Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten

Meine tägliche Genusstour

Südburgenland | Submitted on

Seit April 2021 bin ich bei der Radlobby. Seit 1965 fahre ich mit dem Rad. Damals gab es in den Familien ein Rad für Erwachsene für größere Entfernungen, für unbedingt notwendige Wege. Niemand fuhr zum Spaß mit dem Rad. Kinder bekamen ihr erstes Rad, wenn sie 10 Jahre alt waren und nach vier Jahren Volksschule im Wohnort eine Schule in einem anderen Ort besuchten.

Kidical Mass 2 - Die Radparade für Klein und Groß in Innsbruck

Tirol | Submitted on

Die "Kidical Mass" geht in die zweite Runde!

Die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf laden am Samstag, 18. September 2021 ab 14:45 Uhr auf den Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. Als Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege und für zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität!

Mobilitätswoche 2021: Aktionen rund um´s Rad

Bundesverband | Submitted on

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Heuer findet sie mit vielen Aktionen wie „Blühende Straßen“, Radaktionstagen oder Grätzlspaziergängen von 16. bis 22. September – dem autofreien Tag – statt.

Radlobby-Aktionen

Natürlich ist auch die Radlobby mit spannenden Angeboten bei der Mobilitätswoche vertreten:

Rad.Vortrag: Münster.de - Fahrradstadt 2.0

Tirol | Submitted on

Annika Schröder (Fahrradbüro Stadt Münster)
30.07.2021, 18 Uhr Stadtbibliothek Innsbruck
Anmeldung: fuss-radkoordination@innsbruck.gv.at

Im Rahmen der Ausstellung FAHR.RAD, die noch bis 25.August in der Innsbrucker Stadtbibliothek stattfindet, berichtet Annika Schröder vom 'Amt für Mobilität und Tiefbau' über die Erfahrungen der Stadt Münster auf dem Weg zur Fahrradstadt 2.0 und welche Ideen die Stadt für urbane Fahrradmobilität für heute und morgen anvisiert.

Transportrad-Regeln: Das sollten Sie wissen

Bundesverband | Submitted on

Transporträder sind vielfältig nutzbar und machen den Alltag für alle einfacher: Egal, ob Kinder, Einkäufe oder Möbel - mit einem passenden Transportrad kann so ziemlich alles leicht transportiert werden.Transporträder sind praktisch, schnell und umweltfreundlich. Damit Sie auch bei der Fahrt mit dem Transportrad rechtlich auf der sicheren Seite sind, haben wir für Sie alle wichtigen Transportrad-Regeln zusammengefasst.

Neubau A7-Anschluss: FußgängerInnen und Radverkehr kommen unter die Räder

Oberösterreich | Submitted on

In Linz droht ein Schildbürgerstreich. Die neue A7-Autobahnanschlussstelle drängt FußgängerInnen und Radfahrende auf steile und lange Umwege. Kampagnen des Landes OÖ und der Stadt Linz wie „Kumm steig um“ und „Auf die Plätze, fertig, Linz!“ wirken da zynisch.    »»»

Kidical Mass setzt ein Zeichen für eine Wende in der Stadtgestaltung

Linz | Submitted on

„Linz braucht Raum für kindgerechte Mobilität in der Stadt!“ Das zeigten Kinder am 12. Juni am Rad im Rahmen der zweiten Linzer Kidical Mass. Knapp 200 große und kleine TeilnehmerInnen radelten eine gemütliche Runde durch die Innenstadt, begleitet von kindgerechter Musik und abgesichert durch die Linzer Polizei und OrdnerInnen. Die Fahrt endete am Spielplatz neben der Eisenbahnbrücke. Dort gab es von der Radlobby Eis und Kidical Mass-Erinnerungspickerl. Die Kinder waren mit Freude dabei, auch Laufräder und Roller wurden als Fahrzeuge benutzt.

19.6. Demo Radweg Krottenbachstraße Jetzt!

Döbling | Submitted on

Döbling hat gesprochen und Du kannst bei der Rad-Demo ein weiteres Zeichen setzen. Die bislang erfolgreichste Petition Döblings „Radweg Krottenbachstraße jetzt“ hat das Petitionsziel in Rekordzeit von sechs Tagen erfüllt. Auch ist die Gesamtanzahl von 2.250 Unterstützenden ein Rekord für Döbling.

