Innsbruck
Beiträge zu Innsbruck
Innsbruck-Wahl 2024 - Drei Fragen an die wahlwerbenden Parteien
Vielen Dank an alle Parteien, die sich mit unseren Fragen auseinandergesetzt haben!
Von FPÖ, Gerechtes Innsbruck und KPÖ haben wir leider bislang keine Rückmeldung erhalten.
Radwegverbindung von Innsbruck nach Igls
Tourismus und Politik werben intensiv für das Radland Tirol. Die Bedingungen für Alltagsradler und Radtouristen sind aber bei weitem nicht so paradiesisch wie angepriesen. Eine der dringend auszubauenden Schlüsselstellen für die Bewohner des südöstlichen Mittelgebirges, sowie für Rennradfahrer und Radtouristen auf dem Weg über die Alpen nach Süden, ist der Anstieg von Innsbruck nach Igls.
Durch das hohe Aufkommen an Radfahrer:innen, insbesondere im Frühling, Sommer und auch im Herbst, kommt der Fließverkehr auf der Igler Straße zeitweise zum Stocken.
Critical Mass in Innsbruck
Die Critical Mass Innsbruck lebt!
... auch in der kalten Jahreszeit.
Wir starten jeden letzten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr bei der Annasäule und fahren gemeinsam mit dem Rad durch die Stadt Innsbruck. Wir nehmen uns den Raum, der RadfahrerInnen im Alltagsverkehr zusteht. Die OrganisatorInnen und MitradlerInnen haben Freude am Radfahren, lieben ihre Räder und wollen das auch zeigen.
Wer Lust hat, fährt mit und lädt Freunde und Freundinnen dazu ein. Und bringt Klingeln, Pfeifen oder Hupen mit!
LARA - bereits 2 Lastenfahrräder zum Ausleihen
Seit Herbst 2015 gibt es nun schon den Verein LARA - Lastenradkooperation Innsbruck , mit dem Ziel innerstädtischen Lastentransport auf dem Fahrrad zu fördern.
Daher hat LARA nun bereits zwei unterschiedliche Lastenräder kostenlos im Verleih.
Das Rad der Marke Christiania besitzt einen E-Motor und das Rad der Marke Bullit kommt ohne zusätzlichen Antrieb aus.
Umfrage - Radfahren in Winter
Im Rahmen einer Abschlussarbeit des Masterstudiums, in der Fachrichtung Umweltingenieurwesen an der Universität Innsbruck, läuft im Moment eine Online-Umfrage zum Thema "Radverkehr in Innsbruck im Winter".