Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten

Erfolgreiche erste "Kidical Mass" in Vöcklabruck

Vöcklabruck | Submitted on

150 Radfahrer:innen traten für kinderfreundliche Verkehrswege in Vöcklabruck in die Pedale

Die Radlobby Vöcklabruck lud am 14. Mai Klein und Groß zur ersten “Kidical Mass” in Vöcklabruck ein, um ein Zeichen für kinderfreundliche Verkehrswege in Vöcklabruck zu setzen. Bei perfektem Ausflugswetter versammelten sich gegen 10:30 Uhr 150 Radfahrer:innen vor dem OKH Vöcklabruck. Darunter zahlreiche Laufräder, Radanhänger, Kinder auf eigenen Rädern, im Kindersitz oder vermehrt auch vorne angeschnallt im Transportrad. 

Goldene Speiche 2021: Geschützte Radstreifen ausgezeichnet

Wien | Submitted on

Die Goldene Speiche ist die jährliche Auszeichnung der Radlobby Wien. Mit ihr wird die  beste Radverkehrsmaßnahme des Jahres prämiert. Der Preis wurde am 4. Mai 2022 an die verantwortliche Bezirksvorstehung, die zuständige Stadträtin, die tätigen PlanerInnen und die behördlich Zuständigen und den AuftraggeberInnen überreicht.

BRG Wels Wallererstraße: "meet&bike" und "be a local hero"

Oberösterreich | Submitted on

Um das Radfahren zur Schule attraktiver und sicherer zu machen, wurde am BRG Wels Wallererstraße die Idee von „meet&bike“ geboren. Schülerinnen und Schüler treffen sich an dafür markierten „meet&bike“-Stationen, um gemeinsam zur Schule zu fahren. Bewegung, soziale Kontakte, ein selbstbestimmter Schulweg bei weniger Elterntaxis sorgen zudem für weniger Autoverkehr und Lärm und Abgase und sind so auch ein persönlicher Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels.

Österreichs Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs

Bundesverband | Submitted on

Im April fand der 13. Österreichische Radgipfel in Wien statt. VertreterInnen von Bund, Land und Gemeinden kamen mit ExpertInnen aus dem Mobilitätsbereich und der Zivilgesellschaft zusammen, um sich über Rad-relevante Themen auszutauschen. In Zuge des Radgipfels wurde auch das Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs unterzeichnet. Ein politisches Bekenntnis zum Radverkehr und ein Meilenstein zur Mobilitätswende.

Filmvorführung „MOTHERLOAD“ im Rathauskeller Leonding am 10.Mai 2022, 18 Uhr

Leonding | Submitted on

Eintritt frei!

Filminhalt: Filmemacherin Liz Canning meistert ihren Alltag an der Westküste der USA mit Kind und Kegel seit 2008 auf dem Transportfahrrad und hat ihre Begeisterung und Erfahrung in einem Crowdfunding-Filmprojekt gebündelt.

“MOTHERLOAD“ MOTHERLOAD (Official Trailer) - YouTube

Anschließend Diskussion und Gesprächsrunde

Anmeldung im Rathaus Leonding/Bürgerservice
Tel.: 0732 6878 oder buergerservice@leonding.at

Neujahrsradeln 2022

Bundesverband | Submitted on

Das Fahrrad hat als bestes urbanes Verkehrsmittel immer Saison. Daher läutet die Radlobby alljährlich am 1. Jänner die neue Radsaison ein. 

„Mit dem Neujahrsradeln möchten wir zeigen, dass das Fahrrad das ganze Jahr Saison hat und Radfahren im Winter genau so viel Freude macht, wie im restlichen Jahr. Milde Winter und eine verbesserte Räumung haben verschneite Radwege zu einer Ausnahmeerscheinung gemacht. Folgerichtig nutzen hierzulande immer mehr Menschen das Fahrrad ganzjährig" sagt Andrzej Felczak, Vorsitzender der Radlobby Österreich.

