Direkt zum Inhalt

Klima

Neujahrsradeln: Jahr 2023 als verkehrspolitisches Wendejahr

Oberösterreich | Submitted on

Die Radlobby eröffnete die Radsaison wieder am 1. Jänner. Das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Verkehrsmittel ist das ganze Jahr über ideal, um nachhaltige Mobilität im Alltag zu leben. Im Jahr 2023 umso mehr, denn die Klimakrise ist da und die Auswirkungen einer möglichen Klimakatastrophe sind schon zu spüren.    »»»

Schrittweise zur Verkehrswende: Nibelungenbrücke 2023 klimafreundlicher gestalten - ohne Baumaßnahmen!

Linz | Submitted on

Die Radlobby Linz begrüßt die konkrete Zusage des Linzer Vizebürgermeisters Martin Hajart, zwei Fahrspuren auf der Nibelungenbrücke für den Radverkehr umzubauen. Die 2 Jahre bis dahin sind jedoch zu lang, 1 Million RadfahrerInnen sind pro Jahr akut gefährdet. Der Weg zu einer sicheren und klimafreundlicheren Brücke beginnt sofort mit ersten Schritten, die ohne Baumaßnahmen möglich sind.    »»»

Fahrradstadt Linz gemeinsam auf die Straße bringen - Höheres Budget für Radverkehr notwendig!

Linz | Submitted on

Die Radlobby Linz freut sich über die neue Fahrradstrategie und das Bekenntnis von Vizebürgermeister Hajart zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Wesentlich für den Erfolg der Initiative „L_nz fahr_rad“ ist es, die Planungen und Konzepte „auf die Straße zu bringen“. Nur mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist sowohl die Planung, Stichwort Personal für Radverkehr in der Mobilitätsplanung, als auch die Umsetzung möglich.   »»»

Neubau A7-Anschluss: FußgängerInnen und Radverkehr kommen unter die Räder

Oberösterreich | Submitted on

In Linz droht ein Schildbürgerstreich. Die neue A7-Autobahnanschlussstelle drängt FußgängerInnen und Radfahrende auf steile und lange Umwege. Kampagnen des Landes OÖ und der Stadt Linz wie „Kumm steig um“ und „Auf die Plätze, fertig, Linz!“ wirken da zynisch.    »»»

Stellungnahme zur Aktion der Initiative "Hauptplatz Linz: Autofrei"

Linz | Submitted on

Die Initiative „Hauptplatz Linz: Autofrei“ hat für diese Woche Demonstrationen angemeldet, um das Pilotprojekt Autofreier Hauptplatz weiterzuführen. Der Verein Radlobby OÖ will dazu folgende Stellungnahme abgeben: Wir sind an der Aktion am Hauptplatz nicht beteiligt und werden uns auch bewusst nicht beteiligen. Wir haben jedoch klar dafür Verständnis, dass ein Autofreier Hauptplatz eine echte und professionelle Chance verdient hat.

Verbesserte Nibelungenbrücke ein Grund zum Feiern

Linz | Submitted on
Nach 40 Jahren wird die Nibelungenbrücke endlich sicherer für alle: Die neuen Radwege entschärfen einen gefährlichen Angstraum und Engpass für Rad- und Fußverkehr. Aus diesem Anlass klärt auch die neue Website nibelungenbruecke.at über Mythen auf.