Liebe RadfahrerInnen! |
Wir stecken schon mitten in Frühlingsvorbereitungen und freuen uns auf all das Kommende, dennoch lohnt sich der Rückblick. So möchten wir auch heuer die beste Radmaßnahme des Vorjahres mit der „Goldenen Speiche 2015“ auszeichnen. Dass es allerdings mehr braucht als einzelne Positivbeispiele, sehen wir anhand der Mobilitätsdaten von 2015. Wir bleiben dran! |
|
Goldene Speiche 2015: Suche nach der besten Radmaßnahme startet! |
 |
Die Radlobby Wien startet neuerlich die Suche nach der besten Radverkehrsmaßnahme des vergangenen Jahres, um sie mit der „Goldenen Speiche 2015“ auszuzeichnen. Ob baulich getrennter Radweg, Verkehrsberuhigung, Bodenmarkierung, Ampelverbesserung oder Abstellanlage: Alles gilt. Einfach per Klick in die Web-Karte einen Vorschlag eintragen oder für andere Vorschläge stimmen! Weiterlesen |
|
Radfahren für alle – Radlobby unterstützt Haus Ottakring! |
Vielen Dank allen UnterstützerInnen des Projekts „Haus Ottakring fährt Rad!“ In den Osterferien werden wir gemeinsam mit den Mädchen und Burschen aus dem Haus Ottakring in der Fahrrad.Selbsthilfe.Werkstatt im WUK den ersten Schwung gespendeter Fahrräder reparieren – damit die Jugendlichen beschwingt durch den Frühling radeln können, suchen wir noch weitere Radspenden und HelferInnen! Weiterlesen |
|
|
Wiener Mobilitätszahlen 2015 rufen nach Radverkehrsoffensive |
Die Mobilitätszahlen aus dem Jahr 2015 zeigen: Wien braucht eine Radverkehrsoffensive! Der Radverkehrsanteil liegt 2015 immer noch bei 7 Prozent. Ein Signal an die Stadt Wien, dass sie einen Zahn zulegen muss. Wie das geht hat die Radlobby Wien im „Aktionsplan Radverkehr 2015-2020“ zusammengefasst. Dass der Motorisierungsgrad in Wien sinkt, begünstigt eine Neuverteilung des öffentlichen Raums zugusten der BewohnerInnen Wiens. Weiterlesen |
|
|
RadbilderReise #7 im WUK – Um die Welt mit Fahrrad und Segelbooten |
Drei Jahre und acht Monate lang reiste Barbara Graf – von Europa über Nordamerika, Australien und quer durch Asien – letztlich einmal um die Welt. Unterwegs war sie mit dem Fahrrad, mit Segelbooten überquerte sie Ozeane. Die Bilder und Geschichten ihrer Reise teilt sie am 24. Februar um 19:30 Uhr bei der 7. RadBilderReise in der Fahrrad.Selbsthilfe.Werkstatt im WUK. Weiterlesen |
|
|
Film und Buch |
Ein Tipp für Spontane: Heute am 17.2. bei der BikeCommunityFilmNight #22 zeigen wir zwei Dokus über Kubas Fahrradkultur – um 21:00 Uhr im Schikaneder, Eintritt frei. Weiterlesen
Viele Radfahrende haben ihre persönliche Geschichte mit einem Puch-Fahrrad. Am 4.3. um 18:00 Uhr wird die umfassende Neuerscheinung "Die Geschichte der Puch-Fahrräder" in der Wiener Planungswerkstatt präsentiert. Weiterlesen |
|
|
|
|
Impressum dieser Aussendung: https://radlobby.at/impressum |