Direkt zum Inhalt

Wirtschaft

Wen als Linzer Bürgermeister wählen? Der Radcheck zur Stichwahl!

Linz | Submitted on
Wir haben 4 Fragen an die Kandidaten der Stichwahl gestellt, mit denen sie beweisen können, wie ernst es ihnen in Bezug auf das Radfahren ist. Eine klare Vision und mutige Entscheidungen von der neuen Stadtspitze sind entscheidend, um die richtigen Weichen stellen.

Wen als Linzer Bürgermeister*in wählen? Kandidat*innen im Rad-Check!

Linz | Submitted on
Wir haben 4 Fragen an die Linzer Kandidat*innen gestellt, mit denen sie beweisen können, wie ernst es ihnen in Bezug auf das Radfahren ist. Eine klare Vision und mutige Entscheidungen von der neuen Stadtspitze sind entscheidend, um die richtigen Weichen stellen.

Goldige Uni Graz

ARGUS Steiermark | Submitted on
Die Universität Graz war nicht nur einer der ersten österreichischen Betriebe, die sich der strengen Zertifizierung zum CFE-fahrradfreundlichen Betrieb unterworfen haben, sondern hat inzwischen auch die höchste Punktezahl aller österreichischen Betriebe. Die CFE (Cycle-friendly Employer)-Zertifizierung, die unter dem Dach des ECF (European Cyclists‘ Federation) entwickelt und vergeben wird, gibt es inzwischen in 13 europäischen Ländern, von Nordnorwegen bis zur Südtürkei. Im Frühling 2017 startete das Programm in Österreich, die Uni Graz war hier natürlich schon dabei. Schon beim ersten Audit

Zum zehnten Mal: der Grazer Einkaufszentren-Radtest

ARGUS Steiermark | Submitted on
Alle zwei Jahre untersucht die Radlobby ARGUS Steiermark, was die Einkaufszentren (EKZ) in Graz und Umgebung unternehmen, um radelnden Kund*innen das Einkaufserlebnis angenehm zu gestalten. Das heurige Ergebnis: ein souveräner Sieger und vielleicht eine beginnende Aufholjagd. Das bewährte Test-Prozedere: Die Centerverantwortlichen werden per Fragebogen um eine Selbsteinschätzung und Informationen zu den Kategorien „Anteil radelnder Kund*innen“, „Erreichbarkeit“, „Radverkehrsführung“, „Abstellplätze“ und „Sonstige Anreize“ gebeten. Diesmal wurden die Fragebögen von Kastner & Öhler und von der

Österreichs Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs

Bundesverband | Submitted on
Im April fand der 13. Österreichische Radgipfel in Wien statt. VertreterInnen von Bund, Land und Gemeinden kamen mit ExpertInnen aus dem Mobilitätsbereich und der Zivilgesellschaft zusammen, um sich über Rad-relevante Themen auszutauschen. In Zuge des Radgipfels wurde auch das Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs unterzeichnet. Ein politisches Bekenntnis zum Radverkehr und ein Meilenstein zur Mobilitätswende. 10 Punkte Bisher ist die Radverkehrspolitik Österreichs gezeichnet von unterschiedlichsten Zuständigkeiten und einer zu geringen Ambition in der Steigerung

Neue Ampel-App belegt: Viel Grün für Autos, lange Rot fürs Rad

Wien | Submitted on
Am 5. November 2021 ein "Ampel-Pilotversuch mit App" und ein "Verkehrsmanagement 2.0" für Wien angekündigt. Die Radlobby Wien hat die Ampeln im Pilotgebiet getestet und berichtet hier über die Neuerungen nach dem ersten Test, weitere werden folgen. Hier direkt zum Fazit springen. Pilotgebiet Groß waren die Erwartungen nach der heutigen Ankündigung der neuen Grünen Welle rund um die Ringstraße und den Donaukanal. (Pilotgebiet siehe Karte, Stand 5.11.21). Seit Langem sind Ampeln in Wien für den Radverkehr ein Problem. Sie priorisieren oft den Autoverkehr und verursachen damit ungerecht lange

BICYCLE-Entwicklungsprojekt Fahrrad

ARGUS Steiermark | Submitted on
Der Verein BICYCLE-Entwicklungsprojekt Fahrrad ist ein vom AMS, der Stadt Graz, Land Steiermark und teilweise vom Europäischen Sozialfonds geförderter sozialökonomischer Beschäftigungsbetrieb, der langzeitarbeitslosen Menschen Arbeitsplätze, Arbeitstraining sowie soziale Betreuung und Qualifizierung auf Zeit bietet. Bicycle betreibt in Graz zwei Fahrradgeschäfte in der Körösistraße 5 und Rechbauerstraße 57 mit Fahrradreparatur und Handel von Neurädern und Teilen. Die Produktionsabwicklung von Eigenbranding-Fahrrädern wird für größere Fahrradstückzahlen angeboten. Dabei werden Firmenräder mit

Bauer´s E-Bike GmbH

ARGUS Steiermark | Submitted on
Das E-Bike-Center der Familie Bauer ist jenes mit den meistverkauften Elektrofahrrädern in ganz Österreich. Im Angebot sind die europäischen Top-Marken der Branche und die Eigenmarke BauerBikes höchster Qualität. Das Familienunternehmen steht nicht nur für Qualität, Zuverlässigkeit, ein top Preis-Leistungs-Verhältnis und ein großes Sortiment an E-Bikes, sondern auch ein erst-klassiges Service. Das seit 2003 gesammelte Know-How über Elektrofahrrad-Hersteller, Antriebe, Trends und die breite Sortimentsauswahl bringt für Kunden einen erheblichen Beratungs- und Servicemehrwert. Mit dem DIENSTBIKE

2020 Einkaufszentren auf dem Prüfstand: Radfahrende willkommen?

ARGUS Steiermark | Submitted on
Was unternehmen die Einkaufszentren (EKZ) in Graz und Umgebung für ihre radelnde Kundschaft? Das erhob die Radlobby ARGUS Steiermark von August bis Oktober bereits zum neunten Mal mittels Fragebogen an die Verantwortlichen und eigener Beobachtungen in den Shopping Malls. Ergebnis: Der Citypark liegt - wie auch 2018 - weiter voran. Immer mehr Menschen setzen für ihre alltäglichen Wege – auch zum Einkaufen – auf das Fahrrad. Verstärkt wird dieser Trend zusätzlich durch die derzeitige Krise; volle Radwege und fast leere Verkaufsräume bei Radhändlern zeugen davon. Das Prozedere des Einkaufszentren