Der beste Bodenbelag für schöne Raderlebnisse

Bundesverband | Submitted on

Ist man zu Fuß unterwegs oder im Auto, fällt er einem oft gar nicht so recht auf. Auf dem Rad hingegen kann er eine Wegstrecke zur Qual machen oder zum Genuss: Der Bodenbelag. Muss ich unterwegs durch Lacken und Gatsch manövrieren? Riskiere ich ein Schütteltrauma? Oder kann ich auf einer glatten, hindernisfreien Strecke meinem Ziel entgegenfliegen? Das kann darüber entscheiden, ob eine potenzielle Radfahrerin, ein potenzieller Radfahrer tatsächlich aufs Rad steigt oder nicht. Selbst für historische Zentren und naturnahe Gebiete gibt es mittlerweile radelfreundliche Bodenbeläge. 

Start der Radfahrsaison 2022

Vorarlberg | Submitted on

Bei wunderbarem Wetter eröffneten wir heuer die Radfahrsaison 2022, wie jedes Jahr, am 1. Jänner. Corona-bedingt ohne große Versammlung, fuhren Radlobby-Mitglieder zum Rathaus ihrer Gemeinde und starteten von dort los. Genieße die Eindrücke in der daraus entstandenen Fotogalerie.

Die Radlobby Vorarlberg wird sich auch heuer wieder dafür einsetzen, dass die Bedingungen fürs Radfahren verbessert werden. Am Ziel sind wir erst, wenn wir unsere Kinder ohne Bedenken ihre Wege alleine mit dem Fahrrad machen lassen können. Dafür gibt es noch viel zu tun.

 

 

Neujahrsradeln 2022

Bundesverband | Submitted on

Das Fahrrad hat als bestes urbanes Verkehrsmittel immer Saison. Daher läutet die Radlobby pünktlich zum Jahresbeginn die neue Radsaison ein. 

„Mit dem Neujahrsradeln möchten wir zeigen, dass das Fahrrad das ganze Jahr Saison hat und Radfahren im Winter genau so viel Freude macht, wie im restlichen Jahr. Milde Winter und eine verbesserte Räumung haben verschneite Radwege zu einer Ausnahmeerscheinung gemacht. Folgerichtig nutzen hierzulande immer mehr Menschen das Fahrrad ganzjährig" sagt Andrzej Felczak, Vorsitzender der Radlobby Österreich.

Partnerbetriebe

Salzburg | Submitted on

Veloserv

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war die Handwerkstradition des "auf die Stör gehens" im Salzburger Land durchaus noch verbreitet. Dabei besuchten Schneider, Schuster oder andere Handwerker die teils abgelegenen Bauernhöfe. Sie verblieben dort einige Tage und erledigten die Reparaturen, die sich seit dem letzten Besuch angesammelt hatten. Bernhard von Veloserv hat sich bei seiner Geschäftsidee davon inspirieren lassen, aber lest selbst:

Zu knapp überholt? Einladung zum Testfahren - Okt. 2021

ARGUS Steiermark | Submitted on

Zahlreiche Erhebungen und Unfallzahlen in europäischen Städten zeigen: Radfahrende werden oft zu eng von Autolenker*innen überholt. Gemeinsam mit der FH JOANNEUM Kapfenberg möchte die Radlobby ARGUS Steiermark von November bis Dezember 2021 die Situation in der Steiermark erheben und sucht dafür Testfahrer*innen.

Radlobby Vorarlberg unter Bundessiegern

Vorarlberg | Submitted on

Mit ein wenig Werbung bei unseren Mitgliedern, doch bei "Österreich radelt" mitzumachen, gelang es, was eigentlich nahe liegt: Die Radlobby-Vorarlberg-Mitglieder fahren viel Rad und wenn sie die Kilometer offenlegen, ist die Radlobby Vorarlberg bei den österreichischen Bundessiegern in diesem Wettbewerb. Günther und Claudia nahmen den Preis von Bundesministerin Leonore Gewessler am 18. Oktober persönlich in Wien entgegen. Mit durchschnittlich 2689 km pro Teilnehmer liegen wir an einsamer Spitze, noch vor zahlreichen Sport-Radfahr-Vereinen. Danke an alle, die mitgemacht haben!