In Feldkirch - Fahrrad drei mal so schnell wie Auto

Vorarlberg | Submitted on

Als passionierter Alltagsradfahrer käme es mir normalerweise nicht in den Sinn, innerhalb der Stadt Feldkirch mit dem Auto zu fahren. Letztens fragte mich mein Chef jedoch, ob ich auf einen gemeinsamen Außentermin mit ihm mit dem Auto mitfahren möchte oder ob ich lieber (er kennt mich) alleine mit dem Fahrrad hinfahren möchte. Distanz gut zwei Kilometer, gerade so, dass man mit knappem Zeitbudget nicht zu Fuß geht. Wenn wir mit dem Auto fahren, können wir den Termin noch ein wenig vorbereiten, meinte er. Also sagte ich zu.

Arbeitsweg mit dem Rad: Gesetz adaptieren!

Bundesverband | Submitted on

Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause gilt in Österreich als Arbeitsunfall. Eigentlich. Denn wie ein Gerichtsurteil im Fall eines 42-jährigen Oberösterreichers zeigt, kann die nach Einschätzung von Versicherung und Gericht „falsche“ Streckenwahl dazu führen, dass ein Unfall nicht als Arbeitsunfall anerkannt wird – mit potenziellen Folgen für die Versicherungsleistungen, die der oder die Verunfallte bekommt.

Mieten statt kaufen: Wiens Fahrrad-Abo-Anbieter im Test 

Submitted on

Räder zu mieten anstatt sie zu kaufen: Das liegt aktuell voll im Trend. Für einen monatlichen Fixpreis bekommt man ein Fahrrad zur Verfügung gestellt, das man - im Gegensatz zu gängigen Sharing-Rädern - mit niemandem teilen muss. Fahren kann man so viel man will und wenn einmal was kaputt geht oder das Rad gar gestohlen wird, darf man sich im Grunde entspannt zurück lehnen: Denn Reparatur, Hol- und Bring-Service und Versicherung sind inkludiert. Mit Swapfiets und EDDI Bike gibt es zwei Mietrad-Anbieter in Wien.

Grüne Welle für den Radverkehr

Bundesverband | Submitted on

Es gibt wenig, was im Verkehr mehr nervt als rote Ampeln. Das gilt für Radfahrer*innen genauso wie für Autofahrende – nur dass die Ampelschaltungen in den österreichischen Städten meist für letztere konzipiert sind und ersteren unnötige Wartezeiten aufzwingen. Wir erklären, wie Politik und Behörden durch bessere Ampelschaltungen mehr Menschen aufs Rad bringen können.

Linzer RadbotschafterInnen zeigen auf: Roter Teppich fordert bessere Radinfrastruktur!

Linz | Submitted on

Die Linzer RadbotschafterInnen setzen sich für besseres Alltagsradeln in Linz ein. Am Freitag, dem 21. Mai rollten sie an 3 Problemstellen in der Linzer Innenstadt einen roten Radweg-Teppich aus, um auf fehlende Radinfrastruktur hinzuweisen.    »»»

Wiener Fahrrad-Abo: EDDI Bike im Test

Wien | Submitted on

Fahrrad-Abos sind absolut im Trend: Gleich drei neue Mieterad-Anbieter gibt es jetzt in Wien, zwei davon sind sogar heimisch: Während Swapfiets aus den Niederlanden expandiert hat, kommen sowohl Bike Gorillaz (mit E-Mountainbikes und E-Trekkingbikes) als auch Eddi Bike aus Österreich. Die EDDIs sind quasi made in Vienna, denn die sechs GründerInnen haben sich auf der Wiener WU kennen gelernt. Ihre Stadt-Räder sind schick und schlicht im Design. Fahren sie sich auch gut? Wir haben´s ausprobiert. 

Swapfiets-Test: Das können die Räder mit dem blauen Vorderreifen

Wien | Submitted on

Das niederländische Unternehmen Swapfiets expandiert weiter in Europa und will mit seinem erfolgreichen Fahrrad-Abo dazu beitragen, dass Städte noch umweltfreundlicher und lebenswerter werden. Deshalb kommt Swapfiets jetzt auch nach Wien und baut hier neben Städten wie Amsterdam, Barcelona, Berlin oder Paris seine Vision nachhaltiger und effizienter Mobilität in Europa aus. Wir haben die auffälligen Holland-Räder mit dem blauen Vorderreifen getestet. 

Spannend: Swapfiets kommt nach Wien!

Wien | Submitted on

Das Niederländische Mietrad-Modell Swapfiets - erkennbar am blauen Reifen - ist unter den zehn am schnellsten wachsenden Europäischen Unternehmen laut Financial Times. Nach erfolgreichen Starts in Paris und Milan expandiert das Unternehmen jetzt nach Wien, Barcelona, Lyon sowie Nantes, Strasbourg und Toulouse.