Direkt zum Inhalt

Radfahrt am Mi, 23. April: Sichere Radwege Nibelungenbrücke müssen bleiben

Linz | Submitted on

In nur 2 Tagen formulierten Tausende Menschen ihren Unmut über den überhasteten Abbau der sicheren Radwege nach nur 1 Testwoche - und es werden immer mehr!

Die Petition ist erreichbar über https://nibelungenbruecke.at bzw. direkt https://openpetition.eu/!nibelungenbruecke - unterschreib auch du noch! Jede Unterschrift zählt – denn jetzt ist der Moment!

Tausende Menschen richten sich schon mit diesem Aufruf an Bürgermeister Dietmar Prammer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeister Martin Hajart und Landesrat Günther Steinkellner.

Habt mehr Mut zur Umsetzung der Klima- und Mobilitätsstrategien der Stadt Linz und des Landes Oberösterreich. Die sicheren Radwege müssen auf beiden Brückenseiten erhalten bleiben! Nach 40 Jahren des Wartens: Ermöglicht eine professionell begleitete Testphase, die bis Ende 2026 dauert!

~~~~~~~~~~~~~~~

Kundgebung: Radeln & Gehen auf der Nibelungenbrücke am Mi, 23.4.

Wir setzen am Mittwoch ein sichtbares Zeichen auf der Brücke und radeln nochmals gemeinsam auf den geschützten Radwegen.
Treffpunkt 16:30 Uhr am Hauptplatz.

Wir fahren dann von 17 bis 18 Uhr StVO-konforme Runden vom Hauptplatz auf der Westseite zum Neuen Rathaus, dann unter der Brücke durch und über die AEC-Rampe und die Ostseite wieder zum Hauptplatz. Nehmt eure Kinder ruhig mit, wir fahren langsam, friedlich, freundlich, sicher.

Sollten die geschützten Radwege bereits entfernt sein, müssen wir die Fahrt aus Sicherheitsgründen auf die Fahrbahn verlagern.

~~~~~~~~~~~~~~~

Informationen:

Einladungsbild zur Kundgebung - Ein Kind radelt am geschützten Radweg. Dazu Text, der auf die Demo-Radfahrt hinweist.
Copyright: Radlobby Linz
Einladungsbild zur Kundgebung - Radfahrende am am geschützten Radweg. Dazu Text, der auf die Demo-Radfahrt hinweist.
Copyright: Radlobby Linz

Linz - Termine