Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten

Das "Leitermodell" - die gemischte Überfahrt zum Gehen & Radfahren

Mit der Einführung des Leitermodells ist ein Schritt gelungen, die Radverkehrsführung logischer, sicherer und komfortabler zu machen. Die Radlobby hat die 30. Novelle der StVO mitverhandelt, welche bereits am 1. April 2019 in Kraft trat und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung schuf. Lesen Sie mehr über das Werkzeug “Leitermodell”, seine Vorteile und Einsatzbereiche.

Kidical Mass Klagenfurt: Vorrang für Kinder am Rad!

Klagenfurt | Submitted on

Bei der Kidical Mass Klagenfurt im September 2023 radelten trotz Regen 120 Kinder und Erwachsene für kinderfreundliche Radwege rund um den Ring. Von der Politik wünschen sich die Familien wesentlich mehr Mut bei der Verkehrspolitik und ein deutlich höheres Tempo beim Radwegeausbau. Sogar der ORF war dabei.

Krotttenbachradweg von Glanzing bis Cottage fix!

Döbling | Submitted on

Mai 24, 2023

Heute gibt es wirklich gute Neuigkeiten: Ab 2024 geht es auf einem baulich getrennten Radweg in der Krottenbachstraße von Glanzing bis ins Cottage und retour. Sicher befahrbar für jung bis alt, auf direktem Wege zu Post, Schulen, Kindergärten, Freibad, Fußball oder Supermärkten.

Europäische Mobilitätswoche 2023: Aktionen rund um´s Rad

Bundesverband | Submitted on

Von 16. bis 22. September findet auch heuer wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Ziel ist, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Der Autofreie Tag am 22. September bildet hierbei den Höhepunkt. Auch die Radlobby und ihre Gruppen in ganz Österreich sind mit vielen Aktionen österreichweit dabei, so startet am 16. September in Oberösterreich bereits das 10. SternRADLn mit Teilnehmer*innen aus über 50 Gemeinden, Ziel ist der Linzer Hauptplatz. 

B126: Land OÖ erneuerte um viel Geld lebensgefährliche Mini-Radstreifen

Linz | Submitted on

Update Juli 2023: Wieso werden die Bausünden nicht endlich repariert?

Die Leonfeldner Straße (B126) wurde in Linz umfangreich saniert. Auf eine sichere Radinfrastruktur wurde, trotz jahrzehntelanger Beteuerungen hier etwas verbessern zu wollen, vergessen oder verzichtet. Und so passiert es, dass im Jahre 2022 schmale 78-Zentimeter-Mini-Radfahrstreifen, die jeglichen Richtlinien widersprechen, funkelnagelneu markiert werden.   »»»

B126: Land OÖ erneuerte um viel Geld lebensgefährliche Mini-Radstreifen

Oberösterreich | Submitted on

Update Juli 2023: Wieso werden die Bausünden nicht endlich repariert?

Die Leonfeldner Straße (B126) wurde in Linz umfangreich saniert. Auf eine sichere Radinfrastruktur wurde, trotz jahrzehntelanger Beteuerungen hier etwas verbessern zu wollen, vergessen oder verzichtet. Und so passiert es, dass im Jahre 2022 schmale 78-Zentimeter-Mini-Radfahrstreifen, die jeglichen Richtlinien widersprechen, funkelnagelneu markiert werden.   »»»

Bicibus selbst organisieren ist einfach!

Kirschblütenregion | Submitted on

Lustvoll mit dem Fahrrad in die Schule fahren anstatt mit dem Schulbus oder dem Elterntaxi, selbstbewusst mit anderen Kindern den Platz auf der Straße einnehmen und dabei sicheres Verkehrsverhalten lernen, als Kind im Straßenverkehr sichtbar gemacht werden und gleichzeitig auf die Bedürfnisse von Kindern hinweisen. Wenn dir das alles für dein Kind oder die Kinder in deinem Ort wichtig ist, dann könntest du ja auch einen Bicibus initiieren.

Riesenerfolg: Kidical Mass rollt durch Steyr

Steyr | Submitted on

Aktuell: Kidical Mass Steyr #2 am 24.9.2023 um 14:00

https://www.radlobby.at/steyr/kidical-mass-kinderradfahrt-am-so-24-september-2023

Radfahrende soweit das Auge reicht

Für dieses Bild sorgten am Sonntag, den 7.5. 2023 mehr als 400 kleine und große Radler:innen in Steyr, die damit ein starkes Zeichen für kindertaugliche Radinfrastruktur gesetzt haben.