Direkt zum Inhalt

Klima

Platz für Wien erreicht Unterschriftenziel

Wien | Submitted on

57.642 Menschen haben für die Anliegen der Initiative Platz für Wien unterschrieben. Ein bemerkenswerter Erfolg und ein starkes Zeichen für eine klima-, flächen- und kindergerechte Verkehrspolitik.

Maßnahmen für Klimaschutz, Mobilität und Verkehrssicherheit

Die Initiative entwickelte mit Expert*innen und Bürger*innen einen Maßnahmenkatalog, der CO2-Emissionen eindämmen und den Fuß- und Radverkehr so sicher gestalten soll, dass diese Mobilitätsformen für alle Wiener*innen zugänglich werden.

Neue Regierung 2020: Koalition mit Rad?

Bundesverband | Submitted on

Die neue Regierung ist angelobt und die Ressortverteilung entschieden. Zu den auffälligsten Neuerungen gehört die Einrichtung eines Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - wo auch der Radverkehr rangiert. Wir werfen einen genauen Blick auf das Regierungsprogramm und fragen uns: Wie viel Koalition mit Rad steckt in ÖVP-Grüne?

Milliardeninvestitionen für Klimaschutz durch Radverkehr: Österreichs Klimaplan 2021-2030

Bundesverband | Submitted on

Bis zum Jahresende 2019 muss die österreichische Regierung einen Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) bei der EU vorlegen. Dieser muss den bis 2030 vorgesehenen Teil des Gesamtausstiegs aus den fossilen Energien aufzeigen. Nachdem der im Vorjahr vorgelegte Entwurf der Klima- und Energiestrategie von der Fachwelt und der EU als unzureichend klassifiziert wurde, hat die Übergangsregierung einen neuen Entwurf zur Begutachtung vorgelegt, dessen Begutachtungsfrist am 2.

Unser Jahresrückblick 2019

Bundesverband | Submitted on

Unser Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr voller Radlobby-Aktivitäten. Die Radlobby-Vereine traten auch in diesem Jahr in allen neun Bundesländern und auf Bundesebene für Verbesserungen der Radverkehrssituation ein. Hier stellen wir Themenbereiche vor, die wir 2019 gezielt verfolgt haben. Auch 2020 bleiben wir voll im Einsatz für Sie und Ihr liebstes Verkehrsmittel, das Fahrrad.

Klimaschutz: Das Prinzip der dreifachen Entlastung

Bundesverband | Submitted on

Die drei Hauptlebensbereiche aus dem Gesichtspunkt der Umweltbelastung betrachtet sind: Wohnen, Ernährung und Mobilität. Als vierter Bereich kann man noch den übrigen Konsum hinzufügen. Sie stellen einen wesentlichen Faktor dar, wie jeder und jede einzelne ein nachhaltiges Leben führt – oder eben nicht. Wie schaffen wir es also, diese Bereiche so zu gestalten, dass unser ökologischer Fußabdruck möglichst gering ist und wir dennoch ein schönes Leben führen können, bei dem es uns an nichts fehlt?
Dr. Klaus Renoldner erklärt es in seinem TRIPLE BENEFIT PRINCIPLE.

Unser Jahresrückblick 2018

Bundesverband | Submitted on

Unser Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr voller Radlobby-Aktivitäten. Die Radlobby-Vereine traten auch in diesem Jahr in allen neun Bundesländern und auf Bundesebene für Verbesserungen der Radverkehrssituation ein. Hier stellen wir über fünfzehn Themenbereiche vor, die wir 2018 gezielt verfolgt haben. Auch 2019 bleiben wir voll im Einsatz für Sie und Ihr liebstes Verkehrsmittel, das Fahrrad.

Oberösterreich radelt zur Arbeit 2018

Oberösterreich | Submitted on

Die Motivationskampagne „Österreich radelt zur Arbeit“ (RZA) der Radlobby startet bereits zum achten mal. Arbeitsradeln ist gesund für Körper, Geist und die Umwelt, weckt am Morgen auf und lüftet den Kopf am Abend aus, spart Geld und Nerven und integriert die vielfachen Vorteile des Radfahrens in den Alltag. Ansporn bieten der spielerische Wettbewerb mit den KollegInnen und die Chance tolle Preise zu gewinnen!     »»»

Winter Bike To Work Day - Belohnung fürs DurchRADLn im Winter

Oberösterreich | Submitted on

Am Freitag, dem 12. Februar 2016, belohnte die Radlobby OÖ in Kooperation mit der Stadt Linz Radfahrerinnen und Radfahrer, die auch im Winter ihre Alltagswege mit dem Rad erledigen. Die Aktion fand am internationalen "Winter Bike to Work Day" statt, an dem weltweit das Pendeln in die Arbeit mit Rad auch in der kalten Jahreszeit hervorgehoben wird.