Direkt zum Inhalt

Fahrradstraßen

Faktencheck: Wenn in St. Peter 400 Radfahrende verschwinden

ARGUS Steiermark | Submitted on

In der Bezirkszeitung der Grazer Volkspartei St. Peter – “FÜR SIE” – vom Juli wird heftige Kritik an den Ausbauplänen von Radinfrastruktur in Teilen der St.-Peter-Hauptstraße geübt, was Christa, eine Bewohnerin von St. Peter dazu bewog, den Verantwortlichen eine Stellungnahme abzugeben. Diese gelungene Stellungnahme möchten wir nach Rücksprache mit ihr mit wenigen ergänzenden Bemerkungen zu Teilen* hier veröffentlichen. Die folgenden Zwischenüberschriften stammen nicht von Christa.

Neujahrsradeln 2021 in Rankweil

Vorarlberg | Submitted on

Wie jedes Jahr ist auch im Jahr 2021 der Saisonstart fürs Radfahren am 1. Jänner. Im Vorarlberger Rheintal liegt an diesem Tag kein Schnee, die Temperatur liegt am Nachmittag knapp über null Grad, es ist trocken. Wir befinden uns in Rankweil.

Aufgrund der Pandemie-bedingten Einschränkungen und um uns nicht anstecken zu können, gab es heuer kein Treffen der winterfitten RadfahrerInnen, aber die Radlobby Vorarlberg nutzte den Tag, um heuer in der Marktgemeinde Rankweil ein paar Fotos zur Reflexion der Radfahrtauglichkeit zu machen.

Fahrradstraßen für Radfahrende oder für Autos?

Vorarlberg | Submitted on

Auf den Fahrradstraßen in Vorarlberg ist eine An-, Zu- und Durchfahrt für Autofahrer zulässig, was grundsätzlich dem Gedanken der Fahrradstraße widerspricht, aber den Vorarlberger Kompromiss darstellt. Dies führt dazu, dass zumindest manche dieser eigentlichen Fahrradstraßen in einer Weise vom KFZ-Verkehr genutzt werden, dass sich Radfahrende unsicher fühlen, auf den Gehsteig ausweichen und ihre Kinder nicht dort fahren lassen. Das ist die Realität.

Unser Jahresrückblick 2019

Bundesverband | Submitted on

Unser Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr voller Radlobby-Aktivitäten. Die Radlobby-Vereine traten auch in diesem Jahr in allen neun Bundesländern und auf Bundesebene für Verbesserungen der Radverkehrssituation ein. Hier stellen wir Themenbereiche vor, die wir 2019 gezielt verfolgt haben. Auch 2020 bleiben wir voll im Einsatz für Sie und Ihr liebstes Verkehrsmittel, das Fahrrad.

Radlobby Erfolg: Masterplan Fahrradstraßen

Wien | Submitted on

Fahrradstraßen zählen zu den sichersten und beliebtesten Radverkehrsanlagen. Sie eignen sich zur Förderung des Radverkehrs speziell auf Straßen, die in ihrer Funktion eine Hauptradroute oder stark genutzte Radroute sind, aber für den Kfz-Verkehr eine untergeordnete Funktion haben. Beispiele dafür sind die Goldschlagstraße und die Argentinierstraße. Zwar befinden sich viele potentielle Fahrradstraßen in Wien, sind aber in der Planung und Realität leider bisher kaum anzutreffen.

Radlobby übergibt Petition: Fahrradstraßen für jeden Bezirk!

Wien | Submitted on

Fahrradstraßen zählen zu den sichersten und beliebtesten Radverkehrsanlagen, in Wien sind diese allerdings bisher kaum anzutreffen. Während München bereits 60 Fahrradstraßen hat, gibt es in Wien nur drei. Die Radlobby Wien hat daher die Petition „Fahrradstraßen für jeden Wiener Bezirk!“ gestartet, die bereits von über 2.000 WienerInnen unterstützt wurde.