Direkt zum Inhalt

Schul-Radln Bad Hall - Gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule

Bad Hall | Submitted on

Den Schulweg mit dem Rad zurückzulegen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Sicherheit und Selbständigkeit der jungen Verkehrsteilnehmer. Die Kinder bekommen ein Gefühl für Entfernungen und trainieren ihren Orientierungssinn. Die Bewegung an der frischen Luft unterstützt die Gesundheit und durch die Gemeinschaft in der Gruppe lernen die Kinder spielerisch, verantwortungsvoll miteinander umzugehen. 
Deshalb möchte die Volksschule und die Radlobby Bad Hall mit der Unterstützung der Eltern/Großeltern die Aktion „Schul-Radln“ durchführen.

 

Was ist das „Schul-Radln“ (Bicibus)?

Das „Schul-Radln“ ist eine Radfahr-Gemeinschaft, mit der die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren. Diese Gruppe wird auch als sogenannter Fahrradbus, nach dem spanischen Vorbild auch Bicibus, bezeichnet und fährt entlang einer vorgegebenen Route und folgt einem festgelegten Zeitplan. Die Kinder können sich an verschiedenen Punkten entlang der Route dem Fahrradbus anschließen oder ihn beim Heimweg von der Schule verlassen. Dieses auch unter dem Namen „Velobus“ bekannte Konzept ist bereits in vielen internationalen Städten und Gemeinden erfolgreich etabliert, nun wollen wir es auch in Bad Hall mit dem Schul-Radln ausprobieren!

Schülerinnen und Schüler unter zwölf Jahren, die noch keinen Fahrradausweis besitzen, werden dabei von einer freiwilligen Aufsichtsperson begleitet. So trainieren die Schülerinnen und Schüler das Radfahren im lebensechten Umfeld.

 

Und so geht’s:

Wie bei einem öffentlichen Bus schließen sich die Schülerinnen und Schüler zu fixierten Zeiten entlang einer Route an Haltestellen der Rad-Gruppe an. Jedes Kind benötigt einen Fahrradhelm und eine Warnweste, um den Schulweg sichtbar und sicher zu bewältigen.

Das „Schul-Radln“ bringt’s!

•           Die Schülerinnen und Schüler festigen das richtige Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr.

•           Eigene Erfahrungen stärken die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler.

•           Mehr Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit und die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht.

•           Das soziale Miteinander macht Spaß und fördert das Gemeinschafts- und Verantwortungsgefühl der Schülerinnen und Schüler.

Das „Schul-Radln“ kann nur funktionieren, wenn sich genügend Eltern, Großeltern oder andere Freiwillige als Begleitpersonen regelmäßig oder fallweise zur Verfügung stellen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


Bad Hall - Termine