Direkt zum Inhalt

Aktionen & Kampagnen

Unbeschildert und nur Sparvariante: Offene Fragen beim Steyregger Brückenradweg

Steyregg | Submitted on

Der zukunftsorientierte Radwegausbau auf der Steyregger Brücke ist gefährdet. Radlobby Steyregg kündigt Protestmaßnahmen gegen gebrochene Versprechen der Politik an, alle Alternativen zum motorisierten Individualverkehr zu fördern.

»»»

Zwei Grazer Unis als radfreundliche Betriebe zertifiziert

ARGUS Steiermark | Submitted on

Erstmals sind zwei große Arbeitgeber in Österreich als radfreundliche Betriebe zertifiziert worden: Die Karl-Franzens-Universität Graz und die Kunst-Uni Graz. Die Überreichung der Urkunden - in Gold für die KFU und in Silber für die KUG - erfolgte am 24.03. an der Kunst-Uni.

Mobile Fahrradchecks: Sicher in den Frühling

ARGUS Steiermark | Submitted on

Der Frühling zieht ins Land, und das Fahrrad will in Schuss gebracht werden. Die Radlobby ARGUS Steiermark gibt gemeinsam mit Bicycle und Polizei eine „Starthilfe“: An sechs Terminen wurde zwischen 15. und 22.03. an Checkpoints im Grazer Radnetz auf die StVO-konforme Ausrüstung geschaut, gratis kleinere Wartungsarbeiten (Reflektoren ergänzen, Bremsen einstellen …) durchgeführt und Infos gegeben. 

Beim Fasten in die Gänge kommen

ARGUS Steiermark | Submitted on

Am Aschermittwoch startet wieder die "Aktion Autofasten". Die Idee dabei ist es, das Auto zumindest bis Ostern so oft wie möglich stehen zu lassen und auf Öffis, Fahrgemeinschaften und das Fahrrad umzusteigen oder zu Fuß zu gehen.

In der Steiermark veranstaltet das Umweltreferat der Diözese Graz Seckau und die Evangelische Kirche die "Aktion Autofasten" bereits im 13. Jahr, mit mittlerweile 7.900 UnterstützerInnen.

Neujahrsradeln: das Jubiläumsjahr "200 Jahre Fahrrad" im Bilde

Wien | Submitted on

Traditionell findet am 1. Jänner in vielen Städten und Gemeinden in Österreich die Saisoneröffnung der Radlobby statt. Auch in Wien wurde - trotz eisiger Temperaturen - das neue Jahr von 44 warm angezogenen Radfahrenden "angeradelt".

Die 15 km lange Route führte vom Treffpunkt Schwarzenbergplatz über die Innenstadt zur Donauinsel bei der Reichsbrücke und dann zum Praterstern.

Radsaisoneröffnungen in Oberösterreich 2017 - 200 Jahre Fahrrad

Oberösterreich | Submitted on

In Linz, Enns und Frankenburg fanden zum Jahreswechsel Radfahrten statt. Wir, die Radlobby wollen damit erstens das 200erste Jubiläumsjahr des Transportmittel Fahrrads einläuten, und zweitens darauf hinweisen dass Fahrradfahren nicht auf die warmen Monate beschränkt ist!

Darum eröffneten wir die Radsaison und das Fahrradjahr 2017 mit 1. Jänner.

Radsaisoneröffnung 2017

Enns | Submitted on

In Enns gab es dieses Jahr eine kleine, aber feine Radsaisoneröffnung. Die Runde war dafür umso länger, stolze 20 Kilometer legte die Gruppe zurück, und dies bei klirrender Kälte. Auch in Linz und Frankenburg war zu Neujahr eine Gruppe unterwegs.

Radfahren ist auch im Winter eine praktische, schnelle und schadstoffarme Fortbewegungsart. Mit an die Kälte angepasster Kleidung und durch die Bewegung beim Fahren bleibt der Körper warm.  Die Radlobby setzt sich darum für geräumte und von Hindernissen freigehaltenen Radrouten gerade im Winter ein!

Radsaisoneröffnung 2017 - 200 Jahre Fahrrad

Linz | Submitted on

Die Radlobby Oberösterreich eröffnete die Radsaison 2017 heuer zum siebenten Mal wieder mit Jahresbeginn - weil das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel immer Saison hat. Dieses Jahr gab es allerdings ein besonderes Jubiläum zu feiern: Das Fahrrad feiert den 200ten Geburtstag. Zwei Jahrhunderte ist es her, dass Karl Freiherr von Drais die Idee zu seiner ersten "Draisine" hatte - dem Vorgänger unseres heutigen Fahrrads.

Neujahrsradeln: Jubiläumsjahr 200 Jahre Fahrrad mit "Baron Drais"

Bundesverband | Submitted on

Traditionell fand am 1. Jänner auch heuer wieder in vielen Städten und Gemeinden in Österreich die Saisoneröffnung der Radlobby statt. Gemeinsames Radeln zu Jahresbeginn zeigt nämlich, dass Radfahren rund ums Jahr Saison hat! Heuer stand ein besonderes Thema mit noch mehr Tradition als Motto voran: Wir feiern 200 Jahre Fahrrad, denn im Jahr 1817 hatte Freiherr von Drais in Mannheim zum ersten Mal seine zweirädrige Laufmaschine bestiegen.

Petition "Sicheres Radfahren in der Leopoldstadt" erfolgreich eingebracht!

Leopoldstadt und Brigittenau | Submitted on

Über 750 Unterschriften wurden für die Petition "Sicheres Radfahren in der Leopoldstadt" gesammelt. Die Radlobby-Grippe Leopoldstadt sagt vielen Dank an alle, die uns unterstützt und fleißig gesammelt haben!

Hier der Link auf die Petition und die Stellungnahmen dazu.