche 2024 in Kärnten

Submitted on

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine europäische Initiative und findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt. Die Woche bietet vor allem Städten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. 

 

Es wartet ein buntes Programm rund um die nachhaltige Mobilität in Kärnten auf Euch!

 

Großraum Linz: OÖ SternRADLn, Rad-Parade, Mobilitätsfest, Kidical Mass Fahrten, Kino - Termine in der Mobilitätswoche

Oberösterreich | Submitted on

Im September finden in ganz OÖ und im Großraum Linz viele Veranstaltungen statt: OÖ SternRADLn, Linzer Rad-Parade beim Mobilitätsfest, Kidical Mass Fahrten und vieles mehr.   »»»

Radfahren in der Lobau

Wien | Submitted on

Radfahren in der Lobau hat eine lange Tradition, wurde jedoch durch Maßnahmen im Sommer 2023 erheblich beeinträchtigt. Die Radlobby glaubt an die gute Vereinbarkeit von Natur und Radverkehr in der oberen und unteren Lobau. In diesem Artikel analysieren wir die Vorgeschichte und aktuelle Entwicklungen. Seit September 2024 ist der Artikel um die Stellungnahme der Nationalparkverwaltung & MA49 sowie um den stattgefundenen Dialog ergänzt.

Halteverbot auf Geh- und Radwegen

Submitted on

Auf Geh- und Radwegen herrscht absolutes Halte- und Parkverbot. Warum stehen dann immer wieder Autos auf diesem kombinierten Geh-Radweg? 

Warum fahren die sofort weg, wenn ich die Handykamera zücke, da sie ja die Straßenverkehrsordnung nicht kennen? 

(Anm.: Vorsicht, Ironie)

Links für Interessierte:

Serie im Amtsblatt Eisenstadt (klicke dann auf Teil 2 und 3)

Radtourismus im Nordburgenland - Artikel

Burgenland | Submitted on

Stefan Haider und Johan Rosmann von der Radlobby Burgenland haben eine kurze Bestandsaufnahme und ihre Ideen zur Weiterentwicklung des Radtourismus im Nordburgenland in einem Artikel zusammengefasst. Den Artikel findest du hier.

Der Artikel ist Teil des Buches "Tourismusregion Neusiedler See - Risiken und Chancen einer europäischen Destination", erschienen als digitale Publikation und erhältlich über issuu zum Preis von 16 Euro (www.zukunftsee.at/buch-tourismusregion)

Radausflüge - für Alt und Jung

Rosalia | Submitted on

GRIBS organisiert gottseidank wieder Radtouren für die ganze Familie rund um die Rosalia...

Hier findet ihr die "Teaser" für die Radtouren - das Organisatorische bei den Terminen...

Radausflug für Alt und Jung am 29. Juni

...eine Radtour im Burgenland? Ok! Es geht auch ein bisschen ins Niederösterreichische hinein, aber dann doch wieder Heim... zum Wein. Interessiert?

Die radfreundliche Ringstraße: So geht's!

Wien | Submitted on
Die Ringstraße ist heute von starkem Autoverkehr dominiert, obwohl sie eine zentrale Achse für den Umweltverbund ist. Die Radlobby Wien zeigt eine Lösung auf: Durch die Verlagerung des motorisierten Durchzugsverkehrs auf die Zweierlinie entsteht Platz für Radfahrende, Fußgänger*innen und den öffentlichen Verkehr.