Direkt zum Inhalt

Klima

Wen als Linzer Bürgermeister wählen? Der Radcheck zur Stichwahl!

Linz | Submitted on
Wir haben 4 Fragen an die Kandidaten der Stichwahl gestellt, mit denen sie beweisen können, wie ernst es ihnen in Bezug auf das Radfahren ist. Eine klare Vision und mutige Entscheidungen von der neuen Stadtspitze sind entscheidend, um die richtigen Weichen stellen.

Wen als Linzer Bürgermeister*in wählen? Kandidat*innen im Rad-Check!

Linz | Submitted on
Wir haben 4 Fragen an die Linzer Kandidat*innen gestellt, mit denen sie beweisen können, wie ernst es ihnen in Bezug auf das Radfahren ist. Eine klare Vision und mutige Entscheidungen von der neuen Stadtspitze sind entscheidend, um die richtigen Weichen stellen.

Erste Radmesse Kärntens

Kärnten | Submitted on

In English below

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Nun ist es offiziell. Am 11. Mai 2024 wird zum zweiten Mal die CMI Reifnitz stattfinden. Diesmal wird die Veranstaltung jedoch größer und bunter als im Jahr davor. Neben einer Sternfahrt von Klagenfurt, Velden und Keutschach nach Reifnitz wird es auch die erste Fahrradmesse Kärntens geben. Die Ausarbeitung des Programms läuft auf Hochtouren, einige Programmpunkte sind jedoch schon fixiert.

Klima- und Umweltschutzpreis an Radlobby Leonding verliehen

Leonding | Submitted on

Der Klima- und Umweltschutzpreis „Leondine" der Stadtgemeinde Leonding wurde heuer an die Radlobby Leonding für ihr Engagement um die Verbesserung der Verkehrssituation der Alltags-Radfahrerinnen und -Radfahrer verliehen.

„Mit der Auszeichnung der Projekte zeigen wir einmal mehr, dass es sehr viele verschiedene Möglichkeiten gibt, etwas für Umwelt- und Klimaschutz zu tun“, so Umweltstadträtin Agnes Prammer.

Europäische Mobilitätswoche 2023: Aktionen rund um´s Rad

Bundesverband | Submitted on

Von 16. bis 22. September findet auch heuer wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Ziel ist, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Der Autofreie Tag am 22. September bildet hierbei den Höhepunkt. Auch die Radlobby und ihre Gruppen in ganz Österreich sind mit vielen Aktionen österreichweit dabei, so startet am 16. September in Oberösterreich bereits das 10. SternRADLn mit Teilnehmer*innen aus über 50 Gemeinden, Ziel ist der Linzer Hauptplatz. 

Österreichs Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs

Bundesverband | Submitted on

Im April fand der 13. Österreichische Radgipfel in Wien statt. VertreterInnen von Bund, Land und Gemeinden kamen mit ExpertInnen aus dem Mobilitätsbereich und der Zivilgesellschaft zusammen, um sich über Rad-relevante Themen auszutauschen. In Zuge des Radgipfels wurde auch das Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs unterzeichnet. Ein politisches Bekenntnis zum Radverkehr und ein Meilenstein zur Mobilitätswende.

Mobilitätswoche 2021: Aktionen rund um´s Rad

Bundesverband | Submitted on

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Heuer findet sie mit vielen Aktionen wie „Blühende Straßen“, Radaktionstagen oder Grätzlspaziergängen von 16. bis 22. September – dem autofreien Tag – statt.

Radlobby-Aktionen

Natürlich ist auch die Radlobby mit spannenden Angeboten bei der Mobilitätswoche vertreten: